Womit ersetze ich mein altes Burton Bullet?

  • Liebe Foristen, ich bin neu hier und habe trotzdem die Suchfunktion bemüht :) Aber so richtig komme ich auf keinen grünen Zweig. Ich fahre seit 2003 ein Burton Bullet in 163cm und brettere damit am liebsten durch den Tiefschnee bzw. carve den Rest der Zeit auf der Piste den Race-Boardern hinterher. Tricks sind eher nicht so meins. Jetzt ist das Bullet durch diverse Bodenkontakte leider am Ende und ich muss mir endlich mal was neues zulegen. Bisher habe ich das immer so schön aufschieben können, weil ich wusste, dass es nicht leicht wird. Habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt, mir doch ein Raceboard zu holen, weil mir das Bullet für die extremen Fliehkräfte manchmal bissl zu weich war. Außerdem (jetzt kommt's) stehe ich total auf diese oldtimermäßigen Step-In-Bindungen von Burton... hab schon Reste auf **** aufgekauft, weil die den Kram ja nicht mehr bauen. Ich bin noch nie Ratschenbindung gefahren und Flow kenne ich nur vom zugucken. Was soll denn da aus mir noch werden? Ich hab keine Ahnung, welches Board, welche Bindung und welche Schuhe ich kaufen soll... Ein Raceboard wird's wohl nicht, das ist mir einfach zu speziell, dafür biege ich dann doch zu gern von der Piste ab, wenn genügend Schnee liegt.

    Die Burton-Website meint, auf mich würde ein Custom 165W passen, was denkt ihr? Vom happigen Preis mal abgesehen? (könnte mir sowas auch gebraucht vorstellen, da mache ich wenigstens nicht die erste Schramme dran...)

    Nochmal zusammengefasst, Ich suche:


    [X] Snowboard
    [X ] Snowboardbindung
    - [?] normale Ratsche
    - [?] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [X] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: (163cm)

    Gewicht: 90kg

    Körpergröße: 180cm

    Mann / Frau: Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 28,5

    Preislimit: keine Ahnung, fürs Komplettset so um die 600?

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [75%] Piste
    [25%] Tiefschnee / Backcountry

    Vergangene Snowboards / Setups:
    Burton Bullet 163, Burton-Schuhe, Burton-Step-In-Bindung, Bindung sicher bissel zu weich, vermisse manchmal den Kantendruck (hängt mir zu sehr von der Schnürung der Schuhe ab), aber aus dem Schlepplift schon abfahrtsfertig aussteigen ist einfach mal zu geil. Ich bin schneller als jeder Skifahrer aus dem Lift draussen...


    Sonderwünsche:
    Gewicht wäre ein Thema und ich möchte auf der Piste schöne Kurven malen können und im Tiefschnee ordentlich Spaß haben. Kein Park, keine Geländer runterrutschen, nix da.

  • Hallo valse, danke für deine Antwort!


    Sowas habe ich mir schon gedacht/befürchtet. Bei Schuhgröße 44-45 muss ich mich bestimmt nach "W" umsehen? Und wenn überhaupt, geht sowas doch sicher auch als älteres Modell? Das 2013er soll ja deutlich spürbar überarbeitet worden sein, aber merke ich denn den Unterschied, wenn ich von dem ausgelutschten Bullet komme? Letzte Frage: Gilt das mit der Nasenspitze noch? Länger oder kürzer oder genau drauf? Ich will das Teil ja auf vereisten Ziehwegen auch noch drehen können...

  • Nee, nix mit Nasenspitze. Auf Dein Gewicht kommt es an. Und ja, Burton is recht schmal. Du brauchst also ein wide.


    Das Custom X kannste locker aus der Vorsaison kaufen. Den Unterschied wirst Du definitiv merken, das Custom X ist das Topmodell für die Piste bei Burton.

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • Wenn du eine Bord zum heizen und Carven suchst, dann kann ich dir den Silbaerg Carvomat Pro empfehlen. Es gibt wohl keinen vergleichbaren Kantengriff diesseits der Raceboards!

  • Nachdem ich nun vier Tage im Zillertal unterwegs war (mit dem alten Bullet) habe ich immer noch nix neues. Das Custom X konnte man nur kaufen, leihen war nicht. Und für 560,- ungefahren einfach sowas erwerben, näää.... das ist nicht so meins. Ich werde also Ende Februar/Anfang März nochmal in Richtung Stubaital fahren und dort mal gucken, wie die Lage ist. Hat einer da einen Verleihtipp oder einen Sportladen für mich in petto?


    Letzte Frage: Der Verkäufer empfahl mir ein Flying V... würde überall gut gehen und man könnte auch sehr gut Piste damit fahren. Ich war mir aufgrund der knittrigen Form seeeehr unsicher. Ich habe es jetzt in noch keinem Bereich des Lebens erlebt, dass irgendwas auf jede Situation passt. Oder?

  • Letzte Frage: Der Verkäufer empfahl mir ein Flying V... würde überall gut gehen und man könnte auch sehr gut Piste damit fahren. Ich war mir aufgrund der knittrigen Form seeeehr unsicher. Ich habe es jetzt in noch keinem Bereich des Lebens erlebt, dass irgendwas auf jede Situation passt. Oder?

    Da muss ich dir Recht geben !
    Aber es gibt eine ganze Menge Boards die bei dir Passen würden ! Nur mit dem Preis ???
    Muss es denn ein Burton sein ?

    PoWdEr´r´r