Bindungen Dämpfung und Gewicht

  • Hallo,


    suche nach ner neuen Bindung und würde gerne mal wissen, welche Bindung


    a) die beste Dämpfung (Vibrationen) und Abfederung (Sprünge, Landungen etc.) hat,


    b) am leichtesten ist.


    Zwischen a) und b) wird man allerdings Kompromisse machen müssen fürchte ich (und mit dem restlichen Schrott: Straps, Response, Haltbarkeit etc. dann erst recht, argghh).

  • Herstellerangaben in Gramm wären nicht schlecht. Hab bisher aber sowas nicht gefunden.


    Dämpfung: Würd mich halt eure Einschätzung interessieren, zu den Bidungen, die ihr kennt.


    Ich selbst hab die Cartel 2012. Die kommen mir relativ leicht vor. An der Dämpfung ist zwar gut, dass die Pads direkt auf dem Board aufliegen. Aber soviel abfedern tuts für meinen Geschmack nicht (außerdem hätt ich lieber ein richtiges Canting statt Autocant; davon merk ich subjektiv ehrlich gesagt überhaupt nichts).

  • Mh..wenn def Canting willst,grenzt das nochmals arg ein!
    Bin bisher (was Canting anbelangt) nur die Rome Targa und 390 Boss gefahren..Dämpfung OK ;) allerdings gefühlt etwas schwerer als die bisher von mir gefahrenen Union's und Flux's!


    Flux = mäßige Dämpfung, wird aber 13/14 besser .. aber kein Canting!
    Union = sehr geile Dämpfung bei Contact und Contact Pro, auch ziemlich leicht die beiden .. die Pro wird 13/14 sehr fett ;) .. allerdings kein Canting!


    Schau dir mal nen paar K2's an...

  • Danke! Super Angaben. Das hilft weiter. Blöd dass Burton seine Cantedbeds nur für Est anbietet. Glaube kaum, dass jemand nur wegen der Est-geschichten Burton boards kauft, wenn er's sonst nicht tun würde. Andersrum hingegen schon. Gilt jedenfalls für mich. Woher hastn die Angaben für 2014?

  • Hammer! Genau so ne Seite habe ich gesucht. :) Die Flux sehen ned schlecht aus. Mit besserer Dämpfung wär das was. Bei Union stören mich immer noch die Geschichten, die man über den hakelnden Toestrap hört.


    Frage mich, ob man sich mehr Dämpfung/Canting nicht einfach selbst draufbauen kann. Letzten Endes ist das ja einfach nur nen Stück simpler EVA-Schaum. Müsste man eigentlich recht einfach mit nem billigen Stück Polystrolmatte o.ä. ausm Baumarkt nachbessern können. Man könnte z.B. unter die Bindung ein dünnes, härteres Stück legen, damit es ein bisschen besser dämpft und auf das Fussbett auf den Außenseiten nen Streifen fürs canting. Hat das schonmal jemand versucht?

  • Hammer! Genau so ne Seite habe ich gesucht. :) Die Flux sehen ned schlecht aus. Mit besserer Dämpfung wär das was. Bei Union stören mich immer noch die Geschichten, die man über den hakelnden Toestrap hört.

    Frage mich, ob man sich mehr Dämpfung/Canting nicht einfach selbst draufbauen kann. Letzten Endes ist das ja einfach nur nen Stück simpler EVA-Schaum. Müsste man eigentlich recht einfach mit nem billigen Stück Polystrolmatte o.ä. ausm Baumarkt nachbessern können. Man könnte z.B. unter die Bindung ein dünnes, härteres Stück legen, damit es ein bisschen besser dämpft und auf das Fussbett auf den Außenseiten nen Streifen fürs canting. Hat das schonmal jemand versucht?



    Das mit dem Toestrap bei Union ist ab 13/14 gefixed ;)

    Auch so war das nicht wirklich tragisch,aber die Ergonomie war halt bei den Toestraps nicht für jeden Boot das gelbe uffe Mütz :D aber wie gesagt: nächste Saison sollte alles schick sein!

    Find die Flux's auch sehr geil..

    Das mit dem EVA ist def ne Idee und kann bestimmt gut umgesetzt werden,
    aber hau dann nichts zwischen Bindung und Board!

  • Danke! Super Angaben. Das hilft weiter. Blöd dass Burton seine Cantedbeds nur für Est anbietet. Glaube kaum, dass jemand nur wegen der Est-geschichten Burton boards kauft, wenn er's sonst nicht tun würde. Andersrum hingegen schon. Gilt jedenfalls für mich. Woher hastn die Angaben für 2014?



    Burton hat zumindest den AutoCant.