Neues Rome Board gesucht

  • Hallo Leute,

    Ich wäre bei der Wahl meines neuen Boards über etwas von eurer Expertise sehr dankbar:


    Über mich:
    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 80 kg, ich bin 175 cm groß, mein Fahrlevel ist Snowboard-Experte und bin Saisonkarteninhaber.

    Ich suche:
    Ein Snowboard.

    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Rome Stalefish 2023

    Union Force 2023

    Rome Libertine Pro 41 / Mondo 265

    Die bisherige Snowboardlänge ist 154 cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit wieder mehr switch fahren.
    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 40 %, Tiefschnee / Backcountry 40 %, Park (Kicker/Pipe) 15 %, Rails 5%.
    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:
    Carven, reverse carves und butter tricks. Side hits mit 180° 360°.

    Gute Performance im Pow + backcountry und Slush.

    Etwas Park Inkl Boxen und tubes.


    Wünschenswert wäre was von Rome, da ich einen Gutschein habe. Bin da entweder beim Stalefish (154) oder Ravine Pro (158) aus der kommenden Saison (2025) hängen geblieben. Bin mir aber noch nicht sicher welches besser zu meinen Anforderungen passen könnte. Würde auch gerne wieder etwas mehr switch fahren.

    Ich bin für jeden Input und Anregung dankbar.

  • Steephan

    Hat den Titel des Themas von „Neues Rome Board grsucht“ zu „Neues Rome Board gesucht“ geändert.
  • Hy erstmal


    Mit den Stalefish 2023 meinst du das orange oder das grüne?


    Bei deinen angaben würde ich zwar eher zum Ravine Pro 2026 in 158 tendieren , wobei mich dein einsatz im park/kicker und switsch etwas verwirrt, und da wäre ich fast beim servicedog 2026 in 151

  • Danke erstmal für die Antwort.

    Es ist das orangene Board in 154. Ich war mit dem Board auch recht zufrieden leider hat sich nach ca 5 Pisten Tagen das Topsheet angefangen seitlich zu lösen und Rome hat mir angeboten etwas in der Preis Range aus derem aktuellen Sortiment zu nehmen oder auf die Boards der kommenden Saison zu warten.


    Warum das service dog und nicht das Stalefish?

    Ich bin das Stalefish auch im Park (Kicker Boxen Tubes) gefahren. Es ging schon, nur switch anfahren oder landen hat sich immer etwas sketchy angefühlt.

    Mich würde es interessieren ob sich das Ravine Pro etwas besser switch fahren lässt ohne zu viele Einbußen im backcountry und beim tiefen carven (Boardbreite). Und ob es mehr Pop hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Steephan ()

  • das neue Servicedog hat mehr Tail und wäre somit vielseitiger als das Stalefish.

    Hat aber dennlangsamsten belag


    Das ravine hat den besten belag, und an wenigsten setback, gut für pow , piste und switsh aber könntest etwas im.park probleme bekommen


    An ausschlaggebendsten fürs switsh fahren kannst du eigentlich den taper zu rate ziehen.


    Da hast du beim

    servicedog 10

    Ravine pro 7,5

    Stalefish 15,5


    Ich bin dieses jahr auch ein großer fan vom Renegade geworden. Leider konnte ich nur bis 10cm pow testen, da gin es sehr gut, um einiges besser als das Freaker. Aber bei weiten nicht so gut wie das Stalefish. Aber auf der piste ein absoluter charger mitnner feder im a...

  • Haha ja habe mich eben beim renegate eingelesen und es scheint ein absoluter Kracher zu sein, ist mir aber etwas zu limitiert im Einsatzbereich.

    Ich denke ich probiere mal das Ravine für Piste, side hits, Slush und nicht allzu tiefe pow Tage im backcountry und versuche mein stalefish topsheet zu kleben und es dann für tiefere powder Einsätze zu verwenden.

    Was wäre das größte Problem beim Ravine Pro im Park?

  • das es von allen an steifsten ist, den größten radius hat, und die kleinste schaufel auf der tail seite hat. Im Powder/Backcountry sollte das Ravene den Stalefish überlegen sein.


    Für Piste und Powder wäre das Ravine pro mein Favorit von deinen vorauswahl.


    Nur halt der punkto park...