Welches Snowboard? Die Qual der Wahl !!!

  • Hey liebe Snowboarder,

    Nach sehr sehr langer Recherche schwanke ich nun zwischen 3 Boards die bestimmt alle ihr Vor und Nachteile haben.

    Aber erstmal zu mir ich bin 1,80m groß wiege zur Zeit 87kg, was sich aber im Winter wieder ändert, da ich Kraftsport betreibe.
    Meine Schuhgröße ist 43 1/3 (habe die Nitro Venture)

    Ich werde am meisten Piste fahren (wegen der Hausstrecke) Im Skiurlaub eventuell auch mal Tiefschnee. Es sollte einen wirklich guten Kanten-halt haben und hoffe das Ihr vielleicht über die Boards etwas besser bescheid wisst oder sogar schon gefahren seit. Ich möchte halt schnell, carven und eventuell mal den ein oder anderen kleinen Sprung mitnehmen können. Aber auch mal gechillt fahren nicht das es echt nur immer Feuer heißt ^^

    Als Bindung wollte ich mir gerne die Nitro Phantom holen (NICHT die Carve Version)

    Zudem kommt noch die überlegen ob es sich jetzt noch lohnt ein Board zu holen oder warten sollte bis die neuen rauskommen? Allerdings sind ja die Sachen im Moment reduziert was sie am Anfang der Saison bestimmt nicht sind:


    Nun zu den Boards:

    Capita Warpspeed in 161cm Preis 500€

    Nidecker Rave in 162W cm Preis 390€

    Bataleon The One in 162 cm Preis 500€


    Ich hoffe das ich somit zu einer Entscheidung kommen werde.8o

  • Ahoi!


    Ich kenne die Boards nicht direkt, will dir trotzdem paar Infos dazu hier lassen.


    Es sollte einen wirklich guten Kanten-halt haben

    Hast du dich mal in die Kantentechnologien eingelesen? Wenn ich das richtig sehen, haben das alle 3 nicht.

    Ich selbst fahre 3 Capita Bretter, eines davon mit death grip. Man merkt hier schon einen Unterschied, und death grip ist ja nur eine minimale Kantentechnologie.


    Sonst fände ich das Warspeed ein feines Brett.

    Bataleon mit dem 3bt (wie auch andere 3D shapes) da spalten sich die Meinungen. Manche sind überzeugt, andere sagen nie wieder...

    Das Nidecker kenn ich nicht.


    Du hast nichts über dein Fahrkönnen geschrieben. Ich gehe davon aus, dass du schon etwas erfahrener bist? Switch fahren bei der Board Auswahl wohl eher nicht so das Thema?


    Wenn du offen für Alternativen bist fallen mir spontan folgende ein. Kannst du dir ja mal anschauen.

    - Rossignol XV

    - YES Optimistic

    - GNU Müllair

    - Ride MTNPIG (Keine Kantentechnik, aber hier im Forum oft hoch gelobt für Geschwindigkeit und Carven)

    - Korua evtl? (Auch keine Kantentechnik, aber scheinbar trotzdem sehr guten Kantenhalt)


    Zeitpunkt zum kaufen, wenn es deine Größe noch gibt würde ich jetzt kaufen. Super Preise zur Zeit. Sehr viel wird sich an der Technologie zu den neuen Brettern, wenn überhaupt, nicht ändern

  • Ja mit dem Kanten-halt meine ich halt das ich auch noch guten Grip bei kälteren Temperaturen habe und nicht denken haben muss das es bei steilen Pisten (Schwarze) rutscht. Hatte ich schon mal mit einem Leihboard. Das war das Burton Procress bei -15 grad war das naja nicht so toll.

    Habe nochmal eine Seite gefunden wo die Bretter in Kategorien punkte bekommen haben.

    Capita: https://the goodride.com/snowboard-reviews/capita-warpspeed-2018-2019-snowboard-review/

    Nidecker: https://the goodride.com/snowboard-reviews/nidecker-rave-2018-snowoard-review/

    Switch fahren ist mir nicht ganz sooo wichtig. Naja zu meinem Fahrlevel ist es immer schwer selber einzuschätzen:/

  • Das war das Burton Procress bei -15 grad war das naja nicht so toll.

    Das ist ne besondere Nummer.. über die FV Boards wurde hier auch schon diskutiert, scheinen nicht die geilsten Bretter zu sein.


    TGR kannst du als zuverlässige Quelle nutzen. Gute Tests.

  • Also habe nochmal geschaut das Capital soll nicht so den mega krassen kantenhalt haben. Wobei das Bataleon wirklich gelobt wird bei echt fast allen Sachen wie kantenhalt, tiefschnee, carving.

    Ob´s das ist ? Wäre sau cool wenn es hier mal sowas zum probe fahren geben würde... Aber habe schonmal geschaut. Muss ich dann wohl auf gut glück kaufen

  • bei meiner testfahr mit einem bataleon (glaube es war das goliath), war ich alles ander überzeugt vom kantenhalt.

    möchte bataleon nicht runtermachen... ist ja eigentlich cool, dass es soviele verschiedene board-konstruktionen gibt.

    für carving ist das mMn aber nicht geeignet.


    also würd ich zwischen dem capita und dem nidecker entscheiden... sind sicher beide gut :-)...


    was bewegt dich zur nitro phantom?


    gute, oft gelobte und sehr haltbare alternativen: union falcor, evtl burton cartel (etwas weicher), ride capo gibts manchmal auch zu richtig attraktiven kursen.

  • @ Raffi danke schon mal für deine Antwort.

    Ich Selber bin auch schon das Goliath x gefahren wo ich den kanten halt auch nicht so toll fande. Aber das wird auch als Medium Camber bei Bataleon angeben. Wobei das One als Dynamic Camber angeben wird soll also ein besseren kanten halt haben. Die Reviews die ich geshen habe wird es sehr gelobt in allen bereichen. Nur in wie weit das stimmt kann man natürlich nicht beurteilen, bei TGR gibt es leider keinen Test vom 2019er Modell. Möchte es noch nicht aufgeben ich suche als weiter vielleicht finde ich ja noch ein Test.

  • hab grad gesehen, dass du schuhe 43.5 trägst... da würd sich evtl mehr das capita black snowboard of death anbieten?... das warspeed ist mehr für grössere füsse gedacht.


    was zieht dich denn so zum bataleon? mag sein, dass es eine spur besser ist, vielleicht aber auch nicht... dass die im marketing gut sind, seh ich auch so!... aber was erhoffst du dir am ende des tages?

    wo oder was von deinen ansprüchen ans neue brett solls besser sein als z.b. das nidecker? wiederhole mich; aber was du zum nidecker sparst würd ich evtl bei der bindung wieder mehr ausgeben...