Frage zur Boardlänge (GNU Carbon Credit)

  • Hi!


    Ich habe eine Frage zur optimalen Länge des Boards. Es soll ein GNU Carbon Credit werden. Darauf wird eine Burton Cartel Restricted montiert. Stiefel habe ich noch keine. Zur Auswahl steht das Board in 153 und 156. Für die 153er Variante bin ich vom Gewicht her an der oberen Grenze. Auch die Schuhgröße wird voraussichtlich an die Grenze des "Empfohlenen" geraten.


    Ein Freund hat mir die 153er Variante empfohlen, da man dann noch mehr von den Rockereigenschaften profitiert (zusätzlich kann ich die 153er Variante auch günstiger bekommen). Ich befürchte jetzt nur ein bisschen, dass es auf der Piste total instabil wird und man deshalb bei "normalen Abfahrten" (kein Highspeed) keinen Spaß haben wird


    Ein guter Tag auf der Piste besteht bei mir aus möglichst viel Abwechslung, mal schnell, mal langsam, mal carven und auch gerne mal mit dem Board spielen.


    Was haltet ihr davon?


    Daten:


    Gewicht: 80 kg


    Körpergröße: 173cm


    Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse: EU c.a. 42 - 43


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent


    [x] Piste [ 85]%
    [ x] Tiefschnee / Backcountry [10 ]%
    [ x] Park (Kicker/Pipe) [5 ]%
    [ ] Rails [ ]%



  • Für Pistenspielereien, kurze Abstecher neben die Piste und auch wenn es mal etwas schneller die Pisten runter gehen soll, nehm ich gerne mein 152 Skate Banana oder 153er T.Rice. Wenn man geübt ist, sind 60-70km/h kein Hexenwerk. Klar reagiert es nervöser als ein 157er oder 160er Board, aber meiner Meinung nach kann man damit gut umgehen vor allem mit einer relativ gutmütigen Bindung wie der Cartel.


    Mit extrem direkten Bindungen wie Flux SF oder Ride Capo muss man sich schon sehr konzentrieren sonst ist man schnell überfordert.


    Ich denke 153 und 156 sind beide tauglich für deine Zwecke.
    Das 153er ist halt verspielter und bei Highspeed nicht so ruhig. Den ganzen Tag Tiefschnee ohne Setback wird wahrscheinlich sehr auf die Beinmuskulatur gehen.
    Das 156er ist nicht ganz so verspielt, dafür läufts souveräner bei hoher Geschwindigkeit und im Tiefschnee.
    Je nachdem was du bevorzugst.


    Wenn ich den ganzen Tag im Tiefschnee verbingen kann, dann nehm ich eher ein 157er oder 161er Board mit auf den Berg, sonst reicht mir das 152er/153er.
    85kg, 170cm