Kaufberatung nach 10 Jahren Ausstieg aus der Snowboarderei

  • Hey Ho!
    Bin 10 Jahre nichtmehr gefahren, jetzt aber von der Küste nach Zürich gezogen... da zieht es mich wieder in den Berg früher min 4 - 6 Wochen pro Saison in den Alpen auch öfters in USA / Stowe Backcountry gefahren. Da es ne Weile her ist ,weiß tatsächlich nichtmehr was für Boards ich hatte - auch wenn es komisch klingt.

    War wohl was im Freeridebereich mit Softboots und entsprechender Bindung alles von Burton. War damals sehr sicherer Fahrer. Denke das ich nach wenigen Wochen wieder sicher fahren werde.

    Viel Kitesurfen gewesen die letzten 12 Jahre, was ähnlich dem Snowboarden ist vom Boardgefühl (Gewicht andersrum).War also nicht komplett raus aus dem Brettsport. Da der Snowboard-Markt spontan unüberschaubar für mich hoffe auf diesem Wege ein wenig Kaufhilfe und Tipp zu bekommen.

    Gruß und vielen Dank schonmal für den Support.



    Ich suche:

    [x ] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [x ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: (nur beim Board logischerweise)

    Gewicht: 90-95kg (je nach Trainingszustand) mit kompletter Ausrüstung 97-102 kg

    Körpergröße: 190 cm

    Mann / Frau:


    Schuhgröße: 45
    ½

    Preislimit: egal

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [ x] Piste [60 ]%
    [ x] Tiefschnee / Backcountry [40 ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Vergangene Snowboards / Setups: Freeride / Softboots


    [B]Sonderwünsche:
    [/B]Würde, wo ich jetzt in Reichweite der Alpen bin, auch sehr gerne von Zeit zu Zeit geführte Backcountry-Touren machen.

  • Hallo danke für dein Antwort.

    Backcountry würde ich mit meinen Schneeschuhen machen wollen - über Splitboard hab ich noch nie nachgedacht.
    Grundsätzlich ist Design für mich sekundär. Mit Burton bin ich damals immer gut gefahren, bin ich aber nicht unbedingt sehr markentreu.

    Budgetmäßig bin ich bereit das auszugeben was nötig ist, um etwas zu bekommen was funktioniert, womit man kein Ärger und langfristig Freude hat.

    Gruß \m/



    (edit - tippselkrebs)

  • -Das Nitro Pantera Wide 163 würde ganz gut passen ! 90 - 95 ist zwar schon an der Grenze aber ein Kumpel hat das selbe Gewicht und kommt super damit klar. > Das Board ist ziemlich leicht > was dir im Backcountry wieder zugute kommt & auf der Piste ist das Board sowieso der Hammer ! Das 2012 hab ich vor kurzem noch für 360 Euro im Netz gesehen.
    -Bindung möchtest du ein Schnelleinstiegsystem > Für die Piste ganz Ok, denk ich ... ABER im Backcountry würde ich von so einem System eher abraten; erstens sind die Dinger in der Regel etwas schwerer als Ratsche und was hab ich schon gelacht wenn ein Kumpel irgendwo bei 1/2 Meter Schnee die Bindung nicht vernünftig schließen konnte. Würde nach einer leichten & stabile Kunststoffbindung schauen > wie z.B.: Burton Cartel ( Flex könnte auch noch etwas härter sein )
    -Schuhe solltest du im Shop anprobieren > ich fahre schon lange die Salomon > passen mir ganz gut und seit heuer haben diese Boots auch ein sehr gutes Schnürsystem ! > vielleicht wäre für dich aber der Deeluxe Spark mit Vibram - Sohle eher geeignet ? <

    PoWdEr´r´r

  • Hey ho !

    Vielen dank für deine Tipps. Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und das sieht doch alles sehr vielversprechend aus.

    Sollte ich nicht evtl. besser das Nitro Pantera Wide in länger nehmen? Oder hat das Nachteile?
    163 erscheint mir etwas zu kurz bei meiner Größe von 189,5 cm.

    Wenn ich hier nach diesem Rechner gehen zeigt der mir andere Längen an!
    https://www.snowboarden.de/tip…oardlaenge-bestimmen.html

    Gruß

    Sitekurfer

    4 Mal editiert, zuletzt von Sitekurfer () aus folgendem Grund: Zahlendreher...

  • 163 ist bei nem Wiedereinstieg sicher leichter zu drehen als ein 166. Allerdings hat so ein 166 auch wieder viele Vorteile;
    Mehr Auftrieb im Powder und breiterer Stance width _ca. 20mm , stabiler bei hohem Tempo.
    Tja, weiß nicht wie gut du zuletzt gefahren bist ? 90-95kg. ist schon sehr an der Grenze vom 163 .
    >>Aber dank der Wide Version bist du von der Stabilität und Auftrieb im Powder wieder im grünen Bereich!

    PoWdEr´r´r