Extrem weiches Parkboard für den Anfang doch nicht so gut?

  • Hallo,


    ich habe mir vor einiger Zeit ein Elan Prodigy 159W mit einer Rome 390Boss zugelegt.
    In der Skihalle habe ich gemerkt, dass ich mich viel schwerer tue im geradeausfahren. Als ich am Wochenende einen tag auf der Zugspitze gefahren bin, hatte ich das gefühl noch nie auf einem Board gestanden zu haben.
    Ich habe fast keine Kurve mehr hinbekommen und geradeausfahren hat auch nicht mehr funktioniert (Permanent verkantet und hingefallen).


    Sollte ich für den Anfang evtl doch lieber ein etwas härteres Board mit Setback fahren?
    Ich bin am überlegen mir ein 100€ Trans, Stuf, Raven etc. Board zu kaufen und auf dem etwas zu üben.


    Mit dem Burton Cruzer im Snowdome bin ich viel besser klargekommen.


    Danke.


    Gruß
    Roman

  • ich weiss zwar nicht was dein brett für ein flex hat, aber ich persönlich fand und finde es auch einfacher mit nem härtere flex zu fahren. habe ein flex 2 und ein flex 5/6 und das härtere ist einfacher zum carven.


    aber bevor die zu trans, stuf oder raven greifst (billiger schund) behälst du lieber dein derzeitiges und übst was das zeug hält.


    hast du denn ne ahnung welchen flex dein brett hat ?

    [SIZE=2][Biete] Burton Fix 155 (2010) * Neu
    [Biete] Burton Cartel Est 2011 *L* Neu
    [Biete] Burton Mission Est 2011 *L* Neu
    [/SIZE]

  • ich weiss zwar nicht was dein brett für ein flex hat, aber ich persönlich fand und finde es auch einfacher mit nem härtere flex zu fahren. habe ein flex 2 und ein flex 5/6 und das härtere ist einfacher zum carven.


    aber bevor die zu trans, stuf oder raven greifst (billiger schund) behälst du lieber dein derzeitiges und übst was das zeug hält.


    hast du denn ne ahnung welchen flex dein brett hat ?



    würde ich dir auch vorschlagen.!!!
    Die Boards von Trans usw. taugen nichts

  • Nein kann ich dir leider nicht sagen, aber es ist extrem biegsam. Ich glaube es hat den weichesten Flex von Elan.
    Kann es sein das ich den Bindungsabstand zu gering gewählt habe?



    EDIT: Behalten will ich meins auf jeden Fall, es geht nur darum noch ein billiges Pistenbrett zu haben auf dem man etwas üben kann!

  • also das brett ist ein reines freestyle brett.
    wenn ich das richtig habe, bist du anfänger, daher ist das brett eher weniger für dein einsatzbereich geeignet.
    du bräuchtest was hartes für die piste. würde mir da jetzt kein 2. billiges holen.
    eher mal überlegen, das jetzige zu verkaufen und dir ein passendes anzulegen.


    nehme an, damals hat der optische faktor entschieden, und du das jetzt nicht verkaufen willst.
    daher bleib einfach dabei und lern damit umzugehen. ob du jemals damit zufrieden sein wirst, sei dahin gestellt :)



    EDIT: also der flex des aktuellen prodigy ist 2/10. somit hast du das weicheste brett, dass es auf dem markt gibt :D ich fahr selber ein flex 2. und das ist alles andere als ein reines anfänger- und pistenbrett. kauf dir auf jeden fall was anderes. meine meinung

    [SIZE=2][Biete] Burton Fix 155 (2010) * Neu
    [Biete] Burton Cartel Est 2011 *L* Neu
    [Biete] Burton Mission Est 2011 *L* Neu
    [/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von Shell ()

  • Da ich sehr viel in der halle fahre, habe ich vor park zu fahren, deshalb fiel die wahl auf das brett.
    Was spricht denn gegen ein billig brett wenn es nur fuer den anfang und fuer maximal eine saison genutzt wird?
    Die trans dinger scheinen gar nicht so schlecht zu sein fuer den preis.

  • Kanns auch nur nochmal unterstreichen,
    ich würde die Finger ebenfalls von dem ganzen schund lassen...
    aber ich würde ehrlich gesagt auch nicht dein Brett verkaufen...
    Ich würde es schön fleißig weiterhin damit probieren, aber wenn du jetzt wirklich nach 3-4x fahren keine wirklichen fortschritte machen solltest (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann) würde ich doch drüber nachdenken, es entweder in den keller zu stellen und mir was härteres suchen, bzw. es verkaufen und mir was härteres suchen. (bzw. mir für 100 euro geben, weil ich nen neues Street Brett brauch. xD)


    Gruß

  • also meiner meinung nach solltest du das Board erst mal an die seite stellen und dir wirklich was härters suchen.
    Muss ja kein neues Board sein.
    Kauf dir evt. ein Testboard

  • Würde die Fresstyle Maschine im Keller stellen bei Snowshop.de ein Al terrain Board kaufen von Atomic oder so.Und bald kannst harte Board super beherschen und dann holst das elan wieder raus.


    So brauchst dir später kein neues Freestyle board tu holen.


    Fahre flex von 3 ein ftwo die kiddie version vom tnt.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • sorry, aber fast alles was ich gelesen hab war schrott ... als anfänger gibt es nichts besseres wie nen weiches, fehlerverzeihendes board. das elan ist auch kein mega extrem weiches brett, sondern hat nen normalen freestyle shape und kern (diese angaben mit 2/10 flex usw sind auch nciht sonderlich verlässlich, da es keine einheitliche messmethode gibt). carven (da ist nen härteres brett von vorteil) wirst du eh noch nicht, was man so raus liest.
    du fährst überwiegend in der halle? ich könnte mir vorstellen, dass
    1. die umstellung auf richtiges gelände nicht so einfach ist.
    2. du durch den kunstschnee in der halle an deinen kanten nen scharfen grat hast, der den kantenwechsel und das kurvenfahren erschwert und (dazu kommt, das am alten brett die kanten vermutlich rund waren, was das driften natürlich auch extrem erleichtert)
    3. passt evtl die einstellung von der bindung nicht.
    4. würd ich die 100 euro lieber in nen snowboardlehrer investieren, der dir die basics nochmal zeigt ... vorher brauchst au nicht im park rum shredden wollen... tut doch weh wenn man die ganze zeit am boden liegt

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • sorry, aber fast alles was ich gelesen hab war schrott ... als anfänger gibt es nichts besseres wie nen weiches, fehlerverzeihendes board. das elan ist auch kein mega extrem weiches brett, sondern hat nen normalen freestyle shape und kern (diese angaben mit 2/10 flex usw sind auch nciht sonderlich verlässlich, da es keine einheitliche messmethode gibt). carven (da ist nen härteres brett von vorteil) wirst du eh noch nicht, was man so raus liest.
    du fährst überwiegend in der halle? ich könnte mir vorstellen, dass
    1. die umstellung auf richtiges gelände nicht so einfach ist.
    2. du durch den kunstschnee in der halle an deinen kanten nen scharfen grat hast, der den kantenwechsel und das kurvenfahren erschwert und (dazu kommt, das am alten brett die kanten vermutlich rund waren, was das driften natürlich auch extrem erleichtert)
    3. passt evtl die einstellung von der bindung nicht.
    4. würd ich die 100 euro lieber in nen snowboardlehrer investieren, der dir die basics nochmal zeigt ... vorher brauchst au nicht im park rum shredden wollen... tut doch weh wenn man die ganze zeit am boden liegt


    nimm das was ich gesagt habe zurück....sry

  • sorry, aber fast alles was ich gelesen hab war schrott ... als anfänger gibt es nichts besseres wie nen weiches, fehlerverzeihendes board. das elan ist auch kein mega extrem weiches brett, sondern hat nen normalen freestyle shape und kern (diese angaben mit 2/10 flex usw sind auch nciht sonderlich verlässlich, da es keine einheitliche messmethode gibt). carven (da ist nen härteres brett von vorteil) wirst du eh noch nicht, was man so raus liest.


    also wenn du das so darstellst, dann finde ich ein "forum" als solches überflüssig.
    gefragt wird nach einer individuellen meinung. wenn DU das als -leichter- empfindest, mit einem weichen board zu beginnen, dann ist das ja auch ok so. ich sehe es zb. genau anders rum.
    desweiteren geht man doch davon aus, dass anfänger sich erstmal mit schwüngen beschäftigen, sprich versuchen zu carven.
    daraus schließe ich, dass es sich um einen pistenfahrer handelt. DANACH wurde erst gesagt, dass er halle und park bevorzugt.


    wie du bereits sagtest, ist ein härteres brett beim carven von vorteil. da sind wir uns also einig.


    flex angaben haben schon einen grund. sicherlich gibt es durch unterschiedliche auffassungen der firmen kein einheitsmaß.
    allg. zeigt blue-tom. die flexangaben relativ realistisch. und es wird jetzt sicherlich kein 5er flex haben, wenn dort 2 steht.


    wenn ich jetzt sage, dass 90% was DU geschrieben hast schrott ist, würde ich das für realistisch halten.
    jedoch darf ja jeder seinen senf dazu abgeben, deshalb finde ich beide meinungen wichtig.


    :) peace, shell

    [SIZE=2][Biete] Burton Fix 155 (2010) * Neu
    [Biete] Burton Cartel Est 2011 *L* Neu
    [Biete] Burton Mission Est 2011 *L* Neu
    [/SIZE]

  • herje, jetzt muss ich mich auch noch rechtfertigen. tut mir leid wenn du dich durch meine antwort persönlich angegriffen gefühlt hast.
    in diesem fall wird nicht nach einer individuellen meinung, sondern nach einem rat (am besten vom experten) gefragt. individuelle meinung ist zb beim klamotten style angebracht. übrigens ist es nicht nur für anfänger leichter mit nem weichen brett zu fahren, das geht selbst könnern so. beispiel, du machst nen nosepress mit nem weichen brett = super einfach, dann machst nen nosepress mit nem freecarver = garnicht so einfach und nur mit richtiger technik zu schaffen. oder siehst du das anders?
    sooo, das anfänger sich mit schwüngen beschäftigen ist vollkommen richtig. zeig mir aber ein anfänger der carvt ... das ist definitiv wieder was für könner. zitat: "desweiteren geht man doch davon aus, dass anfänger sich erstmal mit schwüngen beschäftigen, sprich versuchen zu carven" scheint als wäre dir der unterschied zwischen den verschiedenen kurvenqualitäten noch nicht ganz klar. als anfänger fährst halt die kurven eher im drift als geschnitten auf der kante.
    zum flex: wie misst blue tomato den flex seiner boards? glaubst die testen jedes mit unterschiedlichem fahrergewicht und schreiben die charakteristiken zusammen, geben dann alle werte in ne formel ein und erhalten dann die ultimative flex angabe? kann ich mir nicht vorstellen. flex ist ja mehr als "wie weit bekomm ich das brett durchgebogen" flex beschreibt zb auch wie torsionsfähig nen board ist. dann kommen wir wieder zu nem beispiel ähnlich wie vorhin: schmächtiger bub 178cm groß 59kg macht mit nem 156er prodigy nen nosepress = läääck is des brett hart ... jetzt kommt der kumpel mit ebenfalls 178cm größe, aber 120kg (richtig, des is nen fetter brummer der nichts auf dem brett verloren hat) und macht nen nosepress = lääääck, wie kannst du nur so nen labber brett fahren, des geht ja garnicht. naja, genug gelabert ... bin heut aber au wieder richtig gut unterwegs :D glaub so kennt man hier meine beiträge - war vllt der beste ever!
    eins noch, klar kann jeder seinen senf dazu geben ... meinungen interessieren aber weniger wie wissen.
    bitte nicht beleidigt sein, ist alles nicht böse gemeint und soll dich auf keinen fall persönlich angreifen.

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • Wenn ich in der Skihalle mit einem Burton LTR brett gefahren bin hats schon ziemlich gut geklappt (kein verkanten und es hat reagiert wnen ich eine Kurve fahren wollte), mit dem Prodigy gehts fast gar nicht. Entweder ich verkante oder das Brett will keine Kurven fahren.
    Warum sind denn totale Anfängerboards immer im mittleren Flex wenn ein weicher Flex besser ist für einen Anfänger?

  • des liegt an der definition. anfängerbretter sind günstig, wenig features usw. klar, nen anfänger braucht rein theoretisch kein schnickschnack und kauft lieber günstig weil er ja noch nicht weiß was er will. gute bretter fahren sich besser, steckt ja auch viel mehr knowhow drin ... sind aber teurer, also nicht als einsteiger board deklariert. aber natürlich kann nen anfänger auch mit nem top board fahren und klaro macht des au mehr spaß. prodigy passt schon bei dir ... wie gesagt, ich könnt mir verschiedene sachen vorstellen warums nicht will. teste mal ob deine kanten ok sind. ne nicht abgehängte kante (teilweise werden die bretter einfach so geliefert) kann selbst nen guten boarder zum verzweifeln bringen. evtl muss die kante etwas abgehängt werden. nimm nen 100% geraden gegenstand und zieh ihn über die unterseite des boards ... wenn nen schlitz zwischen gegenstand und belag ist, dann bestätigt sich der verdacht. wie gesagt, das könnte nen grund sein ... ferndiagnosen sind aber immer ziemlich schwer.

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • :)


    ich habe mich weder angegriffen gefühlt, noch wollte ich das mit meiner antwort auf deinen beitrag bezwecken. bischen diskussion sollte ja auch dazu gehören =)


    Im groben uns ganzen sind wir uns einig. haben jedoch glaube ich eine andere ansicht von der definition eines "anfängers".
    Das "nosepress-bsp" ist gut klar. das ist mir auch logisch, dass da ein härteres brett ungeeignet ist. jedoch macht meiner meinung nach einen anfänger auch keinen nosepress.. also aus erfahrung kann ich nur sagen, dass "anfänger" lernen kurven zu fahren, sie verbessern und wenn das hinhaut, erst was im park zusuchen haben. nein, ich verwende nicht mehr "carven", da ich da simples, schnelles kurvenfahren mit ausdrücken wollte.


    das einzige was ich jedoch nicht verstanden habe ist, was jetzt genau der unterschied zwischen meiner persönlichen meinung und meinem wissen sein sollte. ich erzähle ja hier nicht von "hab von dem gehört, der gesagt hat, der...". Und was jm jetzt genau zum experten macht..(ausser erfahrung halt)


    hin oder her. vielleicht hat er recht, vielleicht stimmen mir einige zu.
    vielleicht schalten sich ja noch andere dazu


    wir wollen ja alle nur das eine: helfen


    =)

    [SIZE=2][Biete] Burton Fix 155 (2010) * Neu
    [Biete] Burton Cartel Est 2011 *L* Neu
    [Biete] Burton Mission Est 2011 *L* Neu
    [/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von Shell ()

  • überprüf dochmal deine bindungseinstellungen!
    Der abstand von bindungsmitte zu bindungsmitte sollte körpergröße mal 0.33 wenn ich mich richtig entsinne haben!


    hatte nen kumpel von mir auchma probleme mit..... der hatte sein board verliehen und beim nächsten mal ging garnichts mehr weil die bindungen zu dicht beisammen waren

  • @ freak ich glaube das mit dem flex von boards ist reine geschmackssache !
    ich habe das boarden noch mit hardboots und nem steinharten brett gelernt und als ich dann irgendwann aus nem verlei nen weicheres brett bekommen hab war das für mich auch sehr schwierig damit zu fahren.


    meiner meinung nach ist das also eine sache von vorlieben und gewohnheiten

  • Wenn das so ist ist mit der koerpergroeße x 0,33 dann ist die bindung 10cm zu eng eingestellt.
    Mit den kanten werde ich heute abend pruefen. Auf jedenfall sind sie extrem scharf (eine freundin hat sich drann geschnitten!)
    Am we werde ich mein glueck dann nochmal im snowdome versuchen.

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn Dein Stance um ganze 10cm zu eng ist, dann ist das eigentlich schon gar kein Wunder mehr! ;)
    Du kommst ja aus meiner Umgebung und kannst gern mal vorbeikommen dann schaue ich mir das mit den kanten gern mal an...


    Ansonsten finde ich die oben aufgeführte, angeregte Diskussion schon gar nicht schlecht...muss aber zugeben das ich schon sehr in die Meinung vom freak tendiere.