Empfehlung gesucht: Burton Custom/Nitro Team/Nitro T1.5

  • Hallo zusammen,

    vor einigen Wochen erkundigte ich mich bereits hier im Forum bzgl. eines geeigneten Snowboards für mich, wobei mir das Burton Custom und das Nitro Team (Camber) empfohlen wurden.
    Allerdings wollte ich dann doch noch ein wenig mit dem Kauf warten um vom WSV zu profitieren.
    Mittlerweile war ich wieder mit einem/mehreren Leihboards(Burton Cruzer/Salomon Pulse) in den Alpen unterwegs und nun steht endgültig fest, dass ich bevor ich das nächste Mal auf die Piste gehe ein eigenes Board brauche. Auf eisigen Stellen bzw. auch teilweise harten Pisten war es mir mit den geliehenen Boards so gut wie unmöglich zu carven ohne dass mir das Board wegrutschte.
    Im Park und Powder sowie bei besseren Pistenverhältnissen waren beide Bretter angenehm zu fahren.
    Auf der Suche nach Angeboten für die, aus dem Forum empfohlenen Boards bin ich auf das Nitro T1.5 gestoßen.
    Leider konnte ich zu dem Board keinerlei Tests oder Fahrberichte finden, aber den technischen Daten nach scheint es eine gute Alternative zu den oben genannten Boards zu sein. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass der weichere Flex des T1.5 vorteilhaft ist, da ich bisher noch kein reines Camber-Board gefahren bin und ich nicht weiß in wie weit (hauptsächlich wegen dem Verkanten und der Drehfreudigkeit) das Custom/Team für andere Einsätze, die ich gerne machen würde, außer dem Carven auf der Piste z.B. Pistentricks,buttern,jibben geeignet sind.
    Ich hoffe ihr könnt mir wieder mal weiterhelfen.:)


    //Edit
    Ich suche:

    [X] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: (nur beim Board logischerweise)

    Gewicht: 65kg

    Körpergröße: 176cm

    Mann / Frau: Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 11,5/43

    Preislimit: bis 333 € nur Board

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent

    [X] Piste [60]%
    [X] Tiefschnee / Backcountry [20]%
    [X] Park (Kicker/Pipe) [10]%
    [ ] Rails [10]%


    Vergangene Snowboards / Setups:
    Nur Leihboards á la Burton Cruzer.

    Sonderwünsche:
    Das Board soll Hauptsächlich für die Piste und ein wenig Tiefschnee geeignet sein. Auf der Piste mach ich auch gerne mal (nicht immer!) ein paar Faxen oder nehm einen Hubbel mit.

    Einmal editiert, zuletzt von daen96 ()

  • das t1.5 gibts noch nicht lange, daher findest du darüber wenig. kann dir dazu auch nicht viel sagen. das team ist aber auch recht fehlerverzeihend, damit kannst du auch jibben und buttern und richtig viel spass haben :) alternativ kannst du dir mal das rome artifact (als camber, nicht rocker) anschauen, das ist auch recht weich und freestylelastig und würde dir sicher spass machen. im sale liegts außerdem locker in deinem budget.

  • Danke für deine Antwort !
    Ich hab mir das Rome mal angeschaut und muss leider sagen, dass es mir vom Design garnicht zusagt. Ich weiß eig sollte das eher irrelevant sein aber würde schon gerne was fahren/kaufen was mir auch optisch gefällt.
    Bei Blue Tomato wird als Flex vom Team 6/10 angegeben...in den Foren wird aber meistens von 4 gesprochen. Weißt du was eher zutreffen würde ?
    Ich konnts doch nicht lassen nochmal mit nem geliehen Board auf die Piste zu gehen, genauer mit einem Head True(Camber) in 157cm mit nem 3er Flex und fands echt angenehm zu fahren. Weiß vlt jmd ob das Team im Vergleich zu diesem (Anfänger)Board viel schwieriger zu fahren ist ?
    Gruß Daniel

  • ich würde das team so etwa als 5 einstufen. eher etwas weicher. ein schwer fahrbares brett ist es jedenfalls nicht, ist bei weiten nicht so aggressiv wie viele andere.

  • Gut dann wirds das Team! :)
    155cm zu 289€ sollte passen, oder ?
    //Edit
    Brauche ich ein Wide Board mit Burton Moto 11,5 ?
    155cm: 24,8cm waist
    157cm wide: 26,4cm waist

    Einmal editiert, zuletzt von daen96 ()

  • 24,8 ist bei 11,5 wohl zu knapp. 26,4 finde ich aber schon fast wieder zu breit. das ist das problem bei nitro. viele boards, und speziell das team gibts nur entweder sehr schmal oder gleich wieder zu breit und dann auch nur in großen längen.

  • Na toll...
    157cm und breiter wird dann wahrscheinlich schon negativ bemerkbar machen beim fahren -.-
    Scheiße wollte das Brett eig heute bestellen dass ichs nächstes we gleich fahren kann...

  • naja.. dann sollte die waist nicht unter 25,5 liegen. 26,4 wäre gar nicht mal so viel bei 45. nur finde ich die länge dann viel zu lang für dich. selbst 155 ist schon viel bei 65kg. würde an deiner stelle lieber nach nem anderen brett schauen. wie wärs denn zb mit dem capita stairmaster. ist auch ein mittelhrtes camber und in der bucht häufig günstig zu bekommen. das ist auch in kleinen längen in wide erhältlich.