Die Burton Re:flex Bindungen sind nur für das Burton Chanel System geeignet. Burton Bindungen mit normaler Disk müssten dagegen
passen.
Ich denke du hast da was verwechselt denn:
EST -Bindung ist nur für Chanel.
Re:flex ist für alle anderen Boards
Die Burton Re:flex Bindungen sind nur für das Burton Chanel System geeignet. Burton Bindungen mit normaler Disk müssten dagegen
passen.
Ich denke du hast da was verwechselt denn:
EST -Bindung ist nur für Chanel.
Re:flex ist für alle anderen Boards
Schau dir mal noch die Boards von Korua an. und mal die Videos von denen.
Besonders das Cafe Racer könnte was für dich sein.
Für nächste Saison evtl. das SuperPIG von Ride.
Alle breit und Powder tauglich
Ich habe einen Giro Helm , dort passen die systeme von Outdoortech, ich hab das Bluetooth Model Chips 2 drin. Funktioniert recht gut.
Hi, ich finde die Angebote von Cruise and Ride recht interessant. Hab das leider noch nicht ausprobiert, aber reizen würde es mich.
Evtl. auch nur eine Tagestour, pennen kann man ja mal im Bus finde die Preise recht ansprechend
Ja
Bei der Waist stimmt das zwar, aber das 2018er Magnum hat unter den Bindungen die POWER PODS und ist somit dort um einiges breiter.
Da kann man nicht nur nach der Waist gehen.
Außer sich ein Kissen in die Hose Stopfen wird es nicht viele Möglichkeiten geben.
Es ist halt schmerzhaft, aber viel kaputt kann da nicht gehen im vergleich zum Rücken bzw. Steiß(Prellung hier ist sehr schmerzhaft)
Das mit den Backen erledigt sich im Normalfall mit Steigendem Skill, dann hat man den Steißprotektor gegen schlimmeres bzw. im Park
Spontan würden mir Deep Thinker und Flight Attendant einfallen, beide mit Camber unter den Füßen und Rocker in der Nose für Powder.
Traction Tech fehlt leider und den Spoon gibt es bei Burton auch nicht.
Dürfte aber am nächsten an dem Jones dran sein.
für die Techn. Daten von den Nitro Boards schaust du am besten auf zuzupopo in den Katalogen.
dort findest du alle Daten zu den Boards auf den letzten Seiten des Katalogs in der Übersicht
...burton hab ich auch verworfen, da ich dann auch eine burton bindung fahren müsste...
Das ist so nicht richtig.
du kannst auf einem Burton Board alle anderen Bindungen (ich wüsste keine die man nicht kann) fahren.
Das einzige worauf du achten musst ist, wenn du eine Burton Bindung willst, dann musst du auf einem nicht Burton Board eine re:Flex Bindung nehmen.
Ist bei der Strata genauso. Außen etwas höher.
2019 Atlas Bindung RECHTES HighBack
ah ok, jetzt verstehe ich es. Noch weiter nach vorne.
Crazy Creek sagt schon alles und wenn die auch 11 Jahre sind werden die wahrscheinlich den halt von Tennissocken bieten.
Nichts womit man Snowboarden möchte.
Vor allem sollte man Boots immer anprobieren und Probetragen (20 Minuten mindestens)
Kaprun ist ja jetzt kein Freizeithügel, ich denke, da bekommt man im Verleih ganz gutes Material.
Und wenn du entschließt mehr boarden zu gehen, dann kannst du dir ja was gebrauchtes kaufen, aber nichts was elf Jahre alt ist.
Das kommt darauf an wo ihr hin fahrt. Es gibt eigentlich in jedem Skigebiet einen Verleiher wo du im Internet vorher schon mal schauen oder sogar buchen kannst.
ich finde das zu teuer für ein 11 Jahre altes Board, egal wie gut es aussieht.
wie meinst du das mit null Forward lean? es heißt doch immer Highback an den Boot für gute Reaktion usw.
bei mir funktioniert der Link jetzt
Hab jetzt die Bindung nach vorne, Richtung Toeside geschoben, jetzt sieht es noch besser aus. Dachte das es zu viel wird, da hab ich mich getäuscht wie "wenig" das Spiel doch ist.
Hab leider keinen Winkelmesser, kann aber bei unbelasteter Kante vorne über 90° und hinten knapp unter 90° aufkanten. Ich weiss, dass sich das unter Last verändert, aber das sollte so super passen. Es sieht jetzt einen Ticken besser aus.
Hab noch mal nachgemessen, der Boot ist genau 33cm lang. Nitro Anthem in 30.5 (2013/14)
Nach dieser Saison muss definitv ein neuer steiferer Boot her
(Hatte nur 31 im Kopf weil ich bei den Photon StepOn 31 gebraucht habe)
geht bei der Vorderen Bindung schlecht wenn der Fuß noch drin ist
Was ich schon mal sagen kann, ist, dass man bei der Burton die Standbreite nicht so gut und nicht so breit einstellen kann wie mit der Minidisc von Nitro. Ich kann z.B. meinen Stance nicht Centered auf dem Board einstellen, entweder ist sie vordere Bindung zu weit hinten oder ich stehe etwas schmaler. Man kann halt nur in 2cm Schritten je Bindung einstellen.
Hab jetzt mal etwas breiter eingestellt als ich sonst gefahren bin, sollte aber bei meiner Größe immer nich gut passen, stehe jetzt 62cm und das ist mit der Re:Flex Disc sogar Max auf meinem Board. Fühlt sich auf dem Teppich aber ganz gut an. Mit der MiniDisc wäre 64cm Max.
Mit dem Überhang muss ich morgen mal schauen ob ich in der Disc nach vorne rutsche oder es so lasse. Toeside Carven macht schon Laune und das geht so wie es jetzt ist mit Sicherheit.
Optische Verarbeitung ist deutlich besser als bei der Nitro und ich hab das Gefühl die Cartel ist leichter, hab leider nicht gewogen. Straps sind Klasse und auch von der Länge gut.