Hi,
^^an alle die das hier lesen ersteinmal.
Habe vor etwa drei Wochen das erste mal in einer Skihalle auf einem Snowboard (Softbindung) gestanden und einen 2 Stunden Anfängerkurs belegt, in dem mir das anfängliche Fahren (naja, mehr Rutschen am Anfang :pinch:) ziemlich gut erklärt wurde, habs dann mit etwas Übung danach soweit geschafft, dass ich durchschnittlich gut langsame Kurven hinbekommen habe. Angefangen hatte ich mit Goofy, merkte aber beim Fahren mehr und mehr, dass ich besser switch mit dem Brett zurechtkam. Fahren ging Goofy etwas schwerer, aber ich fand irgendwie abwehslungsreicher oft in beiden Richtungen zu Fahren und bin dann mal so mal so den Hang runter, zwischendrch auch nen Board vom Kumpel kurz geborgt, der Regular gefahren ist und das ging bisschen Besser. Gehindert hat mich bisschen, dass man auf dem Board, was ich anfangs hatte, nicht symmetrisch war, bzw. die Bindungen nich mittig waren, oder halt die Winkel nicht passend, irgendetwas davon wirds gewesen sein. Regular bekomm ich beide Kurven hin, Goofy fand ich den Wechsel von BS auf FS schwer (hies das BS oder FS Kurve ?:blink:), naja und die anderen mit Wechsel von FS auf BS ging wieder gut.
Eine Woche später sind wir dann für einen Tag mal in die Berge gefahren, wo ich mir nochmal ein Board für so 6 Stunden (Hardboots, vermutlich wollten die Kosten sparen, da Kompatiblität mit Skibindung) ausgeliehen hab. Hab dann nochmal fleisig an normalem Anfängerhang-leichte Piste geübt, diemal fuhr ich Regular, wollte aber immer noch ab und zu switch fahren, machte andersherum halt auch gut Spass. Neben dem Anfängerhang gab es ein relativ flaches unpräpariertes Stück, auf dem ziemlich tiefer Schnee war, das Fahren dort hat auch ziemlich Spass gemacht, man musste halt aufpassen, dass man nicht einsinkt, was mit dem heruntergewirtschafteten Board welches ich da fuhr denkbar schwer war, zumal das von Größe und dem Auftrieb nicht wirklich gut war. Zum Schluss hab ich mich dann an ner mittleren Piste probiert, als ich da oben stand hab ich erstmal gugucckt :blink:, das war schon was anderes von der Steilheit her. Naja runter bin ich schon gekommen, war zwar schwer und hingehauen hats mich auch paar mal, aber man wird ja nur besser, wenn man schwierigeres probiert.
Nun will ich mir nen eigene Ausrüstung zulegen, das Ausleihmateriel ist meist nicht so optimal und das Geld könnt ich auch besser in eigenes investieren. Hab mich etwas durch die Foren gewühlt und gelesen, das erst Boots, dann Bindung, dann Board. Also bin ich in Snowboardladen gegangen und hab mich gut zum Thema Boots und weiteres Material beraten lassen. Der Verkäufer hat sich echt viel Zeit genommen, war ne gute Stunde da. Gekauft hab ich dann passende Schuhe, die auch gut sitzen (Northwave Freedom).
Bindung und Snowboard würde ich gerne Online bestellen. Also erstmal zu mir: bin 1.89m groß, 18J, also schon so ziemlich ausgewachsen hoff ich mal, wiege 75-80kg (schwankt, aber min. 77 mit Klamotten *gr* :silly:) Bootgröße ist 46. Bräuchte also denke mal ein Wideboard. Hatte mich etwas durchs Forum gelesen und an O-Matic Boron 162W (das hat ja nen Setback, also könnte man da die hintere Bindung nach vorn setzen um besser switch zu fahren?!) mit Flux Titan (zu weich für Piste oder Tieferen Schnee ???) oder Super Titan gedacht. Budget ist eigentlich gut vorhanden, sollte aber nicht überzogen teuer sein, da auch noch neue Handschuhe (Empfehlungen immer Wilkommen !!), evtl. Jacke benötige (hab ne gefütterte, die war ziemlich warm und dick, kann aber auch am Pullover drunter gelegen haben).
Da man oft, wenn man sich mal was ausgesucht hat Alternativen und guten Rat auser Betracht lässt schreib ich jetzt hier um mich beraten zu lassen. In den Osterferien geht es nach Österreich und da würd ich gern mit eigener Ausrüstung fahren, bzw. noch mal nen Kurs belegen, da man damit gut weiter kommt im Können.
So, wems bis hierher nich zu viel (Text) war, der möge antworten, wenn er Vorschläge hat, Danke für alle Vorschläge B)
bsnow
Beitrag geändert von: bsnow, am: 12.03.2009 18:31