• Hallo,


    mein Board ist letzte Saison kaputt gegangen nun suche ich eine neues bin mir aber nicht klar welches ...


    Ich bin 180 gro? und wiege 90 Kilo, mir wurde jetzt von Bekannten folgendes zur empfohlen ...


    F2 Eleminator LTD 164w
    Nitro Shogun 163
    head Intellicence


    Tja ich bin grunds?tzlich Pistenfahrer mit sagen wir fortgeschrittenem Level will diese Saison mit Jumps ein wenig experimentieren und auch mal in den Tiefschnee gehen.


    Was empfiehlt ihr mir hier ?


    Das Nitro finde ich in keinem Onlineshop mehr (oder ich habe die falschen) wenn ihr mir hier auch entsprechende Kontakte vermitteln k?nnt (auch PM) dann w?re ich auch dankbar, weil vern?ftige Shops gibt es in meiner Gegend nicht.


    Danke euch..


    Herbert

  • Ok der Eliminator vertr?gt sich auf gar keinen Fall mit Jumps!
    Also w?rd ich dir von dem Brett abraten wenn du ein bisschen Freestylen willst.

  • das shogun ist auch ein recht steifes freeride-brett.
    was bedeutet denn f?r dich fortgeschritten?wie lange f?hrst du schon?
    ?ber das head kann ich nichts sagen.
    die anderen bretter sind ja schon gehobeneres niveau(preis,fahrerk?nnen).
    was h?lst du denn von einem nitro magnum?

  • Ich fahre jetzt schon 3-4 Jahre und im letzten Jahr nicht selten. Ich komme eigentlich so ziemlich jeden Berg runter bisher gr??tenteils auch in einem guten Stil ;)


    Da es gerade schwierig ist ein Brett probezufahren, kann ich nicht viel sagen zu den einzelnen. Deswegen erhoffte ich mir hier nen guten Tipp, aber das Magnum sieht ganz gut aus, liegt auf jeden Fall in der g?nstigeren Klasse.


    Gibt es eigentlich ausser https://www.snowboarden.de/shop/ und bluetomato.at noch gute OnlineShops ?

  • bin heute beim rumst?bern noch auf ein burton canyon 168 (04/05)f?r 320euro gestossen-also,falls interesse besteht,k?nnte ich eins organisieren.

  • Guten Morgen!


    Ich habe so ziemlich das selbe Problem:
    fahre sei nunmehr 6 Jahren und habe die letzten 4 Jahre ein Oxygen 156er gefahren.


    Da ich Snowboardlehrer bin habe ich das Brett jetzt "rund"-gefahren.. will heissen durch das ewige vor-dem-Neuling-her-rutschen ist inzwischen das ganze brett nicht mehr gerade zudem l?st sich die Kante auf.


    Da ich mich in letzter Zeit kaum mehr mit dem Innenleben der Bretter befasst habe, w?rde mich interessieren was es gerade so sinnvolles gibt.


    Ich fahre eigentlich haupts?chlich Piste ab und zu ein Tagesausflug Querfeldein, rails und der gleichen sind eher seltenst dabei nur ab und zu wenn ein kicker "zuf?llig" dasteht.... nehm ich ihn halt mit ;)


    Gr??e
    Greg


    edit: Wollte mir ein anst?ndiges Brett (also nur f?r meinen Spa? und nicht um Kindern das boarden beizubringen)holen und mein jetziges als Lehr- oder Ger?llfeld-Brett weiternutzen

  • Moin,


    das ist ja ungew?hnlich, da? um die Uhrzeit schon jemand online ist. ;)


    Bretter gibt es nat?rlich wie Sand am Meer und auch f?r deinen Einsatzbereich gibt es mehr als genug.


    Ich kann dir aus meiner Sicht aber ein Brett von Palmer w?rmstens empfehlen. Z.Zt. fahre ich noch ein 03/04er Honeycircle und bin mit dem Teil wirklich rundum zufrieden. F?hrt sich auf der Piste wie ein Rennwagen und Spr?nge jeglicher Art sind auch noch drin. Nur f?r Jibs ist es etwas zu steif, aber wenn man auf die 30 zugeht, ist das nicht mehr so wichtig. ;)


    So siehts ?brigens aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.backcountrystore.com/images/products/normal/PAL0019.jpg]

  • mach mir keine Angst..


    ich geh zwar auf die 30 zu aber so rasant hab ?ch mir den Abbau dann doch nciht vorgestellt ;)


    Palmer war auch mein Gedanke... werde mal am Sa in Friedrichshafen einschlagen und schaun was die f?r mich tun k?nnen...


    Gut ich mein rosa... Hm ich wollte von diesen 2deutigen Farben weg! Mein oxygen hab ich gekauft da stand es im neonlicht und war weiss. h?tte der verk?ufer gewusst dass es wenn die sonne draufscheint baby-blau schimmert h?tte ich es mir 2mal ?berlegt ;)


    und die Zeit... ich arbeite??? ;)


    Gr??e
    Greg

  • Ich arbeite auch. ;)


    Ne, um den k?rperlichen Verfall geht es mir beim Jibben nicht, aber man ist halt nicht mehr so risikofreudig. Fr?her zu Schulzeiten war es mir egal, ob ich erstmal nach den Ferien zahlreiche Orthop?den aufsuchen mu?te, heute denke ich schon eher dar?ber nach, ob ich es mir leisten kann, im Job auf Grund von Verletzungen zu fehlen.


    Die Tricks, die ich beherrsche, sitzen bombensicher, weil ich sie meistens noch im Teeniealter gelernt habe. Diese Railgeschichte kam ja erst viel sp?ter und ich bin auch nicht wirklich drauf aufgesprungen. Daher denke ich, da? ich es auch besser dabei belassen sollte. ;)


    Mein Brett war nur ein Beispiel, nat?rlich w?rde ich dir nicht raten, ein fast zwei Jahre altes Brett zu kaufen.
    Aber mit Palmer bist du schon ganz gut bedient. Schau einfach mal, ob demn?chst die noch aktuellen Honeycircles oder Carboncircles irgendwo g?nstig zu bekommen sind.
    Wenn es ein bi?chen mehr Freestyle sein darf, kann ich auch die Andy Finch Pro Models empfehlen. Auf das neue mit den Dollarnoten spekuliere ich noch. Das Prophet hatte ich auch mal zur Verf?gung, sehr geil das Teil.


    Der Belag meines Brettes ist ?brigens nicht rosa. 8o

  • die Homepage von Palmer find ich ja mal nciht richtig hilfreich aber gut.


    Werde auf die Interboot gehn! Weil ob ich jetzt n Nagelneues brett f?r n haufen asche kauf oder n auslaufmodell von letztem jahr f?r kleines Geld... ich muss kein trendsetter sein! ;) d?rfen andere leute ausprobieren ob die neuerungen was bringen..


    Budget muss ich vorher trotzdem begrenzen weil ich glaub sonst kauf ich mich mal wieder in den ruin *g*


    Gr??e
    Greg

  • Hm also ich pers?nlich stehe Palmer immer nich kritisch gegen?ber. Man zahlt einfach ein Haufen Geld nur f?r das grosse P auf em Brett ebenso bei Burton. ICh w?rde einfach mal im Shop etwas nachhaken und auf kleine Boardschmieden ausweichen die sind qualitativ genauso hochwertig und wesentlich billiger. So weit ich informiert bin werden die Boards von Light zum Beispiel im gleichen Werk gefertigt wie Burton Bretter, aber kosten nur ein Bruchteil.

  • Zitat

    Original von Smint
    Hm also ich pers?nlich stehe Palmer immer nich kritisch gegen?ber. Man zahlt einfach ein Haufen Geld nur f?r das grosse P auf em Brett ebenso bei Burton. ICh w?rde einfach mal im Shop etwas nachhaken und auf kleine Boardschmieden ausweichen die sind qualitativ genauso hochwertig und wesentlich billiger. So weit ich informiert bin werden die Boards von Light zum Beispiel im gleichen Werk gefertigt wie Burton Bretter, aber kosten nur ein Bruchteil.


    Ist richtig, aber wir reden ja hier eigentlich von Last-Year Boards. Und 280?, die ich f?r das Honeycircle bezahlt habe (wo es sogar noch das aktuelle Modell war) halte ich nicht f?r ?bertrieben.


    Der Snowboarddiscount in Hilden z.B. verkauft Palmer Boards immer zu sehr guten Preisen. Ich habe mir das Brett auch nicht gekauft, um rumzuprotzen, sondern weil es zu dem Zeitpunkt das Board mit dem besten Preis/Leistungsverh?ltnis war.

  • Wenn mein thread schon neu erwacht ist... ich habe mal noch weitergest?bert und folgende Boards gefunden, wie ist denn da eure Meinung zu meinem obigen profil:


    Nitro Suprateam
    K2 Titan o. access
    Atomic Exceter

  • wo ihr schon mal bei dem thema seid...
    ich bin zur zeit in den usa und habe vor ein paar tagen erfahren, das die boards hier um diese zeit am guenstigsten sind.
    da ich nicht die geringste ahnung von snowboards habe, aber leidenschaftlich gerne fahre, will ich mir hier eins kaufen!
    komme den berg gut runter.
    naja, klingt zwar ein bisschen komisch! aber ich bin noch anfaenger.
    also, was koennt ihr mir empfehlen und auf was muss ich da achten. es soll schon ein paar jahre halten!


    auf http://www.pedigreeskishop.com kann man manche boards sehen, die naechste woche um 50% reduziert werden (die meisten!). ahbe vor mir dort eins zu kaufen, aber welches??
    mir wurde auch gesagt, das die hier wesentlich guenstiger sind, stimmt das??


    also, wie ihr jetzt wisst, brauche ich hilfe!

  • Sodele!


    Auf der interboot gewesen und, wie vorauszusehen war, von palmer abgekommen! Nachdem die palmermodelle alle zwar sch?n und gut waren bin ich auf das F2 Flyers gestossen... nach l?ngerem hin und her hab ich das gekauft... f?r 220? anstatt 550? die es mal gekostet hat.. ist zwar zum proleten schon zu antiquar aber ich hab ein f?r meine Bed?rftnisse top brett f?r SEHR kleines Geld!


    bin echt zufrieden muss jetzt mal nur das noch testen bevor ich ?ber silvester ne woche fahren geh!


    es giobt doch 2 Hallen in D-Land oder? is da eine in der N?he von Stgt??



    Gr??e
    Greg


    Ps.: und wenn ja was kosten die so wenn cih morgens um 9 da hinkomm und sagen wir mal bis um 3 bleib??
    oder war da schon mal jemand und wie is das da so is der schnee arg schlimm oder wie sind die verh?ltnisse da?


    Gr??e
    Greg