Arbor Element RX oder Wasteland

  • Hallo,


    Ich suche:


    [ x] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: 159cm oder 161cm
    Gewicht:ca. 88kg


    Körpergröße: 188cm


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 45/29,5


    Preislimit: von:XXX - bis:XXX EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [x ] Piste [40 ]%
    [ x] Tiefschnee / Backcountry [5 ]%
    [ x] Park (Kicker/Pipe) [ 35]% keine Pipe
    [ x] Rails [ 20]%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    Ein 155cm Camber Freestyleboard aus Japan.


    Sonderwünsche:
    Also, ich fahre nun seit über 17 Jahre Snowboard und suche ein passendes Brett, das mich im Park – hauptsächlich Kicker und Rails- sowie auf der Piste erfüllt. Auf der Piste sollte es Freestyle tauglich als auch Kantendynamik haben, da ich ab und zu auch gerne mal etwas zügiger fahre. D.h. vermutlich ein guten All-Rounder:-)


    Nun beschäftige ich mich schon seit längerem mit der Materie und bin so über das eine oder andere Board gestoßen, unter anderem das Lib Tech – T.Rice C2BTX 2012, Arbor-Element CX, Arbor-Element RX und Arbor-Wasteland. Der Fachhändler nebenan hatte mir die Rocker-Boards sehr, für mein Einsatzgebiet, empfohlen. Da ich noch nie ein Rocker-Board gefahren bin kann ich nicht viel dazu sagen. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Habt Ihr bereits einige Erfahrungen mit den Bretter sammeln können? Welche Länge würdet Ihr empfehlen? Würde wahrscheinlich zu dem Arbor-Element RX oder Wasteland tendieren.


    Danke euch schon einmal für die Hilfe!
    O-T.

  • Bist du mal irgendein Rockerboard gefahren...? Ich bin da ehrlich gesagt anderer Meinung. Rocker schön und gut, das C2BTX geht sicher, aber beim Arbor Rocker wäre ich vorsichtig was Kantenhalt betrift (auf der Piste). wobei ich auch sagen muss das Arbor da besser ist wie einige andere, bin vor Kurzen das Westmark 2013 gefahren, und das ist auf griffiger Piste für einen Rocker echt okay.


    Allerdings brauchst du ein Roundhouse, das Element ist dir mit 45er Schlappen zu schmal. Also ich würde definitiv zur breiteren Variante greifen.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • Danke für deine Antwort!


    Ne, konnte leider noch kein Rockerboard fahren. Die Empfehlungen kamen, wie schon eingangs erwähnt, von einigen Fachhändler, die mir diese Boards für meine Einsatzwünsche nahegelegt haben. Da ich kaum Carve, sondern eher dann die Pist rumcruise, benötige ich vllt. doch nicht soviel Kante wie gedacht....aber es gibt auch eisige Stellen und diese möchte ich ebenso spielend überfahren.


    Was die Schuhgröße betrifft, so müsste es bei einem Fußwinkel von ca. 15°/ -15° ,was ich aktuell fahre, passen oder was meinst du dazu? Möchte nämlich nicht unbedingt eine Tür unter meinen Füßen haben:-)

  • naja, mir wärs zu schmal. Ich fahr 18/-12 und hab boards zwischen 24.6 und 25.1... und bootgrösse 42.
    Musst du wissen, ich würde ziemlich sicher mit der bootspitze im Schnee hängen bleiben.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • Laut Hersteller Angaben haben die Boards folgende Breite in der Mitte:- Element: 161cm (25,4cm), 159cm (25,25cm)
    - Wasteland: 159cm (25,4cm)

    Wie ist eigentlich das Coda bzw. das Westmark? Hast du damit bereits einige Erfahrungen gemacht? - Westmark: 159cm (25,3cm) und Cada: 159cm (25,3cm), 161cm (25,4cm).

  • Joa, Westmark bin ich vorletzte woche schon das 2013er gefahren. Das ist für einen Rocker nicht schlecht, aber es ist ein wirklicher Freestyler, geht auf der Piste noch durch, aber fürs Backcountry iss es dann nimmer so das richtige.
    Das kannst du sicher auch mal überlegen, ist aber eben mehr Richtung Freesytle orientiert als die anderen. Das Coda ist so der Mittelweg, bin ich letzte Jahr mal gefahren aber das hat mir irgendwie nicht gefallen, da passt mir der Shape halt gar nicht, da gefällt mir dann das Element wieder deutlich besser.


    25.5 fahre eigentlich Leute mit 43/44, mit 45 solltest du eigentlich zu Board über 26.0 greifen. Gut wenns für dich langt, auch okay, du hast ja ein Board, das du ausmessen kannst.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.