Lib Tech Travis Rice Pro oder anderes Board

  • Hallo zusammen,

    suche für diese Saison ein neues Board und hätte gerne mal ein paar Tipps von euch!
    Habe mir das Lib Tech Travis Rice Pro HP ausgesucht und mache mir am meisten Gedanken über die Größe...
    Was meint Ihr 155c oder 153cm oder ratet Ihr mir von dem Board ab?


    Dadurch das ich vor knapp4 Jahren Papa geworden bin, hat sich mein Fahrbereich bisl verändert und ich bin nur noch ab und an alleine mal im Park oder im Tiefschnee unterwegs! Aber trotzdem sollte das Board für diese Ausflüge gemacht sein und mir aber auch auf der Piste viel spaß bringen.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Never Summer SL 155 aus 2013 mit Flow Bindung ( welche weiß ich leider nicht mehr )



    Ich suche:



    [x] Snowboard
    [



    Snowboardlänge: (155 )



    Dein Körpergewicht: 68kg



    Körpergröße: 170cm



    Mann / Frau:



    Schuhgröße/Bootgrösse in Euro: 42




    Preislimit: bis:500€



    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ x Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:



    [ ] Piste 60%
    Tiefschnee / Backcountry 25%
    ] Park (Kicker/Pipe) 15&
    ] Rails [ ]%





    Sonderwünsche:
    Dank für eure Antworten vorab!! Gruß Micha

  • Ich hab das T.Rice HP 153 und 161, fahre meistens das 153er und nur hin und wieder bei viel Tiefschnee das 161er. Es ist ein sehr vielseitiges, einfach zu fahrendes Board mit hohem Funfaktor. Das Lando Phoenix ist ähnlich nur mit Setback und Bamboo Risers, wenn es direktionaler und noch direkter sein soll.
    Im Bereich Testberichte sollte es schon einige Berichte dazu geben oder zum Beispiel auf Internetseiten wie die US-Seite "derguteritt.com" ;-).


    Von der Schuhgröße und vom Einsatzbereich würde das T.Rice knapp passen 25,3cm Waist. Für Extremcarven Schulter auf der Piste wird es dir vielleicht zu schmal sein, aber Ellbogen auf Piste sollte gehen. SOnst solltest du nach einem Board mit 26cm Waist ode rmehr suchen.
    Bei nur 68kg würde ich das 153er empfehlen, ich fahre es mit ca. 85kg.
    Mit Schnelleinstiegbindungen oder Schuhen mit mittlerem Flex oder weicher finde ich den Kontakt zum T.Rice zu indirekt. Um den maximalen Spaß aus dem Board raus zu holen sollten Boots und Bindung schon recht direkt sein.


    Im Vergleich zu Neversummer (Funslinger) finde ich es aggressiver aber auch ähnlich einfach zu fahren. Die Kante greift bissiger und bei hoher Geschwindigkeit auch im buckligen Tiefschnee liegt es sehr ruhig.
    Das HP finde ich spürbar leichter und lebendiger, hab das 161er gebraucht und das 153 für einen Sonderpreis ca. 490€ bekommen von der Vorsaison.


    Das Funslinger fahre ich grad weniger als das T.Rice weil mir beim Funslinger das bissige und aggressive etwas fehlt.


    Alternativen gibt es viele. Ich bin seit 2012 auf der Suche nach einem Nachfolger. Das Funslinger, Bataleon und das Rossignol Jibsaw kommen nah ran. C3BTX ist mir schon zu aggressiv und man muss deutlich konzentrierter drauf fahren mit saubererer Technik. Teste gerade das Lando in 157MW, vielleicht gefällt mir das noch besser.