Hey
Das hier ist mein erster Forumsbeitrag also wenn irgendwas unpassend ist bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe folgendes Problem:
Letztes Jahr habe ich mir das Salomon Pulse gekauft und Standard Bindungen Gaby naturlich dazu. Die Einstellung war 15/-5 etwa. Da ich im Skiurlaub mal Duckstand ausprobieren wollte bin ich zum Shop im Urlaub vor Ort gegangen und habe meinen Wunsch kund getan woraufhin der Werte Herr sagte kein Problem. Ich bekommenalso mein Board zurück und habe den Rest des Urlaubs furchtbare krampfe. Jetzt ein Jahr danach Bemerke ich folgendes: meine angebliche duckstand Einstellung schaut so aus 15/-20 obwohl ich regular fahr. Nun würde ich die Bindung gerne selbst neu einstellen habe aber nicht die leiseste Ahnung wie ich das anstellen soll und jetzt ist der Punkt gekommen an dem ich eure Hilfe sehr begrüßen würde. Die einzigen schrauben sind die des Fundaments also des gezackten pins der Bindung wo man die zahlen ablesen kann . Soll ich die anschrauben um das einzustellen oder gibt es eine andere Möglichkeit? Nochmals der Hinweis es handelt sich um eine Salomon Standard Bindung . Fur alle Kommentare wäre ich sehr dankbar
Euer Jam
Bindungswinkel Einstellen?!?
-
-
Hey Jam,
schaue Dir dazu mal den youtube-Kanal von Barb an. Sie hat zu dem Thema und den verschiedenen Bindungsmontagearten mal sehr geile selbsterklärende Videos erstellt.
Bindungsmontage Link@ Barbs youtube-Kanal
Ich fahre zB Duck -13/13 und es fühlt sich für mich am angenehmsten an. Das muss aber jeder für sich selbst rausfinden...
Wichtig ist dabei aber auch der Stance (Bindungsabstand Mitte Bindung zu Mitte Bindung) -
Danke danke danke:D
Dass ich nicht selbst auf youtube gekommen bin
Vielen danke -
wenn du dich ganz normal hinstellst - nimmt dein Fuß automatisch eine leichte "Duckstance-Stellung" ein, deshalb fahr ich auch nur noch "duck" weils einfach am natürlichsten und am angenehmsten ist
-
Zum Verständnis: Gibt es wirklich Boards auf denen man nicht in V-Position steht?
Gruess + Thx für die Erklärung..., HC
-
Zum Verständnis: Gibt es wirklich Boards auf denen man nicht in V-Position steht?
Gruess + Thx für die Erklärung..., HC
Bis vor nicht allzu langer Zeit wurde in diversen Snowboardschulen noch auf 0/15 geschraubt...das gehört aber mittlerweile glaube ich auch zur Geschichte.
-
Ah ok; aber bilden nicht die Winkel 0 / 15 auch ein V ?
Thx, HC
-
Gewisser Maßen schon, in Sachen Thread bezog sich meine Aussage aber auf den im Postverlauf genannten Duckstance.
Da Dein Post direkt an eine Aussage mit dem Begriff Duck anschloss, bin ich davon ausgegangen das Deine Frage die den Begriff V-Position enthielt sich genau darauf bezog. -
Zum Verständnis: Gibt es wirklich Boards auf denen man nicht in V-Position steht?
Raceboards z.B. werden nach wie vor mit Einstellungen wie +60/+30 oder ähnlichem gefahren. In der Regel dann aber auch mit Hardboots.Beim Freeride/Freestyle/wasauchimmer-Board ist Duckstance heutzutage eigentlich Standard. Wie duck man fährt hängt unter anderem von deiner natürlichen Fußstellung ab.
Ich fahr z.B. +-24, was aber vielen zu krass is. Experimentier einfach mal eine Weile rum, z.B. mal +-15, dann +-9, dann +-21 und schau was dir am angenehmsten erscheint. Am besten immer die gleiche Strecke fahren und jeweils oben oder unten am Lift umschrauben.Die Vorteile von Duckstance sind neben der Tatsache dass es angenehmer ist auch dass dein Körperschwerpunkt eher über der Brettmitte ist und dass deine Schultern parallel zum Brett sind wenn du ganz locker da stehst. Damit stehst du schon ganz automatisch besser auf dem Brett und bist einfach stabiler, sowohl beim Fahren alsauch beim Springen.
-
Hi
Genau,
Die vier schrauben an der baseplate (4 Schrauben an jeder) musst Du losschrauben, dan kannst du die baseplate runternehmen und drehen.
Also bei Duckstance hatte ich auch krämpfe, und habe meine Einstellung nun auf +15 /0 gestellt und fahre damit ganz gut.
Greetz,
Wolf -
Hm Krämpfe sind nicht gut
Bei Duckstance sollten halt auf jeden Fall die Bindungen weiter auseinander sein als normal, ich selbst bin 1,78m und hab die Bindungen maximal auseinander. Wer deutlich kleiner is sollte dann aber eher ein bisschen enger zusammen. Wichtig ist, dass man sich dabei wohl fühlt
Wenn ihr im hinteren Bein Krämpfe habt kann es sein (muss aber nicht) dass ihr euer hinteres Bein in den Kurven (oder beim Schuss fahren :D) nach innen dreht. Das verträgt sich natürlich nicht mit der Tatsache dass die Zehen nach außen zeigen.
Früher hat man so Carven gelernt (hinteres Knie in Fahrtrichtung drücken) und bei einigen passiert das ganz automatisch, war bei mir früher auch so.
Wenn ihr also denkt dass das bei euch der Fall sein könnte, versucht mal beim flotteren Fahren bewusst beide Knie außen zu halten, bei mir selbst hats geholfenWenn man öfters mal Switch (Fakie) fährt, sollte das einem bei +-15 leichter fallen als bei +15/0, aber es ist mit beiden Einstellungen möglich..
Vielleicht könnt ihr ja auch mal +15/-6 oder +15/-9 ausprobieren wenn sich das mit den Krämpfen nicht ändert.
-
Raceboards z.B. werden nach wie vor mit Einstellungen wie +60/+30 oder ähnlichem gefahren. In der Regel dann aber auch mit Hardboots.
streng genommen steht man auch da in einer v-position..
nur bei +40/+40 oder sowas stände man parallel
-
streng genommen steht man auch da in einer v-position..
nur bei +40/+40 oder sowas stände man parallel
Stimmt schonSo gesehn fährt fast jeder in ner V stellung, außer ExtremeCarver die +90/+90 fahren
Also das mit der V-Form am besten vergessen, sagt nicht viel aus.. Das Entscheidende ist, in welche Richtung die Zehenspitzen zeigen.
Kleine Info am Rande noch, was oft falsch gemacht wird:
Wenn man die Bindungen in Duckstance aufs Brett schraubt, muss man trotzdem noch darauf achten, ob man Regular oder Goofy fährt.
Einzige Ausnahme: Man weiß dass man ein True Twin Board hat, das über beide Achsen symmetrisch ist und keinen Setback hat.
Warum? Bei Directional Twins sind die Bindungen in Richtung Tail versetzt und bei normalen Directional Boards (das sind die meisten) ist zusätzlich die Form nicht ganz symmetrisch, z.B. ist oft das Tail breiter als die Nose. Man sollte also herausfinden was Nose und was Tail ist, und die Bindungen so drauf schrauben, dass die Nose auch vorne ist wenn man normal fährt. Oft lässt sichs aber ganz einfach am Brettdesign feststellen was Nose und was Tail istBei True Twins (i.d.R. reine Freestyle-Bretter) kann man sich so gesehen aussuchen was man als Nose und was als Tail haben will.
-
Auf 'nem Skwal steht man (meist) +90 / +90, niemals auf nem Board...!
-
Dachte da mehr an SWOARD (Swoard.com).. Ob man das jetzt zu den Boards zählen kann oder nich weiß ich nich
-
Die stehen a net im 90° Winkel.
Die haben sogar schon recht moderate (kleine) Winkel von ca. 45° vorne und 35° hinten..... (ein V) :confused: