Mein bisheriges Snowboardsetup:
Bisher 6-7 Tage Snowboard gefahren, ohne Unterricht durch einen "Profi", aber schon mit Freunden die mehrere Jahre fahren. Aufgrund der Nähe bin ich vorwiegend in Winterberg/Neusastenberg-Postwiese gefahren.
Pisten komme ich alle runter, die Technik möchte ich gern verbessern.
Was ich gern möchte dazu weiter unten unter "Sonderwünsche" lesen...
Ich suche:
[x] Snowboard evtl. Nitro Team Camber / Burton Custom
[x] Snowboardbindung keine Ahnung...
- [x] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots
[ ] Sonstiges
Snowboardlänge: (bisher)
157
Dein Körpergewicht:
78
Körpergröße:
182
Mann / Frau:
Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
Burton Moto (42 bzw. 9,0)
Preislimit: von: XXX - bis: 500 EUR
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
[ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.
[x] Piste [90]%
[x] Tiefschnee / Backcountry [10]%
[ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
[ ] Rails [ ]%
Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
[ ] Ja
[ ] Nein
Sonderwünsche:
Bin bisher überwiegend geliehende Camberboards mit eigenen Boots (Burton Moto) gefahren. Namen der Boards hab ich leider keine mehr im Kopf
Durch eine Testaktion vom Sportladen um die Ecke konnt ich auch ein neues Nitro Team testen, da die meinten das dass besser zu mir als Anfänger passen würde da es mehr Fehler verzeiht.
Jetzt bin ich hin und hergerissen und ich möchte eine ehrliche Meinung / Empfehlung.
Ich Suche etwas Richtung Camber aber nen klein bisschen wendiger.
Mein Eindruck beim bisherigen fahren...
Camber-Boards:
Klappt gut auf fester bis gefrorener Piste, Board wird nicht unruhig wenn die Piste gegen Nachmittag zerfahren ist und lauter Hügel vorhanden sind. Trotz Gewschwindigkeit bleibt das Board stabil...Kurven sind schwergängiger aber mit mehr Übung bzw. Talent sollte das auch klappen.
Rocker-Board:
Sehr einfache Kurvenfahrt von weiten bis engen Kurven. Dafür auf gerader und zerfahrender Piste für mich irgendwie unsicher und total wackelig, gleiches gilt für schnelleres Fahren.
Favorit bleibt das Camberboard, perfekt wäre es wenn sowas mit etwas mehr wendigkeit gibt... oder es liegt halt an mir und ich muss es richtig lernen und mir vielleicht auch mal privatstunden nehmen.
Was sagt ihr? Würdet ihr mir auch zu nem Camber-Board raten oder doch zu was anderen und wenn ja zu welchen Modellen?
Haben das Forum mal durchsucht und bin auf das von Burton oder das von Nitro gestoßen.