Lib Tech Skate Banana 2015 oder Burton Process flying V 2015?

  • Hallo liebe Snowboardcommunity,
    ich fahre jetzt schon ca. zwei bis drei Jahre Snowboard, bin 170 groß und wiege so um die 68 kg. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Allmountain Board. Fahre Piste, Powder und auch Kicker, wenn ich welche zu Gesicht bekomme ;). Ich fahre zurzeit mit einem Camber Snowboard und habe ein Budget für ca. 500 euro für das neue Board, da ich noch Geld von meinem Ferialjob habe. Ich habe zurzeit zwei Boards im Blick:
    Lib Tech Skate Banana 2015 und das Burton Process Flying V 2015/ Off Axis 2015 (welches ist besser oder was sind die Unterschiede?)
    Ich wollte fragen ob das Lib Tech schon für die Piste geeignet ist? ( hat ja nen flat rocker) und Welches der drei Boards würdet ihr mir empfehlen?
    lg Laurenz :)

  • Von dreien nimm' das Banana! Ist auf jeden Fall auch für die Piste geeignet.


    Was hast du für 'ne Bootgröße? Brauchst du auch ne Bindung? Willst du mehr Park oder mehr Piste oder mehr Powder fahren?

  • Ich hatte vor 3 Jahren auch Interesse an einem Custom Flying V, bin es in 156 Probegefahren und die Kante rutschte immer viel zu schnell weg auf der Piste, auf Kante Fahren war unmöglich. Mit dem Skate Banana ist Piste und auf Kante fahren gar kein Problem, selbst vereiste Talabfahrten auch wenn die Kante länger nicht geschliffen wurde. Tiefschnee ist auch sehr witzig damit.


    Alternativen: Arbor Westmark/Coda/Formula, LibTech TRS/Box Scratcher, GNU Carbon Credit, Rome Agent Rocker


    Das Nitro Gullwing finde ich ähnlich schlecht wie das Flying V

  • Von dreien nimm' das Banana! Ist auf jeden Fall auch für die Piste geeignet.


    Was hast du für 'ne Bootgröße? Brauchst du auch ne Bindung? Willst du mehr Park oder mehr Piste oder mehr Powder fahren?


    Meine Bootgröße ist 42-44 kommt auf den Schnitt an und ja Bindung würde ich auch brauchen, aber habe die Union Force Cosmo entdeckt, die finde ich richtig nice ;). Würde gern alles fahren einmal von dem mehr und einmal das andere, darum möchte ich ja ein allmountain Board ^^.... kommt das Banana an ein Camber auf der Piste heran?

  • kommt das Banana an ein Camber auf der Piste heran


    Es ist ganz anders als ein Camberboard
    Es reagiert träger auf Aufkanten, aber die Kante kommt dann bei größeren Aufkantwinkeln viel bissiger.
    Ein Camber reagiert schneller, aber die Kante beisst dann meistens nicht so krass zu.


    Die Banane will sich ständig drehen und wegrutschen, wenn man nicht leicht Druck auf eine Kante gibt (wie ein Zipfelbob).
    Ein Camber will sich garnicht drehen, wenn man es nicht Entlastet (wie ein Rodelschlitten).


    Bisher konnte ich die meisten Boarder auf Camberbrettern mit dem Skate Banana überholen. An Snowboardlehrern auf Camberbrettern kann ich damit zumindest dranbleiben. Skifahrer haben mich auch schon darauf angesprochen dass ich ja mit riskanter Geschwindigkeit unterwegs bin. :D


    Aber: man muss wirklich aufpassen, dass man eine Kante leicht belastet, weil die Banane sonst der Hangabtriebskraft auch seitlich folgt und das kann sich sehr ungewohnt anfühlen und einen am Anfang in Panik versetzen wenn das Board bei ca. 60 Sachen seitlich rutscht oder sich zu drehen beginnt. Man achtet dann automatisch darauf leicht auf eine Kante zu drücken.

  • Danke für eure Antworten. In einem Shop in meiner Nähe würde ich das Nitro Sub Zero 2015 um 240-300 euro bekommen, was haltet ihr von dem? Für Piste und Powder ebenso geeignet wie für den Park?

  • Das Subzero ist eine weiche Nudel zum Jibben und für die Piste gerade so noch tauglich um langsam runter zu kommen aber für Tiefschnee absolut untauglich. Hab das Subzero in 155 und das ist fast so weich wie eine Fußmatte. Beim Boardpress muss man mit 80kg nicht mal wirklich pressen, es genügt sich etwas nach vorne oder hinten zu beugen. Jibben ist witzig damit, aber im Tiefschnee wabbelt das Ding nur noch rum, da hab ich kein Gefühl auf dem Board. Ich wusste bei Tiefschneelandungen nicht mal ob ich schon gelandet bin, weil es fast so weich war wie der Tiefschnee wenn der nachgibt.

  • Das Subzero ist eine weiche Nudel zum Jibben und für die Piste gerade so noch tauglich um langsam runter zu kommen aber für Tiefschnee absolut untauglich. Hab das Subzero in 155 und das ist fast so weich wie eine Fußmatte. Beim Boardpress muss man mit 80kg nicht mal wirklich pressen, es genügt sich etwas nach vorne oder hinten zu beugen. Jibben ist witzig damit, aber im Tiefschnee wabbelt das Ding nur noch rum, da hab ich kein Gefühl auf dem Board. Ich wusste bei Tiefschneelandungen nicht mal ob ich schon gelandet bin, weil es fast so weich war wie der Tiefschnee wenn der nachgibt.


    Oh habe einen Schreibfehler in der Angabe denn ich wiege 58 kg nicht 68 kg.. trozdem noch zu weich für meine Verhältnisse? xD