Nitro Team Wide oder Team Wide Gullwing? oder Alternative. Bitte Hilfe

  • Hi,


    suche ein neues Board. Will endlich Pistentricks lernen und mehr im Park fahren (kleine Kicker,kleine Boxen usw). Hab mir nun das Team und das Team Gullwing angeschaut. Was meint Ihr welches Board besser zu mir passen würde? Fahre meist Piste, will nun wie oben geschr. Pistentricks lernen usw. und auch mal im Powder fahren.Will mit dem Teil auch gemütlich cruisen können. Das Board soll nicht gerade aggresiv sein und sollte auch fehlerverzeihen sein. Funktioniert das Gullwing auch auf der Piste? Die Rockergeneration ist ja schwer auf dem Vormarsch. Will mit dem Board so viel wie möglich abdecken. :cool:


    Hab Schuhgöße 44/45. Denke da ist das Wide besser. Gerne auch alternativ Vorschläge von anderen Marken. Muss nicht unbedingt Nitro sein. Freu mich auf Tipps. Bitte helft mir


    Greetz
    Micha

  • Wenn du nicht voll heizen willst, würd ich das Gullwing nehmen, ist verspielter und erleichtert Pistentrixx. Ich durfte es mal nen Tag inna Halle fahren....

  • Puuuhhh, weiß nicht, ich hab Mondo 30 / US12 / 45 1/3 (Nitro) und bin ein 162er wide gefahren, hat ne waist von 27,0 glaube ich, (26,5 würden mir aber auch reichen)

  • Hallo, ich hänge mich hier mal mit an, hatte bereits einen Thread eröffnet, aber da ist nichts los.


    Ich selbst habe das


    Nitro Team Wide
    Nitro Subzero
    Nitro Haze Wide


    schon begutachtet, aber ich weiß nicht welches für mich in Frage kommt. Ich möchte wie MK2512 auch ein Board mit dem man auf der Piste Tricks machen kann, aber auch für den Kicker geschaffen ist.


    Ist das Nitro Haze Wide schon etwas zu weich dafür (fürn Kicker bei normaler Geschwindigkeit)?
    Also gute Führung auch bei etwas höheren Speed, für Kicker und auf der Piste trixxen, muss es haben.


    Hatte ein Burton 07/08 Flex 5 das war mir aber zu hart.


    Danke schon mal im Vorraus!


    Mfg Mrx

  • Bin selber noch auf der Suche nach nem Brett, hab aber ähnliche Ansprüche wie du..
    Ich bin das Team Gullwing in 1,62 wide gefahren (die hatten grad nix anderes zum ausleihen da) und war damit ziemlich unzufrieden.. Das Brett war ziemlich schwerfällig beim Fahren und für nen Rocker war das Buttern schon relativ anstrengend. Mag allerdings beides an der Länge liegen..
    Hab gestern ne Skate Banana in 159w getestet und das waren Welten Unterschied.. War beim Fahren, Springen, Sliden und sogar beim Carven wesentlich einfacher zu kontrollieren. Sicherlich helfen die 3cm weniger Länge (Rocker werden wohl allgemein eher kürzer gefahren), aber obs daran allein lag mag ich bezweifeln


    Ich will auf jeden Fall noch ein paar Boards testen bevor ich mir was kauf, vielleicht Nitro Haze, Burton Bullet, oder was von den LibTech C2 dingern..
    Das SubZero is schon extrem weich, und die Kanten sind teilweise leicht nach oben gewölbt, ist also glaube ich eher was für Leute die den halben Tag im Park und die andere Hälfte mit Buttern beschäftigt sind ;)

  • Habe auch ähnliche Ansprüche und habe mich sehr auf das Nitro T1 fixiert.
    Flex von 3 Urban und sowohl für piste und park geeignet(wurde gesagt)
    Denke ,dass das T1 auch ein hammer Board ist.

  • Hallo,


    was ist eigentlich buttern?


    Gibt es bei den Boards von Nitro nochmal extra Flex? Also auf der Seite von Nitro stehen verschiedene. Flex--- Urban---All Mountain---Park---All Terrain. Gibt es da in jeder Kategorie nochmal extra harte und weiche also 1-6 unterschiedliche Flex?


    Ich hatte ja das T1, Subzero und Haze im Laden in der Hand und muss sagen das das Haze am weichsten war.


    Danke!

  • Habe 45/46 in Strassenschuhen, nach einigem Anprobieren hab ich mir jetzt Nitros ins 44 geholt mim Nitro Team Gullwing 157 (nicht wide). Ich hab als vergleich leider nur ein altes K2 HC152 (welches ich Jahre lang gefahren bin) aber nachdem ich es am Samstag in Winterberg getestet hab bin ich doch sehr zufrieden. Es hat auch auf vereisten Pisten genug Kantenhalt gehabt, was meine grösste Sorge war. Ich schätzte mal das dir (timmey) das board einfach zu gross war.

  • Hallo, hab hier mal gefunden bei youtube YouTube - 2010 Nitro Subzero Snowboard Review.
    YouTube - 2010 Nitro Haze Snowboard Review



    Das Subzero und Haze habe ich verglichen, da sind Review´s. Kann mir jemand sagen was das bedeutet. Ich mein das, wenn das Video läuft kommen da die Eigenschaften von den Board´s, das es Twin ist, Flex unsw.
    Ich möchte gern wissen was die dritte Eigenschaft ist bei beiden Boards, beim "Nitro Subzero" -----Int/Adv----, und dahinter ist ein Trapez und ein Viereck. Beim "Nitro Haze" steht dort -----Beg/Int----- und dahinter ist ein Kreis und ein Viereck. Was hat das ganze zu bedeuten??? Bitte um Hilfe!


    Danke!


    Mfg Mrx

  • Das sind die Levels, für die das Brett empfohlen wird:


    Beg - Beginner
    Int - Intermediate
    Adv - Advanced


    Die Kreise, Vierecke und Rauten sind wohl ihre Art von grafischer Darstelllung für die Rider Levels ^^

  • Habe mal eine Frage. Ganz Wichtig. und zwar geht es ja hier um die Boards Nitro Team Wide und Team Gullwing Wide.


    Ich möchte wissen ob man die genauso fahren kann wie die Twin´s? Worauf ich hinaus will ist der Shape, das verunsichert mich ein wenig. Twin=Freestyle leuchtet mir ein. Aber ist der Directional Twin Shape genauso zu fahren wie der richtige Twin?


    Die beiden genannten Boards haben ja diesen Directional Twin Shape?


    Würde mich über eine baldige Antwort freuen.


    Mfg MrX

  • beim twin board sind beide seiten genau gleich. Beim directional twin ist die Nose weicher als tail, dass heisst vorne ist das board weicher als hinten. Aber du hast kein setback