Würde uch sagen: nix unter 152-153 für's jibben und nichts unter 155-157 für den Rest
Beiträge von bittersvolcom
-
-
Joa die K2 T1 und DMCC kommen bestimmt sehr geil..mir taugt der K2 Leisten leider nicht, aber: super Combo!
Boot sollte def nen Flex von 7-9 haben, Bindings sind dann Geschmackssache aber def nicht unter 5-6!
Boots: 32 Prime ; Deeluxe Empire ; K2 T1 ; 32 TM-Two ; Burton ION oder Driver X ... um nur einige zu nennen!
-
Hey..ich sag shell
hast eh was langes drunter, und wenn's an die -20° geht - einfach noch was drunter...
Nicht ist schlimmer als bei Sonnenschein und knapp unter 0° zu triefen..da helfen dann die Schlitze uch nicht mehr!
-
Mh..wenn def Canting willst,grenzt das nochmals arg ein!
Bin bisher (was Canting anbelangt) nur die Rome Targa und 390 Boss gefahren..Dämpfung OKallerdings gefühlt etwas schwerer als die bisher von mir gefahrenen Union's und Flux's!
Flux = mäßige Dämpfung, wird aber 13/14 besser .. aber kein Canting!
Union = sehr geile Dämpfung bei Contact und Contact Pro, auch ziemlich leicht die beiden .. die Pro wird 13/14 sehr fett.. allerdings kein Canting!
Schau dir mal nen paar K2's an...
-
Hey Leuts
Suche wie im Titel entsprechende MFG, idealerweise direkt nach Mayrhofen oder noch besser Vorderlanersbach/Tux...Board müßte mit
LG Philipp / s o o o @ l i v e . d e
-
Also wenn ich dir einfach ne Empfhelung für nen sehr guten schmalen Schuh geben darf, dann sage ich Nike Kajiu. Den hab ich nach 2 Team TLS nun in der 2. Saison, und der Boot ist ein absoluter Traum. Boa ist toll, aber ich mags ned. Gerade letzte WE ist meinem bekannten das Drahtseil wieder gerissen, das ist äusserts beschissen. Für Jungs, die genug Kraft haben, bin ich mittlerweile der Überzeugung, dass ein normaler Schnürrschuh völlig ausreicht, am robustesten ist, und mann super easy die Stärke der Schnürrung unterschiedlich anpassen kann. Die neue sind auch einfach nicht mehr vergleichbar mit den alten, bei dem man sich prinzipiell mit den Schnürrsenkeln die Finger aufgeschnitten hat, wenn man richtig zugezogen hat.
Kann Masl's Erfahrungen nur beipflichten!Ich schwöre seit Jahren nur auf Trad-Lacing .. wenn du nen paar mal erlebt hast, dass mitten drin das Drahtseil oder auch die Schnüre anderer Schnellschnürsysteme reißen stehste da und wenn's ganz bescheiden läuft sind zwei Tage futsch während du auf der Suche nach Ersatzteilen herumirrst!
Ich knall mir meine Boots morgens an, schnüre evtl. zum Mittag nochmal nach und das wars!
Das sind bei 6-8h keine 3 Minuten..also absolut nicht nervig und wahrlich kein Akt!
BTT: Nike solltest dir def. anschauen..entweder den Kajiu oder den Zoom DK!
-
Ich finde einfach auf so nen Board gehört einfach ne geile Bindung die auch vom Flex her passt!!!!
Moin...ich kann folgendes wärmstens empfehlen:
Union Atlas oder Rome Targa!
Hauste!
-
Bitte berichte wenn es dann was zu berichten gibt
-
BOA ist mir auch nicht geheuer, fahre nur Boots mit Trad-Laces..
Der Spark wäre ja dann wegen hiking perfekt, ist extra dafür konstruiert..und Deeluxe ist Top
-
Hey..kannst dich mal bei Vans umsehen, der Infuse und Cirro sind sehr hart!
Auch der thirtytwo Prime oder Deeluxe Vicious kämen in FrageAlles sehr hochwertige Boots, wenn er passt ---> goforit
-
bittersvolcom hat dir doch schon viele gute vorgeschlagen...
und damit imo die Bindungen mit den besten all around Eigenschaften sowie Preis-Leistungsverhältnis ... auch Qualitätstechnisch ganz vorn ... Rome Targa und die 390 Boss habe ich unterschlagen
die Burton Cartel sei auch noch zu erwähnen!
Ich persönlich tendiere klar zu Union und Flux, finde aber auch die Targa sehr geil ... hugs! -
Union Force oder Atlas oder Contact Pro ; Flux TT30 ; Burton Cartel
-
Joa, das mal echt bescheiden, habe mich genau aus dem Grund gegen die Zoom DK's entschieden!
Bei den Ami's rennt das durch die Foren...Was mir einfallen würde: entweder bissel mit Gaffa rumprobieren oder mit ShoeGO (kenn ich noch damals vom skaten)
Ich hoffe das bleibt mir mit meinen 32 TM-Two's erspart, aber halte uns mal auf dem Laufenden was du für die Straps berappen musst...hugs!
-
hallo............hat keiner erfahrung mit dem ride machete?
würde gern eure meinung dazu hören, da es nach 18 jahren mein erstes nicht getestes board ist, dass ich gekauft hab.
das letzte kaufte ich vor ca 12 jahren und hatte dann ne längere fahrpause. ich war die letzten 8 Jahre vielleicht 10mal aufm brett. war am we in ischgl, war sau geil, jetzt will ich wieder voll einsteigen und hab mich dafür neu augestattet.(oben seht ihr mein kauf). Was haltet Ihr davon?Moin, selbst nicht das Machete gefahren aber nur Gutes gehört/gelesen/gesehen!
Kenne aber das Camber/Rocker Profil vom Capita Ultrafear und ist echt spaßig zu bewegen!
Hätte aber bei deinen Specs nen 152 genommen...
Stimmiges Setup .. wenn nicht wesentlich mehr als 650-700€ gelassen hast, alles richtig gemacht ----> viel Spass
-
Hey ich hab zufällig beim suchen dieses Board gefunden was hält ihr von dem ? Mir gefällt das Designen sehr :Dhttp://www.snow-lab.de/Snowboards/Nitro-PRIME-HEADLINE-WIDE-159-Snowboard-ZERO-Camber::103160.html
Lass lieber...zu breit und zu lang
Ich würde an deiner Stelle und bzgl. deiner Angaben keinesfalls nen Wide nehmen und nicht über 157 gehen!
Eher irgendwas zwischen 153 und 155 wegend der Rails usw. ... -
Nikon ist auch zu gebrauchen
Von Capita schwirrt in der Bucht mom das Outdoor Living 156 für 189,00€ rum, ne gute Bindung bekommst mit viel suchen und etwas Glück bzgl. richtiger Farbe oder Größe für 150,00€ siehe Union Force uä...
Fazit: Im Mega-Sale bekommst evtl. für 350€ Board und Bindung!Mit Rocker oder Hybrid oder Flat kannst du nichts verkehrt machen!
-
Board und Bindung ist dann schon nicht mehr realistisch.
und genau danach wurde gefragt...allein für's Board kein Thema:
Von Capita schwirrt in der Bucht mom das Outdoor Living 156 für 189,00€ rum, ne gute Bindung bekommst mit viel suchen und etwas Glück bzgl. richtiger Farbe oder Größe für 150,00€ siehe Union Force uä...
Fazit: Im Mega-Sale bekommst evtl. für 350€ Board und Bindung! -
Was für einen Preis sollte ich denn für ein einigermaßen brauchbares (muss für die 2-3 Wochen Snowboard/Jahr nicht gleich eines der High-End-Boards sein) Board anstreben (das auch meinen Anforderungen genügt)? Nur um mal eine konkrete Vorstellung zu bekommen.
Mit 500-600€ (Board & Bindings) bist du dabei und hast ein paar Jährchen Ruhe, brauchbare Boots liegen bzgl. OVP zwischen 200 und 300€!Kaufst dir doch auch nicht alle zwei Jahre ne neue Cam oder?
Einmal EOS und gut...aber uch nen feines Hobby - immer uffe Jagd -
Hola..bist du dir wirklich sicher nicht mehr Geld auftreiben zu können?
Bei dem Budget bekommst du bei guten Boardrentals besseres Material und kannst für diese und nächste Saison locker dafür ausleihen!
Sorry, als Anfänger könnte man sich noch dumm und dämlich suchen, aber du gibst an fortgeschritten zu sein...das ist als wenn du dir nen 96er Corsa kaufen willst um bei 170km/h deine Reaktionsfähigkeit unter 8 Windstärken zu trainieren
Fetzt nich ... was du für 250€ machen kannst ---> vernünftige Boots kaufen!
Konstruktive Empfehlung: evtl. nen 3-5 Jahre altes Nitro Team oder Rook (sofern das Rook schon so lang existiert) oder nen vernünftiges Gebrauchtes (wovon ich außer wenn Topzustand und evtl eine Saison alt/gefahren abraten würde)!
-
Mir scheint es so, als ob die geplanten Anforderungen evtl auch einen Flat-Camber beschreien....
Siehe K2 Happy Hour oder etwas härter das Endeavor BOD ... hugs!