Neue Bindung gesucht

  • Hallo,


    bin gerade am überlegen mir eine neue Bindung zu kaufen und jetzt wurde mir von vielen Seiten eben Burton-Bindungen mit Capstraps empfohlen. Habe mich jetzt ein bisschen umgesehen und eingelesen und schwanke jetzt zwischen zwei Bindungen.


    Entweder die Burton P1 oder die Burton Cartel. Beide 2007er.


    Jetzt meine Fragen dazu..


    1. Lohnen sich die Capstraps wirklich?
    2. Gibt es einen Unterschied zwischen der normalen P1 und der Wingtip?
    3. Welche der Bindungen sollte ich nehmen?
    4. Sind die Bindungen auch für \"breite\" Boots empfehlenswert? Fahre das Modell Daniel Franck von Vans.


    Danke schonmal im Voraus.


    Bye, SuicidalTwat :)

  • 1. capstrap verinert die kräfte die den schuh in der bindung halten, außerdem wird der druck nciht mehr auf die zehen ausgeübt.
    2. so weit ich weiß ist \"wingtip\" nur ne designvariante der p1, also kein unterschied in der technik
    3. musst du selber wissen, die p1 ist teurer, dafür aber auch komfortabler.
    4. boot mit in laden nehmen und die passende größe der bindung ermitteln, ganz einfach.


    übrigens gibts auch andere hersteller die ihre bindungen mit capstrap anbieten.

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • das war ja mal \'ne schnelle antwort.. :cheer:


    das auch andere hersteller capstraps-bindungen herstellen weiß ich.. nur habe ich als empfehlung immer die p1 und cartel gesehen/gelesen/gehört.. es muss für mich ja nicht umbedingt eine burton-bindung sein, hatte vorher nämlich noch nie eine burton..


    in wie weit ist die p1 denn komfortabler?


    und gibt es eigentlich einen bemerkenswerten unterschied zwischen den 2007er und 2008er modellen?


    achja es muss nicht umbedingt eine von den beiden sein, wenn du vielleicht noch eine andere gute empfehlung hättest, kannst du sie gerne schreiben.. ;)

  • alternativen kann ich dir nennen wenn du mir sagst für welchen einsatzberiech du die bindung brauchst und auf welches brett die drauf kommen soll.
    die p1 ist leichter und wesentlich besser gepolstert wie die cartel,weitere unterschiede kann man ja auch auf der burton page noch rausfinden. so weit ich weiß, unterscheiden sich die 08er von den 07ern in ersterlinie vom design her. kenn mich mit burtonstuff aber nciht so sehr aus, das ich das beschwören könnte.

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • Also der Einsatz ist eher für Piste und Freestyle. Freeride nur wenn ich denn mal im Urlaub bin, ungefähr 2-mal im Jahr.


    Brett habe ich im Moment nur ein Rossignol Slopestyle 160. Bin aber auch schon am überlegen mir ein Neues zu kaufen. :whistle: Nur noch nicht das Richtige gefunden. :)

  • ok, naja ... da spricht eigentlich ncihts gegen ne p1. die hab ich neulich sogar für nur 150euro gesehn, hab da spontan überlegt mir die auch gleich fürs zweitboard zu holen. die mission ausm vorjahr hab ich auch für 100euros gesehn. auch nen schnäppchen. alternativen wären zb die spx pro von salomon, ne ride betamovement, drake fifty, ...

    im winter shredden - im sommer canyoning im allgäu, rafting auf dem lech oder klettern in oberstdorf!

  • Also, wenn ich mich nicht täusche, dann liegt der Unterschied von der Burton P1 2007 zur Burton p1 2008 im Verschlusssystem!
    Das soll wesentlich schnell zu schließen sein.

  • Hab gelogen, dass ist nur der Unterschied zwischen der p1 und der p1 sz!
    Glaubt ihr es lohnt sich die neue Burton P1 SZ 2008 zu kaufen?
    Die kostet ja immerhin 285€! Lohnt es sich vom Einsteigekomfort?


    Beitrag geändert von: marck3005, am: 2007/11/20 21:06