Moin zusammen,
Ich brauche Beratung für:
[x] Snowboard
[ ] Snowboardbindung
- [ ] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Länge: (159w)
Gewicht: 97kg ohne Equip
Körpergröße: 185cm
Mann / Frau: Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 29,5
Preislimit: 249 EUR
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
[ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.
[x] Piste [50]%
[x] Tiefschnee / Backcountry [10]%
[x] Park (Kicker/Pipe) [40]%
[ ] Rails [ ]% (evtl., noch nicht probiert)
Vergangene Snowboards / Setups:
Ganz früher ein uraltes Head noch ohne Holzkern, seit 2004 ein F2 Wideglide 165 mit F2 Pipe Ratschenbindung. Seit 2010 eine Flow Quattro. Seit 2010 bin ich von 30/15 umgestiegen auf 30/-15 (klingt komisch, hab ich mir gestern beim Bindung umschrauben auch gedacht oO). Jetzt hab ich sie mal auf 15/-15 eingestellt und werde es mal testen.
Ich fahre gerne auf der Piste, neben der Piste, ein paar Kicker und ein bißchen Park (noch nicht viel Erfahrung).
Ich habe mir nach 8 Jahren endlich mal wieder ein neues Brett zugelegt.
Das 2012er Burton Blunt 159w.
Auf Nachfrage an den Verkäufer, ob das Board mein Gewicht denn auch trägt, sagte er das wäre gar kein Problem.
Ich bin mir jetzt mitlerweile allerdings nicht mehr so sicher, nachdem das Gewicht bis max 82kg oder so angegeben ist. Hat da jemand Erfahrung?