Freestylesnowboard ...Burton Hero wide oder Never Summer Revolver ...Erfahrungen ?

  • Ich suche:


    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: (nur beim Board logischerweise) 155 cm wide


    Gewicht: 84 kg


    Körpergröße: 1.89 m


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 46


    Preislimit: von: 300 - bis: 550 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [x ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [x ] Piste [20 ]%
    [x ] Tiefschnee / Backcountry [20 ]%
    [x ] Park (Kicker/Pipe) [30 ]%
    [x ] Rails [30 ]%





    Hallo
    Bin neu hier, deshalb bitte ich um Nachsicht bei Fehlern usw .. :cool:. Hab mir diese beiden Boards ausgesucht. Komme eigentlich aus der Freeride-ecke, aber möchte mehr im fun park loslegen. Das Burton Hero würd ich mit ner Malavita (est) fahren und das Never Summer vielleicht mit ner Rome - Bindung. Wollte mal nachfragen was ihr über beide Bretter denkt und welches sich besser eignen würde. Bin noch unentschlossen und für jeden Erfahrungsbericht dankbar. Grüße von mir

  • Mit dem NS und ner Rome bist du 1000x besser bedient als mit dem Hero und hast vllt DAS Highend-Setup was man so bekommen kann ;) Kannst dir mal vom Steven den Testbericht durchlesen! Der wird sich auch noch zu Wort melden hier, denn er fährt genau das gleiche Setup!


    Nur mit der Waist könnte es eng werden...

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Die einzige Sache ist echt der Preis .... Das NS wird hier mit 650 Tacken angegeben und in USA bekommste es für 500 $ , also so round about 350 € . Nur mit dem selber importieren ist auch ne teure Angelegenheit. Billiger ist halt nur selbst mitbringen aus US :D
    Aber die Kombo aus dem Board und der Bindung ist legendär. (NS + Rome)

  • es gibt bei parkandride hier in DE noch ein 55er für 500€ aber dass wird wohl zu klein sein!


    Billiger ist heutzutage garnichts mehr! Gerade wenn das Board neuwertig is bekommst du es nicht so einfach durch, schon garnicht ohne etwas zu zahlen, kenn ich aus eigenen Erfahrungen. Bin öfter mal drüben und etwas als "Geschenk" zu versenden kannst du fast auch vergessen!


    Daher lohnt es sich eher hier den Preis zu bezahlen oder bei ebay oder so etwas günstigeres zu finden ;)

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Also ich hab so richtung 155 gezielt. Soll halt nen schönes Parkboard sein und eher kleiner. Denk mal das ich powder auch damit gebacken bekomme . Stimmt schon ....gutes Board ..guter Preis. Man muss halt investieren und das mit der Usa Sache war nur so ne kleine Überlegung. Klang auch zu schön, um wahr zu sein:eek:.


    Was stört dich an dem Burton Board ?

  • Zitat

    Kannst dir mal vom Steven den Testbericht durchlesen! Der wird sich auch noch zu Wort melden hier, denn er fährt genau das gleiche Setup!


    nicht mehr! ;)


    Welches Board sich besser eignen würde kann man so nicht sagen, die sind total unterschiedlich und damit meine ich nicht nur den Preis.


    Würde eig. immer empfehlen Never Summer zu fahren bevor man eins von den Boards kauft, da es doch schon ein ziemlich hoher Preis ist und man dann wissen sollte ob es sich für einen lohnt.


    Beim Revolver musst du vor alle dem dran denken das es ziemlich weich ist, weiß ja nicht was du dort bevorzugst.


    Ps. mit 84Kg bist du knapp 10Kg über dem Gewicht vom 155er und damit wäre das Board nochmal weicher bei dir, nicht vergessen!


    greetings Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

    Einmal editiert, zuletzt von Steven Stiffler ()

  • Das Ding sollte schon weich sein. Die einzig Sache ist , dass ich auch mal ganz gerne nen paar kicker mitnehme. Bei manchen weichen Boards mit Rocker ist das schon so ne Sache. Ich hab keine lust auf nen riesen ' wash out '.


    Was fährsten jetzt ?

  • Habe das 2011er Revolver abgegeben und fahre nun das 2012er Revolver.


    Aber kommt wahrscheinlich eine andere Bindung rauf und zwar ne FLUX! ;)


    Also das Revolver kommt auch gut auf Kicker klar, das größte was ich fahren konnte bis jetzt war allerdings nur 9-10er Kicker da ich hier momentan nichts anderes zur Verfügung habe. Aber durch den R.C. Shape hat das Board wesentlich mehr Pop als ein reiner Rocker Shape und läuft auch stabiler bei der Landung.


    Aber einen reinen Camber Shape ersetzt das auch nicht ganz, wenn man es jetzt mit einem Stairmaster vergleicht oder so! ;) Aber schon wesentlich besser als ein reiner Rocker Shape!

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

  • Omg ..ganz vergessen zu antworten...sorry :confused:

    Flux klingt gut ...echt geiles Setup.
    Ich hab mir jetzt ma noch 2 alternativen rausgesucht, is nur immer ärgerlich wenn man nix selber testen kann.
    Haste zufällig erfahrung mit dem Rome Reverb Rocker oder dem Forum Destroyer Doubledog? ...Die Flex ratings sind ja nie so verlässlich..

    Oder allgemein was zu den Boards ?

    Grüße vom Hans.Dampf

    Einmal editiert, zuletzt von Hans.Dampf ()