Snowboardlänge

  • Hallo,



    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    mein altes Board (Ride; Chamber; 158cm) gibt so langsam seinen Geist auf. Im letzen Urlaub (Dezember) waren die Pisten recht harter Kunstschnee. Auf einer roten Piste bin ich an einer Stelle mit dem Board nicht mehr zu stehen gekommen, einfach auf der Kante gerutscht, ohne das die Kante greifen wollte. Und das obwohl das Board am Vorabend einen Kantenschliff bekommen hatte. Ich hatte die Gelegenheit, mir zwei 2015er never summer ripsaws ausleihen in 158 und 156. Selbst mit dem 156er bin ich die rote Piste ganz geschmeidig herunter gecarved und die Kanten haben super gegriffen. Die 2cm Unterschied habe ich jetzt so nicht gemerkt. Da ich etwas zu schwer für meine Größe bin und 96kg wiege würde ich bei der Größe natürlich so weit wie sinnvoll gehen, für den Fall das auch mal echter Schnee in den Alpen liegt (sieht ja gerade ganz gut aus).


    Was meint Ihr zu dem Board (Preis-Leistungsverhätnis, etc.) und welche Größe sollte ich nehmen, wenn ich im Tiefschnee nicht komplett absaufen will? 162cm? Größer wäre nur noch 163X. Da ich nur 2 mal im Jahr zum Boarden komme, muss das Board ein Kompromiss sein, der bei harten Kunstschneepisten Spaß macht, genau wie bei Tiefschnee mal etwas abseits der Pisten.


    Ich suche:



    [X] Snowboard



    Snowboardlänge: (bisher) 158



    Dein Körpergewicht: 96Kg



    Körpergröße: 178cm



    Mann / Frau: Mann



    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: Boots sind 44 in EU, Länge der Boots sind 32cm
    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)


    Preislimit: Das Ripsaw kostet 700€. Das ist schon ’ne Menge Geld, aber ich wäre bereit es auszugeben.



    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.



    [90] Piste [ ]%
    [10] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%



    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [X] Ja
    [ ] Nein



    Schönen Dank für jeden Tipp und jede Meinung.


    mfg Todi

  • Kann leider nicht viel dazu sagen, nur nen Tipp geben.
    Wenn du Geld sparen willst so schau mal ob welche Shops das '16er Modell noch haben. Hab mein Funslinger statt 729.- für 440.- bekommen und ist neu! Also evt lohnt es sich kurz zu recherchieren. Hoffe findest das richtige ;)

  • Ja, ich hatte mich schon etwas umgeguckt. Derjenige, bei dem ich mir das 158er geliehen hatte, hatte es auch nach der Saison gekauft und "nur" 500€ gezahlt. Ich würde aber gerne noch mal im Februar los und dann mit neuem Snowboard.


    Ich dachte ich frage mal bei den lokalen Händlern, ob die mir einen besseren Preis machen können als z.B. ....

  • Bin das Board noch nicht gefahren, aber habe mich Anfang der Saison intensiv mit Never Summer Käufen befasst (hätte mir fast das Proto Type Two gekauft).


    Interessant war, dass die Britischen Läden (insb. Surfdomina) die gesamte Ware bereits bestellt haben, bevor die Entscheidung zum Brexit gefallen ist. Danach gabs den Währungssturz und in der Umrechnung sparst du dir jetzt zusätzlich ne Menge Geld.


    Wenn deine Entscheidung zum Board bereits gefallen ist, vielleicht kannst du da ja mal vorbei schauen ob es nen Restbestand gibt.

  • So, ich war jetzt letzte Woche mit dem Board (163X) in den Bergen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Nicht viel Schnee, aber durch den Sulz pflügte es sich auch sehr nett.


    Das Board hatte ich jetzt bei meinem Händler an der Ostsee gekauft (wo kauft man auch sonst Snowboards ;-).


    Schönen Dank an Alle für die Tipps!