Board und Bindung für fortgeschrittene Anfängerin - Nitro Mystique vs. Palmer Halo

  • Moinsen in die Runde,


    es soll nun endlich ein eigenes Snowboard inkl. Bindung sein und da ich schon ziemlich genau weiß in welche Richtung es gehen soll, aber mir stets kurz vor der Entscheidung der entscheidende Funke fehlt, hoffe ich sehr dass ihr mir weiter helfen könnt. Da ich aus dem hohen Norden komme und die Snowboardläden hier leider eher spärlich gesät sind, lässt sich eine Beratung im Geschäft leider auch nur mäßig gut bis fast gar nicht organisieren. Hier mal der Fragebogen und herzlichen Dank für Eure Tipps!



    Ich suche:



    x Snowboard
    x Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [x] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)



    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!! 
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: (nur beim Board logischerweise)
    148-152
    Gewicht:
    62kg
    Körpergröße:
    170cm
    Mann / Frau: 
    Frau
    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 39 1/3 bzw. 25,5


    Preislimit: von:-- - bis:ca 400 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [x] Piste [85]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [10]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [5]%
    [ ] Rails [ ]%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    bisher bin ich 2 Urlaube (2 Wochen) ein Burton Camber Board gefahren (157cm), dann 1 Woche das Lib Tech (Jamie Lynn Pheonix Series) 151cm getestet und zuletzt eine Woche auf einem Völkl Rental Rocker 150cm gefahren. Jedesmal Verleih-Boards mit ganz normalen Ratschenbindungen. Seit zwei Jahren habe ich den Nitro Faint Boot, an den ich mich mittlerweile gewöhnt habe und welchen ich auch gerne behalten würde.

    Sonderwünsche:

    Ich suche ein Board für "die fortgeschrittene Anfängerin". Ich fahre hauptsächlich auf der Piste (komme auch alle inkl. schwarz runter, aber schwarz macht mir nicht so viel Spaß J ), manchmal etwas im Tiefschnee (aber nur wenn er nicht zu weit weg ist von der Piste :-)). Alles in allem fahre ich eher entspannt, möchte gerne die "leichten turns" vom Rocker nutzen und den Kantenhalt und Pop vom Camber haben. Eins, zwei kleine Sprünge sind mal hin und wieder drin, aber komplett in den Park wird's mich nicht ziehen.Nach langen Recherchen im Forum und im Internet raucht mir nun der Kopf und ich komme mit meiner Entscheidung leider nicht weiter. In der engen Auswahl sind folgende 2 Boards und Bindungen und ich hoffe sehr, dass die Profis hier mir einen kleinen Tip zu dieser Auswahl geben können bzw. vielleicht noch ein Board in petto haben, welches in diesem Bereich und Budget vielleicht noch viel besser passt.



    Bindungen


    K2 Cinch Tryst (2013) –


    http://k2snowboarding.com/bindings/tryst-1213 - wäre mein Bindungsfavorit, da ich tatsächlich immer die letzte am Lift bin und mein Zeh bei der Verleih-Ratschenbindung ständig einschläft…
    nitro lynx 2013 – da sie mit dem Nitroboard und dem Nitroboot hoffentlich gut harmoniert – allerdings fürchtet sich mein Zeh ein wenig vor Quetschungen


    Boards
    Nitro Mystique 2013 – Snowboard – 149cm
    Palmer Halo 2012 oder 2013 – 149cm
    http://www.palmerproject.com/m…boards/womens-snowboards/



    Allen einen schicken Abend und vielen Dank!


  • hallo zusammen,


    hat wirklich keiner eine Idee oder Erfahrungen mit diesen 2 Boards oder Bindungen? Alternativ habe ich nun noch eine Union Force Bindung in Betracht gezogen, da sie hier sehr gut bewertet werden. Könnt ihr mir sagen, welches Modell bei Frauen zu bevorzugen ist?


    Vielen Dank!

  • Moin :)


    Das Palmer kenne ich nicht, das Mystique aber ist ein sehr simpel gebautss Einsteigerbrett.


    Ich würde mir an Deiner Stelle mal folgende Bretter mit einer Burton Scribe/Lexa oder Union Milan anschauen:


    Nitro Fate
    Rome Jett
    Capita Saturnia
    Rome Agent (nicht Rocker)
    Burton Feelgood


    LG Lisa

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • Hallo Lisa,


    vielen Dank für die Auswahl. Nach Recherche tendiere ich von den vorgeschlagenen Boards zu dem Nitro Fate, da zero camber und ich doch die Rocker Vorteile nicht missen möchte. Ich hoffe die 2012-Modelle sind nicht groß verschieden zu den 2013er Modellen, denn ansonsten sprengt es mit der Bindung etwas mein Budget.


    Das Rome Jett konnte ich nicht finden, selbst nicht auf der Hersteller-Website. Kann es sein, dass es jetzt anders heißt? Das Capita gibts leider nicht in Deutschland und beim Rome Agent und dem Burton Feelgood, da macht mir die reine camber-Bauweise etwas Sorgen, da ich halt mit dem Rocker so viel Spaß habe.


    Danke auch für de Bindungs-Tipps, die Milan ist ja schön bunt - da muss ich die Augen zukneifen ;)


    eine letzte Frage hätte ich trotzdem zu dem Nitro Mystique. Du sagst, es ist ein simpel gestricktes Anfängerboard - hmm, wie soll ich das formulieren; ist dass wirklich ein großer Nachteil? Ich bin zwar sehr ambitioniert, aber natürlich irgendwo auch noch ganz schön Anfänger. Ich frage mich ob das Board für die 2 Wochen Urlaub im Jahr wirklich doch ausreicht, denn mit dem hybrid hört sich das doch eigentlich ganz spaßig an.


    LG, lydia

  • Hi Lydia,


    Du hast recht, das Jett gibt es diese Saison nicht mehr.
    Wenn Du wirklich keinen Camer möchtest, nimm das Fate aus 2012.
    Damit bist Du besser dran als mit dem Mystique. Das Fate begleitet Dich länger.

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • empfiehlst Du das 2010er Rome Jett vor dem Nitro Fate 2012er Modell? Besonders wenn man meine Tendenz zu nem Rockerboard beachtet? Das Jett scheint ja auch ein Camber zu sein, oder? Preislich nehmen die beiden sich ja kaum was. Ich dank Dir für die Tips!

  • Ach shit, da war ja was. Das 10er Jett war ja noch ein Camber, sorry. Zuletzt war es nämlich ein Hybrid.
    Dann natürlich das Fate, ich schau heute Abend nochmal ob mir noch was einfällt!

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • das wäre super. Vielleicht sagt Dir ja auch noch die K2 Cinch Tryst was. Ich werde nach Feierabend noch mal die beiden großen Sporthäuser hier in Hamburg abklappern und gucken ob die was zum "anfassen" haben :-).

  • Also von diesen Schnelleinstiegssystemen würde ich Dir eher abraten! Die, die wirklich was taugen, kosten das Doppelte einer guten Ratschenbindung. Schau lieber nach ner guten Ratsche :)

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • habe mich nun gestern nochmal in zwei Läden beraten lassen und das Fate war auch dort ein großer Favorit. Der eine Laden hatte allerdings noch ein Palmer Halo auf Lager und der nette Berater hat mir sehr gut nochmal alle Vor- und Nachteile geschildert. Mit dem Camber zwischen den Füßen und dem Rocker an den Enden (und dann noch diese verschiebbaren Kontaktpunkte...so genau kann ich das dann doch nicht wiedergeben) ist es für mein "Laien"empfinden tatsächlich ein super Board für meine Bedürfnisse. Sie bestellen es jetzt in meiner Größe und dann berichte ich weiter. :)


    Dann hatte ich noch gestern das erste Mal eine Union Bindung in der Hand und bin überzeugt und nun weg von der K2 (die hatte ich auch in der Hand und war überhaupt nicht überzeugt). Laut meinem netten Berater, passt die Milan auch super zum Palmer Halo Board, da sie nicht zu weich ist und das Board halt auch nicht.


    VORSICHT jetzt ne Mädchen-Sorge: die Milan passt aber farblich echt gar nicht, da würden die Rosa (silber) oder die weiße Lady Flite echt besser passen. Da ich absolut nix zu den Härtegraden etc auf den Websites finde, könnt ihr mir sagen ob ich problemlos auch die Rosa oder Lady Flite nehmen kann oder ich damit meine schöner Palmer-Combo versau? Sind die Bindungen sich ähnlich?


    Ich danke und bin fest entschlossen am Ende der Woche meine Ausrüstung zusammen zu haben.... :)

  • oder sogar die Männerbindung union force oder flite - immerhin hat mein Riesensnowboardstiefel 39 1/3 bzw, 25,5 mondo...hmmm wieso kommen da immer noch so viele Fragen auf...

  • Hallo :)


    Schön, dass Du Dich schon für ein Board entscheiden konntest!
    Ich weiß wie das ist mit der Farbkombi :D
    Die Rosa oder Flite fänd ich eher zu weich. Aber versteif Dich nicht auf Union, Burton mal in der Hand gehabt? Da könntest Du Dir die Scribe oder Lexa anschauen. Oder was noch eine gute Idee wäre eine Drake Jade :)


    LG Lisa

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • super. ich prüf das mal.


    Anfängerfrage: wenn ich mir ne Bindung kaufe und von nem anderen Hersteller das Board (wenn es nicht gerade die EST Burton Problematik ist), dann hab ich doch eigentlich alles zusammen und kann mich dann an das Montieren machen, gell? oder muss ich jetzt noch separat irgendwelche Verbindungsplatten kaufen? Ich habe nämlich auf der Palmer Website gesehen, dass es da Power Link System Platten gibt, kann aber nicht einschätzen ob das nice to have oder ohne-dem-kann-ich-die-Bindung-nicht-montieren-Dinger sind... please help

  • ich habe jetzt das Palmer Halo 2011/12 bekommen und so weit sieht alles klasse aus. Werde nach dem ersten Test nochmal berichten, allerdings wird's leider erstmal nur in der skihalle sein.


    Die Union Milan ist auch da, passt super an meinen Boot ABER der Toestrap ist irre schwer zu öffnen... werde mir jetzt nochmal zum Vergleich nach einer Burton Scribe umschauen, die gibts in Größe M noch reduziert zu etwa 150 Euronen. Die Lexa hätte ich auch gerne, da sie ja der Scribe noch etwas voraus sein soll, aber die gibt's leider nichtmehr in Größe M, außer zum Originalpreis von 205€ und das ist dann doch schon ganz schön viel... Danke auf jeden Fall schon mal für Deine Hilfe Lisa. Das waren super Tipps und haben mich in meiner Suche echt weiter gebracht!

  • Schau mal hier gibt es die Lexa nich in M


    blue- tomato.com/de/Snowboard-Bindungen-Women/Burton-Lexa-12-13-Women/product.bto?product=300693314


    Das Leerzeichen bitte rausnehmen :)

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

  • orange sogar in M! aber wenn ich bei der Milan noch das bunte design verkraften konnte, das geht jetzt gar nicht mehr ;) dann lieber die scribe in schwarz (passt zum boot) oder in weiß (passt zur Boardoberseite)...ein bissel style muss sein :)

  • OK, ich find die ja geil :)


    Wenn ich jetzt wüsste, dass ich morgen bei meinem Local Sop ne Lexa bekomme, dann hätt ich Dir meine gerade 10 Tage gefahrene Sceibe in M in schwarz weiß für nen guten Preis angebotem, aber ich weiß noch nicht ob das was wird^^


    Aber hättest Du prinzipiell Interesse dran? Wenn nicht is ja auch kein Ding :)

    Eat, SHRED, sleep ---> repeat!

    Einmal editiert, zuletzt von boarderline ()