Der langersehnte Testbericht zum 20/20 - Spoiler: Fuck Yeah!
1. Rider Facts
Rider: Ich
Gewicht: 85Kg inkl Material (79Kg ohne)
Boots: Adidas Samba in US 9,5 / 27,5cm
Resort: Stubai
Conditions: frischer griffiger Neuschnee
Bindung: Union Atlas
2. Allgemeines zum Brett
Das Brett bin ich natürlich vor dem Proto auf dem Stubaier gefahren und danach direkt wieder Ich bin selten dafür, etwas in den Himmel zu loben - hier ists angebracht. Die Idee der 4 Jungs von YES war: wir setzen und hin und kreieren die ultimative Twin-Powder-Freestyle-Maschine und hier ist das 20/20. Das Brett erfüllt die Idee komplett. Viel wurde über die revolutionären 3D-Hulls geschrieben und beschrieben. Neue Technologie + die erste Saison = mMn. dann meist verbesserungswürdig. Nicht so beim 20/20. Die Qualität stimmt, wie von YES gewohnt, aber ich habe das Board als Testversion neu & verschweißt bekommen - und nach 1,5 Tagen muss ich sagen: das Topsheet ist echt anfällig! Das war aber auch der einzige Kritikpunkt
3. Allgemeiner Fahreindruck
Holla die Waldfee! Die 150cm auf 27,8cm lassen sich ja sowas von abartig geil auf der Piste bewegen! Durch die Bank, das Brett kann in richtig viel in den meisten Anwendungsbereichen. Jibben im Park würde ich mal ausklammern, Kicker sollten passabel gehen - für alles andere: GO GO GO!
4. Kantenhalt / Stabilität
Das Ding ist breit, richtig breit und so kann man das gute Stück auch auf die Kante setzen. Ein angenehmer milder Camber, gepaart mit einem weich-bis mittelhartem Flex = sportliches Fahren und "carven" par exellence. Von den Hulls kommen keine negativen Effekte - also auf der Piste beim normalen fahren habe ich sie nicht wahrgenommen. Nose und Tail sind ja schon, gerade durch die Hulls relativ weich (geil für Punkt 6. ) aber durch die Breite und den Camber ist das wirklich stabil, auch wenn man mal n paar Sachen drauf hat. Ein wenig Nachteil hat man beim Umkanten von FS auf BS Kante. Das Ding ist halt wirklich breit, daher dauert das seine Zeit, super enge Radien sind jetzt nicht drin - aber mit mehr Beinarbeit holt man den Defizit wieder ein
die 0,8cm weniger wären ganz geil - mal sehen was 2017 kommt
5. Flex/Pop
Der Flex ist Klasse! Für mich mit meinem Gewicht genau richtig, mit den Brett soll man ja spielen können und das erlaubt dir der Flex. ich würde ihn in der Mitte als ne 5/10 in Nose und Tail ne 3-4/10 geben. Der Pop ist jetzt nicht außerordentlich, aber völlig ausreichend. Auch wenn wir eine Verspannung haben, bei einem breiten Stance und nur 150cm kann man einfach nicht viel Pop generieren.
6. Pistenfreestyle
Der f@∑ing Hammer. Man Lieblingsbutter (BS Noseslide 180 to SW Tailpress 180 Out) geht wirklich nur mit meinem Capita Ultrafear besser. Dadurch, dass die Nose und das Tail so einen super weichen Flex haben, dann aber die aufgebogenen Hulls etwas gegen die Biegung des Presses entgegenwirken, lässt sich einfach alles super kontrollieren. Das Brett sieht wirklich nicht aus als wäre es für Butter und Flattricks gemacht, aber der Eindruck täuscht.
7. Kicker
Das Brett ist was spezielles, das nehm ich nicht mit in den Park - aber durch den Kontrollierten Kantenhalt sollte es gehen. Probleme sehe ich wenn man du arg Nose oder Tail lästig landet, da schmiert das Ding wahrscheinlich ziemlich schnell ab.
8. Pipe
Könnte tatsächlich ganz gut funktionieren - aber ist auch nicht der Anwendungsbereich des Brettes.
9. Jib
Siehe 7. & 8. (mit den Hulls sind Rails garantiert nichts)
10. Freeride / Powder
Bojaaah! Man steht einfach zentriert auf dem Brett, vorne sinkt nichts, hinten auch nicht, will man das Brett ein wenig surfen, nach hinten lehnen und gut is! Für jemanden wie mich, der gerne auf und viel Neben der Piste unterwegs sind, sau viel Butters und Flattricks macht, ist dieses Brett: der Shit! Die Powder-Runs waren nicht die Besten meines Lebens, aber das lang nicht am Brett, sondern am Schnee Leute, das Brett im Tiefschnee ist so unglaublich gut. Buttered 360° im Pow a la Nico Müller - ein Traum. Der Rest: ein Traum. Solange es weich und zerfahren ist: ein Traum. Harte zerfahrene Abschnitte sind nicht wirklich geil, aber dafür gibt es Flagship, Hovercrafts, PYLs usw.
Das Brett fährt sich so, wie ich es ihm vorgebe, es passt sich an und das ist genial! Fahre ich über das hintere Bein, fährt sich das Brett wie ein Surfer. Stehe ich Kompakt, fährt sich das Brett wie ein geiler Freerider. Ums einsinken, auch bei langsamen Abschnitten muss man sich nicht sonderlich sorgen. Sprung + noselastig gelandet = Hulls ziehen dich aus der Misere, da sofort die Nose hochkommt. Da es ein Twin ist - bei 180°s, gerade wenn sie nicht safe sind, der gleiche Effekt.
11. Zusammenfassung
Pop: 5/10
Piste: 8/10
Pistenfreestyle: 8/10
Park:
Kicker: 3/10
Pipe: 2/10
Jibbs: 0/10
Freeride/Powder: 10/10 - wenn man ein verspieltes, spaßiges Brett für den Powder / zum Freeriden sucht.
12. Passendes Fahrerprofil
Ich bin völlig überwältigt vom Brett. Subjektiv gesehen ist dieses Brett super als mein Fahrerprofil als Dritt, Viert usw. Brett geeignet. Einzig und allein das Topsheet war echt anfällig. Der Rest hat mich voll und ganz überzeugt. Das Brett macht das was man will, wenn man die richtigen Impulse gibt. Ein Freund von mir, der sicher auf normalen Cambern unterwegs ist, aber noch nicht viele unterschiedliche Bretter gefahren ist, hatte seine Probleme. Man sollte also schon eine gewisse Technik mitbringen.
Willkommen im Jahre 2020.
PS: Selten hat man dieses Grinsen... Nach dem einem Run an diesem Samstag bei beschissener Sicht und super Schnee stand ich mit dem 20/20 am Lift: Powder in der Fresse und