Hi
Bin jetzt schon seid etwas längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Board,
weil mein altes 145 cm lang war und ich jetzt 185cm groß bin.
Ich wollte mir ein Board holen was für Backcountry wie Piste aber auch etwas für den Park und Slopstyle geignet ist, schwerpunkt liegt aber mehr auf Backcountry.
Deswegen habe ich nach einem Board gesucht was ungefähr einen Flex von 5 hat, in Punkto Agilität geht es in die Richtung 6-7, in der Stabilität sollte es auch so 5 aufwärts gehen.
Und es sollte kein Burton sein (Firma ist mir Persönlich zu "Mainstream"(man sieht es einfach überall)).
Ihr seht ich habe recht genaue vorstellungen von meinem Board jetzt habe ich einmal das
Arbor Element (Arbor)
und das
Arbor Roundhouse (Arbor) gefunden.
Bin mir aber nicht sicher wo sie sich unterscheiden. Ich habe nur gelesen das das Roundhouse die Wide Edition ist und es keine unterschiede außer in der Breite gibt. Würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet wo der unterschied ist und welches ihr besser findet (aus eigener Erfahrung der Vorgängerodelle oder insgesamt Erfahrungen mit Arbor (habe bis jetzt nur gutes gehört)). Ihr könnt mir gerne auch andere Boards nahelegen.:) Daten findet ihr unten.
Ich suche:
[ ] Snowboard
Länge: 158-162cm (Mag meine Boards gerne Kürzer)
Gewicht: 84kg
Körpergröße: 185cm
Mann / Frau: Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 44 (kp was das in Boots ist glaube 10 1/2 )
Preislimit: von:XXX - bis:580 EUR
Fahrlevel:
[ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
[ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.
[ 30 ]% Piste
[ 40 ]% Tiefschnee / Backcountry
[ 20 ]% Park (Kicker/Pipe)
[ 10 ]% Rails
Besonderheit:
Sollte ein Rocker sein.
Welches ist besser Arbor Element oder Arbor Roundhouse (Kaufempfehlung)
-
-
Hallo Thirtytwo,
ich kann an'n dir leider nicht helfen, da ich aktuell selber vor der Entscheidung stehe.
Hast du dich denn mittlerweile entschieden?
Ich habe ein Roundhouse getestet, aber in 162cm ist es überall vergriffen.
Ich überlege daher bei Schuhgröße 43,5 auf das Element zu wechseln.Viele Grüße
tomy
P.S.: wenn einer noch das roundhouse in der Länge hat....bitte melden!!! Ich würde das kaufen
-
Also das Board passt für dich, wobei ich jetzt die Slopestyle Eignung etwas fragwürdig halte, wenn man noch am Anfang steht. Sonst okay. Das Roundhouse ist das breite Element, also ist das hauptsächlich von deiner Schuhgrösse abhängig. Mit 10.5 bist du da sehr schwarf an der Grenze.
Denke also für dich wäre das Roundhouse 158 oder das 161er Element was.
-
Sorry hatte viel zutun, und konnte nicht mehr in dem Forum aktiv sein :(, super danke das ihr mir geschrieben habt
Ich denke es wird dan eher auf das Roundhouseda ich kleinere Boards besser finde.
Also bis jetzt noch nicht denke ich werde nach den Weihnacht mir das Board zulegen, da sie dan meistens etwas günstiger sind.