Hallo Leute,
ich bin seit zwei Jahren auf nem Snowboard unterwegs. Zum lernen hab ich ein Nitro Prime wide 165 von nem Kumpel gekriegt. Mit dem komm ich jetzt gut die Pisten runter, fahr ab und zu switch und hab auch schon ein paar kleine Kicker, ohne Sturz, abgefahren. Jetzt soll ein eigenes Brett her und dazu hätte ich gern Eure Meinung gehört.
Ich bin auf der Suche nach einem Freestyle/All Mtn Board, mit dem man sowohl auf der Piste als auch im Park unterwegs sein kann. Hier der Fragebogen:
Ich suche:
[x] Snowboard
[x] Snowboardbindung
- [x] normale Ratsche
- [x] Schnelleinstiegsysteme (Flow NX2 SE)
[ ] Snowboardboots (Northwave legend SL)
[ ] Sonstiges
Länge: 165cm (?)
Gewicht: 98kg
Körpergröße: 1,95m
Mann / Frau: Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: EU 45 / Mondo 29,5 (Northwave Legend SL)
Preislimit: max. 600 EUR
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
[ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
[x] Piste [50]%
[x] Tiefschnee / Backcountry [30]%
[x] Park (Kicker/Pipe) [15]% (kleinere-mittlere Kicker, Pipe noch nicht)
[x] Rails [5]% (nur Box)
Vergangene Snowboards / Setups:
Nitro Prime zero wide 165cm
Nitro Bindung
Es sollte ein Board sein, mit dem man die Piste auch zügig runter kommt (Mit ner fiten Skigruppe mithält), aber auch im Tiefschnee zwischen Bäumen richtig Spaß hat. Spaß im Park sollte ebenso möglich sein, wobei ich keine mega-Sprünge damit machen will.
Bisher habe ich folgende Boards ins Auge gefasst:
Gnu Riders Choice 166 wide
Never Summer Proto HDX 164
Never Summer Legacy 166
Jones Mountain Twin 164 wide
Wäre schön wenn Ihr mir Eure Meinung dazu schreibt, oder ggf. ein anderes Brettl empfehlt. Als Bindung dazu hatte ich an eine Flow NX2 SE gedacht. Die kann ich aus 2013 sehr günstig erhalten. Vielen Dank für Eure Infos.
Gruß Meph...
Erstes Board gesucht
-
-
Du sagst Never Summer? Nice try mein Freund, da wirst du mit 600 Euro für Board und Bindung durch die Finger schauen.
Ich Würde bei deinen Vorgaben zu einem Hybridcamber raten, wie zb zum Capita Totally F*ckn Awesome. Das brauchst du bei Schuhgröße 45 ev. in wide. Als Bindung eventuell ne Burton Cartel oder eine Union Force. -
Ja da hat er schon recht, die mit 600 budget für beides, wirst du kein ns bekommen
Das Gnu wäre auch top, passt meiner meinung nach perfekt auf deine Anforderungen, Alternativ von Gnu noch das Forest Baily Space Case! Ride Machete würde auch passen!
90% der Community, so wie auch ich, raten dir von einer Flow Bindung ab!
Check die Burton Cartel oder Union force, atlas!
greets -
Das Budget war nur fürs Board gedacht und da ist auch noch ein bissl Spielraum. Die Bindung muss ich noch extra holen und hab dafür ca. 200 Euro geplant.
@ LukasX Das Riders Choice würde gut passen, und welches NS ?
@ NicoLovesSnow Hybridcamber wie bein Jones ?
LG Meph.
-
Das Capita Totally F*ckin Awesome hat zum Beispiel einen Hybridcamber. Der Shape steht eh meistens bei den Produktbeschreibungen auf den Websiten dabei. Selbst mit 600 Euro wird ein Never Summer knapp. Ich bin bis jetzt nur ein NS gefahren, und das war das Raptor. und ich habe es geliebt. Habe es mir leider nicht leisten können.
Check trotzdem mal das Totally F*ckin Awesome, ein echt Hammergutes Brett!
Bloß keine Flow-Bindung, bitte nicht!
das Gnu würde auch passen! -
OK, so weit. Kann mir jemand was zum Jones Moutain Twin (164 wide) sagen. Habe überlegt mein Nitro Prime für Park und Jumps zu nehmen und mit dem neuen Board in Tiefschnee und auf die Piste zu gehen.
Das keiner Flow haben will, habe ich vernommen, jedoch würde ich gern wissen wieso? Habe die Vorstellung, dass ein "Schnelleinstieg" sich gut am Lift machen würde und die Skifahrer nicht immer auf mich warten müssten, bzw. ich hinterher hetzen. Vielleicht gibt es ja auch andere hersteller mit nem besseren System.Danke, Gruß Meph...
-
OK, so weit. Kann mir jemand was zum Jones Moutain Twin (164 wide) sagen. Habe überlegt mein Nitro Prime für Park und Jumps zu nehmen und mit dem neuen Board in Tiefschnee und auf die Piste zu gehen.
Das keiner Flow haben will, habe ich vernommen, jedoch würde ich gern wissen wieso? Habe die Vorstellung, dass ein "Schnelleinstieg" sich gut am Lift machen würde und die Skifahrer nicht immer auf mich warten müssten, bzw. ich hinterher hetzen. Vielleicht gibt es ja auch andere hersteller mit nem besseren System.Danke, Gruß Meph...
Das System ist an manchen Ecken sehr Anfällig um schnell kaputt zu gehen.Das Highback wird mit einben Gummierten Drahtseil was mit Meatlstiften unden an der Baseplate Befestig ist.Und die Stiefte können durch Material verschleif,mit wippen der Bindung aufs Board und feutigkeit sehr schnell den Geist aufgeben.Halte eine Ratsche fdür Sinnvoler und mit jeder Ratche ist man auch schnell drin.Unionforce oder Cartel sind super Bindungen.