Wo bekommt man ein Snowboard Rohlinge her???

  • was bedeutet für dich rohling???


    einfach ein brett komplett in weiss oder was willst du genau?

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • ninchen, selber designen per aufkleber oder willste dir eines in deinem design machen lassen?
    das ein gewisser kostenunterschied ;)

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • da hab ich gleich mal ne frage...wo hier sticker zur stprache kommen zum snowboard designen :side:


    wo bekommt man mal nen paar \"stylische\" sticker her!???!!!! :woohoo:


    die auch nicht nur die größe von erbsen oder so haben sonder joaa halt das man sie aufm board wiederfindet!!


    wenn man zb bei nitro oder so fragt bekommt man zwar welche aber die sehen 1) langweilig aus und 2) sind sie zu klein -.-


    vllt weiß ja jemand nen rat :pinch:

  • Andy schrieb:

    Zitat


    vllt weiß ja jemand nen rat :pinch:


    Pro werden, die bekommen die großen. :D
    Spass bei Seite, es ist tatsächlich so, dass Brands mit den großen Stickern nicht gerade um sich werfen. Wenn man nett fragt und auf große Sticker hinweist, bekommt man evtl. welche. Gerade kleinere Brands stellen sich erfahrungsgemäß da nicht ganz so an.

  • Hey!


    hab mir auch mal ein Board selber bemalt... (siehe auch hier in dem Thread: https://www.snowboarden.de/for…c,view/id,24158/catid,16/)


    Ninchen: Wenn Du Dir selber was designen willst, dann hilft wohl nur: Klebefolien kaufen, zuschneiden (lassen) und das basteln was du willst. Tip: Du kannst bei vielen Geschäften Adobe Illustrator oder bevorzugt Corel Draw (.cdr) Dateien abgeben, die Dir dann das Ganze auf Klebefolie zuschneiden oder bedrucken....


    Rohlinge an sich kannst Du wohl nur bekommen wenn Du jemanden kennst der in einer Snowboardfabrik arbeitet. Die meisten Firmen kaufen nämlich Standardbretter (Rohling) und bedrucken die nur. Gibt eh nur gute 10-20 Snowboardhersteller, und weit über 100 Marken, die kaufen natürlich auch nur beim Anbieter ein.


    Grüße

  • IcebergSlim schrieb:

    Zitat

    Andy schrieb:


    Pro werden, die bekommen die großen. :D
    Spass bei Seite, es ist tatsächlich so, dass Brands mit den großen Stickern nicht gerade um sich werfen. Wenn man nett fragt und auf große Sticker hinweist, bekommt man evtl. welche. Gerade kleinere Brands stellen sich erfahrungsgemäß da nicht ganz so an.



    :P jaa Pro werden wär ja warhscheinlich das einfachste oder!? xD :silly: nyaaa oder auch nicht :lol:


    an welche Brands hattest denn da so geadacht!?

  • das stimmt halt wieder ned. die firmen produzieren die boards schon für diverse hersteller so, dass logischerweise das design im board ist. da wird nix bedruckt, da kommt eine folie mit dem richtigen design in die presse mit rein und so wird das topsheet generiert.


    und es gibt ein brett das vollkommen weiss ist, zudem kann man diese auch bei nebasto oder wie die hiessen bestellen. Man kann sich auch ein Artec Blueprint bei Elan in Kärnten machen lassen. Kostet halt was...


    deswegen auch meine Frage was sie haben möchte. Ich kenne auch Leute, die würden ihr vieleicht ein Board bauen...


    Man sollte schon vorher wissen was sie möcjhte und was es ihr wert ist?

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • Masl: Ahso, das heisst die meisten \"Marken\" machen an den Brettern gar nix mehr und designen/vertreiben nur? Ich dachte dass das letztendlich nur finally bedruckt / lackiert wird. Gut, wieder was gelernt :)

  • tom981 schrieb:

    Zitat

    Masl: Ahso, das heisst die meisten \"Marken\" machen an den Brettern gar nix mehr und designen/vertreiben nur?


    Die Brands entwickeln ihre Boards gemeinsam mit den Herstellern. Shapes, Flex, Designs,Features etc.bestimmen die Brands, die Hersteller fertigen sie dann nach ihren Wünschen. In Europa sind Elan und Atomic große Hersteller, die für viele Brands produzieren, in den USA dürfte Mervin der größte sein (Gnu, Lib Tech, Roxy) und in China wird seit ein paar Jahren auch fleißig produziert (z.B. für Ride, Apo, K2 etc.).

  • tom981 schrieb:

    Zitat

    Masl: Ahso, das heisst die meisten \"Marken\" machen an den Brettern gar nix mehr und designen/vertreiben nur? Ich dachte dass das letztendlich nur finally bedruckt / lackiert wird. Gut, wieder was gelernt :)


    so siehts aus. klar bei den teuren bretter kommen die shapes und alles andere von der brand, die später draufsteht und der hersteller baut das ding nach deren wünschen. bei günstigen brettern bin ich mir da gar ned sicher. Ich glaub zum Teil wird da auch auf standradprodukte zurückgegriffen und dann kommt nur noch das Design drauf.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.