hallo,
ich wollte mich über diese board erkungigen.
bin sagen wir mal fahranfänger, 95-100kg, 1.96m gross, schuhgrösse um die 48,5
mir wurde das board Elan Crest 167w für 145euro angeboten (neu).
ist dieser preis ok? und ist das board für einen fahranfänger und auch darüber hinaus (nicht das ich gleich wieder ein neues board kaufen muss) ok?
also will keine freestyles machen, eher nur von den bergen runter fahren, nix weltbewegendes
Elan Crest 167w - Erfahrungen
-
-
Servus,
kommt darauf an was du damit fahren willst (???).
Zu deinen Körpermaßen passt es gut aber für einen Anfänger evtl nicht so geeignet.Ich fahre das Crest schon ein Weilchen, auch mit 48er Boots.
Ziemlich hartes Brett mit normalen Chamber.
Gut für schnelles Heizen auf der Piste und es hat im Pow guten Auftrieb wegen der Breite und des Set Back!
Verarbeitung ist top!Aus welchem Jahr stammt das angebotene Brett?
145,- ist für ein aktuelles Crest ein Super-Preis.gruß
-
also mit dem crest hab ich direkt keine erfahrung, aber elan macht generell gutes material, hab seit jahren das prodigy.
das crest ist noch was härter, also für freestyle eher ungeeignet, aber angesichts deiner maße würd ich das auch als piste und powder-brettchen durchaus empfehlen.
die elan bretter sind gut verarbeitet und ich kanns generell empfehlen, wenns für den preis noch halbwegs aktuell ist machts auf jeden fall sinn, weil super angebot!!!
allgemein ist elan bekann dafür die breitesten bretter zu bauen, damit führt für größere leute quasi keum ein weg dran vorbei!
-
hmmm... glaube es ist nicht das aktuellste... bestimmt paar jahre schon her?! glaube das ist das hier:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31SoHDqrN-L.jpg
ist es denn sehr schlimm, bzw. wichtig wenn es nicht das aktuellste model ist?! weil sehe da nicht so das es da einen grossen fortschritt geben kann?! kann mir doch ekiner sagen das heutige boards besser sind als die vor 3 oder 4 jahren?! oder sehe ich das falsch?! -
Hier hast du mal ne Übersicht über die Crest-Modelle der letzten Jahre.
Ich glaube schon dass eventuelle Schwachstellen bei den neueren Baureihen überarbeitet bzw. verbessert wurden (so sollte es eigentlich sein).
Aber du hast Recht, das trifft nicht immer zu.Is auf jeden Fall ein robustes Board.
Bin damit schon über alles mögliche drüber gebrettert und es steht immer noch gut da. -
An Silvester durfte ich das Elan Crest 163W von einem Kumpel mal 1h Probefahren. Das war so ziemlich die unhandlichste, anstrengendste, steifste Planke, die ich je gefahren bin und es verzeiht keine Fehler.
Wenn man schon gut fahren kann, ist es für Carven und Highspeed sehr gut geeignet, weil es sehr stabil ist.
Es will eigentlich nur geradeaus, muss in die Kurve gezwungen werden und verlangt eine sehr gute Beinmuskulatur.
Ich fand es sehr anstrengend es einfach nur auf der Kante zu halten. Drehfreudig ist es überhaupt nicht.
Absoluter Freerider für muskelbepackte Yetis, die wissen was sie tun, kein Anfängerboard.Das Burton Custom X 162W fand ich deutlich einfacher zu fahren.
Ich würde dir ein weicheres Camberboard für den Anfang empfehlen, sonst macht's dir vielleicht bald keinen Spaß mehr.