Suche neues All-Mountain, evtl. ähnlich LibTech TRice

  • Hallo zusammen,


    mit meinem jetzigen Board (Nitro Team 2010 152) bin ich schon etwas länger unzufrieden. Als ich heute von nem Kumpel das Lib Tech T.Rice Pro HP 150 ausprobieren konnte, hab ich erstmals festgestellt wie langsam mein eigenes inzwischen geworden ist, trotz regelmäßiger Wartung. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Board.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    -Nitro Team 2010 152
    -Burton Cartel 2007
    -Nitro Anthem TLS


    Ich suche:


    [x] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: 152, inzwischen ists mir zu kurz


    Dein Körpergewicht: 70 kg


    Körpergröße: 1,80 m


    Mann / Frau: M


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    43-44, kann man inzwischen im Schuh nicht mehr lesen :D


    Preislimit: bis 600€


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [x] Piste [80]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [5]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [15]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [x] Ja
    [ ] Nein
    Möchte es zukünftig definitiv besser lernen, bisher fahre ich nicht viel Switch.



    Nächste Woche bin ich ein paar Tage in Österreich und möchte dort die Möglichkeit nutzen, einfach mal 2-3 Boards Probe zu fahren und mir mal ernsthaft Gedanken über den Snowboardkauf zu machen - das hab ich nämlich bisher nicht. Deshalb bräuchte ich jetzt eure Hilfe und einfach mal ein paar Empfehlungen, die auf mein Profil zutreffen. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bei der Vielzahl an Boards etwas überfordert bin. Auch möchte ich mich nicht rein auf Beratung im Geschäft verlassen, sondern mir vorher schon mal paar Boards zurecht legen, die ich ausprobieren möchte.
    Bisher bin ich nur reine Camber gefahren, aber wie gesagt hat mir das TRice, obwohl es mir mit 150 gefühlt viel zu kurz war, gut gefallen. Vielleicht solls deshalb auch in Richtung Hybrid mit hohem Camber Anteil gehen. Auf jeden Fall möchte ich mal ein Board mit Magnetraction anständig testen und mir mein eigenes Bild machen, da einige Kumpels darauf schwören :D
    Wie oben beschrieben, fahre ich hauptsächlich Piste und auch gerne schnell. Sollt aber trotzdem drehfreudig genug für ein paar kleinere Flat Tricks und dergleichen sein.
    Mein jetziges Board ist mit 152 Länge für mich inzwischen zu kurz, ich hätte mich jetzt mal in Richtung 154-157 orientiert.


    Vielen Dank für eure Hilfe!!
    mfg

  • Mein 153er T.Rice HP benutze ich sehr gerne auf der Piste zum Tricksen und auch auf der Piste und Tiefschnee macht es viel Spaß. Das einzige negative für mich an dem Board ist, dass es auf etwas härterer Piste mehr verwischt als ein Camber und träger reagiert beim Aufkanten als ein Camber oder Hybridcamber. Mit dem steiferen Flex 7 des T.Rice kann man über richtig üble Pisten relativ gut drüberbügeln ohne dass das Board unruhig wird.
    Mein T.Rice hat ca. 2mm hohen Camber unter den Bindungen (kann variieren wegen Handcrafted) und ca. 1 bis 1.5mm hohe aggressive Magnetraction Wellen auf jeder Seite.


    Auf der Piste und im Tiefschnee fahre ich aktuell lieber Hybridcamber mit Magnetraction wobei die Anspruchsvoller sind beim Buttern und Tricksen. (Rossignol Jibsaw und XV)


    Vielleicht hast du die Möglichkeit eines folgender Boards zu testen.


    Hybridrocker ähnlich zum T.Rice aber mehr Camber:


    Neversummer Ripsaw auch True Twin mit härterem Flex, 6mm hohen Camber unter den Bindungen, Variogrip Sidecut, etwas schlechter als die Minimagnetraction mit 0.5mm hohen Wellen. Zum Carven finde ich es besser als das T.Rice aber es verwischt auch ordentlich und die Magnetraction fehlt mir


    LibTech TRS mit C2XBTX ca. 3mm Camber unter den Bindungen und starker Magnetraction soweit ich weiß, ich fand es etwas weniger verwischend als das T.Rice und agiler.


    Arbor Bryan Iguchi Rocker, kein Camber drin aber Griptech Bumps


    Hybridcamber die weniger verwischen aber trotzdem einfach zu fahren sind, nur etwas schwieriger zu Buttern:
    Jones Mountain Twin, Camber zwischen den Bindungen, Rocker außerhalb, Minimagnetraction
    Rossignol Jibsaw, ähnlich Mountain Twin nur mit aggressiverer Magnetraction ca. 1mm hab das aktuelle noch nicht zum Messen in der Hand gehabt.
    Yes Jackpot auch ähnlich nur mit Underbite
    Arbor Bryan Iguchi Camber mit Griptech und Uprise Fenders


    Zum Switchüben hat mir folgendes viel geholfen:
    deutlich und bewusst Hochtiefentlastung auf blauen, dann roten und dann schwarzen Pisten. Erst wenn es auf der blauen automatisch geht auf die rote. Schlüssel für die Driftschwünge.
    Dann tief carven im Switch auf blauer Piste, tief in die Knie und Hand auf die Piste. Das hilft sehr für das Kantengefühl im Switch und man wird dadurch auch besser Flatbase und Carven im Switch. Seitdem ist bei mir das beklemmende Gefühl bei schnellen Schussfahren im Switch weg.


    Bei deinen Schuhen solltest du mal sehen dass du welche mit mehr response findest, weil sich die Boards damit noch schöner fahren.

  • Vielen, vielen Dank für die super ausführliche Antwort, genau das was ich gebraucht habe!


    Ich denke nach deinen Beschreibungen und auch nach eigener Recherche, wäre ein Hybridcamber passender für mich als ein Hybridrocker.


    Mal sehen, ob ich das Rossignol Jibsaw und das Yes Jackpot mal testen kann, die haben mich jetzt am meisten angesprochen. Beim Arbor schreckt mich leider der Preis etwas ab :-/
    Wenn dann trotzdem noch Zeit ist, werde ich mir auch nochmal einen Hybridrocker in meiner Größe schnappen, am liebsten das TRS. Zwecks Länge werde ich bei allen mal 155 anpeilen.


    Und danke für die Tipps zum Thema Switch üben, das werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall testen!


    Boots sollen nächste Woche sowieso neue her, da meine inzwischen so ausgelatscht sind, dass meine Ferse nicht mehr richtig sitzt und sie total weich geworden sind. Wäre jetzt vermutlich wieder auf etwas härtere Schuhe gegangen, muss aber eh mal sehen was ich mit meinen schmalen Füßen passendes finde..


    Noch eine Frage zwecks Bindung: Meine Cartel hat inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel, Probleme hab ich mit der Bindung keine. Aber werden Bindungen über die Jahre irgendwie "weicher" und sollten deshalb vielleicht mal erneuert werden? Merken tu ich nix, aber das passiert ja auch wenn dann nicht von jetzt auf gleich, und ist daher bestimmt schwer festzustellen. Aufgehen oder dergleichen tun sie auf jeden Fall nicht..

  • Die Bindungen bestehen ja aus faserverstärktem Kunststoff, der einer Alterung unterliegt aber auch im Automobilbereich verwendet wird und da 15 oder mehr Jahre halten kann. Wenn keine Risse drin sind kann man die schon weiterfahren. Nach 10 Jahren würde ich aber schon mal über einen wechsel nachdenken. Die neue Cartel ist deutlich bequemer als die alten und junge gebrauchte sind für um die 100€ zu bekommen.

  • Gerade schon mal geschaut zwecks guten gebrauchten Bindungen, aber aktuell gibts nicht so viel, werd ich wohl noch paar Wochen Richtung Ende der Saison warten müssen.
    Was wären denn sinnvolle Alternativen zur Cartel? Hätte jetzt auch mal nach Union Force, Flux TT30, Rome 390 oder K2 Lien AT geschaut.
    Danke schonmal.

  • War jetzt zwei Tage in Ö. und hatte leider doch keine Möglichkeit eines der genannten Bretter zu testen. Jetzt würde ich halt meine Wahl eher vom Preis abhängig machen sprich von welchem ich ein gutes gebrauchtes finde.
    Was wären denn noch etwas direktionalere Alternativen? Habe mal wieder festgestellt, dass wenn ich mit Skifahrer-Kollegen unterwegs bin einfach nicht zum Switch fahren komme.
    Eigene Recherche ergab noch das Rossignol One/Templar, YES Pick your Line/Typo, Capita Mercury. Was würde da noch gut passen?


    Edit: Hätte die Möglichkeit in Rossignol Jibsaw in 158W recht günstig zu kaufen. Wäre das zu groß für mich?

    Einmal editiert, zuletzt von didd ()