Mein Deeluxe XV hat nun ca 150 Tage runter. Mal schauen ob er die Saison noch durchhält. 3 Jahre sollte ein Boot schon halten.
Beiträge von cknumbaone
-
-
Das stimmt mich auch noch nachdenklich. Zillertal wäre die Unterkunft nach momentanen Stand in Zell am Ziller. Da wäre der Weg dann ähnlich.
Kaunertal würde ich lassen. Das Gebiet ist klein und bietet für Kinder eher wenig. Die Fahrt zum und vom Gletscher nervt. Der Talort Feichten ist ganz nett, aber eher überschaubar. Fahr ins Zillertal, da hast du viele Optionen auch für Wanderungen, etc.
mayrhofen war die letzten zwei schön ruhig, aber jetzt hat man das Gefühl als ob bei vielen Nachholbedarf besteht. Ich fands letztens laut und prollig...
Wenns ein bisschen ruhiger und näher am Gletscher sein soll könnt ihr auch in Lanersbach nächtigen -
5.3.-12.3. bin ich in sölden/Gurgl.
Focus auf freeriden. Kenne mich dort recht gut aus.
Falls ein erfahrener Freerider:in zu der Zeit auch dort ist, gerne melden. 😊
-
Nächstes WE wenn alles klappt nach Montafon
*ins 😉
-
Welch unsinnige Antworten und Kommentare hier zu finden sind….
Ich fahre mit 81/175/42 das 161er Flagship und als Solution in 164 und komme damit bis auf die wirklichen Deepdays super zurecht.
Flatbase mit dem Flagship bei 95km/h waren auch kein Thema.
Ich hoffe du hast dich für das 161 als Allmountain entschieden.
-
Gerne.
Die Schneebeschaffenheit täuscht sehr, was wiederum für die Qualität des Burton Fish(hier mit S-Rocker=Camber Anteil). Einsinktiefen waren durchweg zwischen 50-80cm, bis auf die verblasenen Bereiche. ?
Alle anderen waren auch mit Powderboards unterwegs.
zu dem one hitter kann ich dir leider nichts sagen.Vielen Dank für den Tipp und dein eindrucksvolles Werbe-Video.
Let's blame it on our weather, aber die die Schneebeschaffenheit war in diesen Sequenzen eigentlich immer so, dass man das Gelände auch gut ohne ausgesprochenes Powder-Board bewältigen konnte, ohne dabei zu versinken.
Ein Board, das diese Bedingungen meiner Meinung nach ebenfalls optimal gemeistert hätte, ist mein XV. (Das XV ist ja auch schon nicht schlecht im Powder) Etwas ähnlichs, wie das XV möchte ich aber eigentlich ich nicht.Ein anderes Burton, was mir auch gut gefallen hat, war das One Hitter. Wie würdest Du die beiden Burtons vergleichen?
-
Ohne jetzt ins Detail zu gehen.
den Eintrag habe ich natürlich auch gelesen. Den genannten Abgang am 6.2. selbst gesehen und mir auch einen Eindruck über die Situationen verschafft.
Alles war safe.am 6ten war vielerorts oberhalb 2000m warnstufe 4 , am 7ten ein 3er, 7ten auch ein 3er.
https://lawinenwarndienst.blog…turm-kurzfristig.html?m=1
bin am 6. unter 2000m geblieben.
bei eurem Video sahs auch teilweise etwas riskant aus, 3er ist nicht ganz ohne.
Ein Wintersportler wollte hinter der Absperrung in den Hang einfahren und konnte sich dort festhalten, als die Lawine abging. Skigebiet Sölden (Foto: 06.02.2020)
-
Kann es sein dass hier nicht einmal DAS vielseitige Powderboard schlechthin unerwähnt geblieben ist. Die Mutter des modernen Powdershapes!
BURTON FISH
Ich fahre es seit Jahren, eigentlich seit dem das erste rausgekommen ist, welches ich für 190.- neu geschossen habe, weil damals diesen Shape noch niemand verstanden hat.
Powder, steil, sehr steil, hart, alles super fahrbar. Im Grunde mega easy im Powder zu fahren, aber dennoch kein Anfänger Brett.
Meine absolute Empfehlung. Aus diesem Grund ein Filmchen was die Fähigkeit des Brettes in unterschiedlichen Bedingungen zeigt:Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Um es hier mal zum Ende zu bringen:
Ich glaube du brauchst noch ein paar Unterrichtsstunden und noch einige Tage am Berg und das fahren richtig zu lernen.
Die verschiedenen Mankos und Probleme an deinem Fahrstil wurden hier ja schon deutlich gemacht.
Also noch mal die „Schulbank“ drücken und das dort gelernte richtig umsetzen. Dann wird das schon. ?? -
7+8.februar. Warum fragst du? cknumbaone , war das am 6. Februar?
-
Hab da noch was von vorletzter Woche....?
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das Dach bei 0:30 muss man doch mit nehmen oder ? Schon erschreckend wie wenig Schnee doch liegt / lag.
ohne vorher zu schauen wie es dahinter aussieht? ?
-
Merino ist super. Habe sie grad 5 Tage getestet und sie riechen nicht.
Sie sind nicht zu dick und fühlen sich bei -18 wie auch bei +5 immer angenehm an.
Mal schauen ob sie diese Saison durchhalten.
Meine sind von Mons Royale. -
Nochmal: das ist nicht um möglichst schnell oder wie im banked Slalom runter zu kommen sondern möglichst kraftschonend und ohne verkanten.
Schreib ich Suaheli oder was?
Probiert es doch einfach mal aus.
Chill mal.
Bis auf das Springen zwischendurch, ist diese Methode auch für Nichtfortgeschrittene geeignet.
Dann natürlich mit gemäßigtem Tempo.
Kraftschonend(soweit man das auf einer Buckelpiste sagen kann)ist es auch, wenn die Fahrweise sauber und richtig ist.
Die Schnelligkeit kommt mit der Zeit. dann hast du die anderen auch nicht mehr im Nacken -
abgefahren, ich machs genau anders, ich surfe die buckelhänge und freue mich dass die ja für mich die kurven machen/meine halfpipe sind die mich leitet und vermeide unter allen umständen schnell drüber zu fahren/was einen ja aushebeln könnte
Genau so mache ich das ja. Die Buckel als "Anlieger" wie im Banked Slalom. Und wenns passt kannst du eben auch einen Buckel als kleinen Kicker nehmen.
-
Buckelpiste möglichst kraftschonend fahren:
Nicht unten zwischen den Buckeln fahren und auch da keine Kurven machen, weil da unten bleibt man bloß ständig beim Kurveneinleiten mit dem Tail an den Rändern der Buckel hängen.
Besser: Die Buckel nutzen zum Kantenenlasten und Kurve fahren, auf einen Buckel oben drauf fahren und beim runterfahren die Kurve fahren/einleiten. Den Buckel rauf ist die Kante belastet, den Buckel runter wird die Kante entlastet, die Boardenden werden freier drehbar weil eher die Boardmitte belastet ist.Rocker hilft auch, da sind die Boardenden auch loser als bei einem reinen Camberboard. Hybridcamber funktionieren sehr gut, weil sie schneller und bei kleineren Aufkantwinkeln bereits Grip aufbauen als Hybridrocker die da noch ziemlich rutschen und somit kann man den nächsten Buckel nicht so genau anfahren.
. Also kann man genau da mit minimalem Kraftaufwand der Beine die Kurve fahren. Den nächsten Buckel hoch fährt man wieder gerade und erst ab dem obersten Punkt fährt man die nächste Kurve. Wenn man auf dem Buckel oben die Kurve macht hilft das auch die Buckel wieder zu verkleinern, weil man den Schnee vom Buckel runter zwischen die Buckel schiebt. Es müsste halt nur jeder machen und nicht alle unten zwischen den Buckeln rumeiern/kämpfen und die Buckel noch höher machen.
So hat jeder wohl seine Technik. Ich fahre immer quer durch, nehme die Buckel als Anlieger. Die wichtigste Technik ist hier das Timing von Be-und Entlasten beim Kurvenfahren. Und wenn´s mal nicht passt dann eben drüber und nen Ollie rauspoppen. Immer schön elastisch in den Knien und ab geht´s mit Vollgas durch die Buckel!
Nur keine Wissenschaft draus machen -
Bei den Buckelpisten welche durch die Skifahrer hinterlassen werden fällt es mir schwer das Board zu drehen, auf der Piste klappt egal ob blaue/rote Piste. Bei der schwarzen klappt es leider noch nicht ganz so gut.
--- Skifahrer UND Snowboarder sind für die Schneehügel auf der Piste verantwortlich. Und durch die Hügel zu fahren ist vor allem eine Technik und Kraftausdauer Sache. Reine Übungssache auch mit der schwarzen Piste.
-
Schnee ist sulzig
Schnee war genau so wie von mir vermutet. Weiß nicht wie du auf sulzig gekommen bist.
-
Vermutung oder Wissen?
Ich denke oben hart eisig verblasen mit einigen Triebschneetaschen im Lee.
Bis runter runter zum TFH dann weicher werdend mit drunter immer noch eisig.
We will see. ♂️
Bist du gerade dort? -
Sonnig mild und windig ist klar.
Aber was ist mit dem Schnee?