Beiträge von Nico13

    […]

    Du musst außerhalb des Zitats schreiben. :)


    Die von dir erwähnten Stellen (Rettenbachtal & Gaislach „hinten rum“) habe ich ja genau in dem nachstehenden Absatz mit den Pisten 8 und 30 beschrieben. Das war es dann aber im Grunde auch. Da hat man in anderen Gebieten deutlich mehr Schwierigkeiten.

    Auch mal beachten was die Zusatzgläser kosten. Die sind oft extrem teuer. Gibt auch Modelle mit gleich 2 Gläsern.


    Krümmung der Gläser auch beachten. Solltest du bestellen und testen. Mir hat das torische gar nicht gepasst.


    23% ist schon gut für ein breites Wetterspektrum. Ich habe anstatt der grünen eins mit 32% in lila, hat mir persönlich besser gefallen.

    Naja, so ein Ski-Gebiet könnte z.B. kein Spaß machen, wenn die ersten Pisten, die auf haben nur Ziehwege wären. :)

    Sölden hat im Prinzip keine Ziehwege. Ein Teilstück der 8 und Teile der 30 haben wenig Gefälle, ansonsten ist das alles sehr boarder-freundlich.

    Selbst wenn die Talabfahrten und/oder die Gletscherstrasse im schlechten Zustand sind, hast du mit den Pisten am Giggijoch 13/15 und dem Gletschergebiet allein schon gute und vor allem breite Pisten.


    Vor Weihnachten war ich noch nie da. Wenn dir das vorgenannte zu wenig sein sollte, kannst du mit dem Ticket auch noch auf Gurgl ausweichen.

    Von dem Brett erwarte ich nicht, dass es besser in X oder schlechter in Y ist, sondern sich einfach grundlegend anders fährt als die von mir zuvor getesteten. Mir macht es Spaß das unterschiedliche Fahrverhalten kennenzulernen und lerne damit gleichzeitig, was meins im Unterschied zu anderen eben besser oder schlechter kann.


    Es soll kein Rocker sein und dieses Bataleon Goliath war für mich die reinste Katastrophe. Es kann mich ruhig einen Tag fordern, das ist kein Problem.


    Moin, min Jung!


    Das dir das Testen viel gebracht hat, höre ich gern. Vielleicht tauscht du dich diesbezüglich einmal mit snowli aus, der gerade an einem ähnlichen Thema dran ist und in Sölden BSOD, Mega Merc und dgl. testen möchte. Vielleicht habt ihr Tipps für einander.


    Ja, da lese ich schon fleißig mit.

    Jein.. kommt drauf an was du damit machen willst und wann du es einsetzen willst. Und eben ob du dein Hometown bereits an seine Grenzen bringst. Sonst ist ein längeres nur schwerfälliger.

    das HH bringe ich nicht an die Grenze, zumal es ja quasi noch neu ist. Das zu leihende Board soll auch nur dazu sein, um ein weiteres Fahrverhalten kennenzulernen, (noch) nicht explizit mit Kaufinteresse.


    Warum sollte es nicht?

    weil es für die Bretter im ganz oberen Regal schon recht weich sein könnte mit der Kombi aus Photon und „normaler“ SO-Bindung.

    Mit Alternative ist gemeint, ein Brett für 100% Piste zu testen, welches vom Fahrverhalten deutlich anders als die von mir genannten und getesteten sind (alles Hybridcamber). Ich behaupte insbesondere mit der neuen Boot/Bindung-Kombi einen Sprung gemacht zu haben, was mein Können angeht. Mit dem neuen Board und ein paar Pistentagen traue ich mir auch ein schwierigere Bretter zu. Vermutlich bin ich letztendlich viel langsamer unterwegs als man denkt. Deswegen ist das custom sicher allemal ausreichend. Ich Würde das aber auch nur leihen, wenn es sich deutlich anders fährt als meins.


    Teil 1

    Moin Männer, ich krame den alten Thread mal wieder raus. Das Hometown habe ich erst einen Tag bei schlechten Bedingungen gefahren, deshalb gab es noch kein Feedback. Wenn es das Wetter zulässt, fahre ich vor Weihnachten nochmal nen Tag irgendwo und nach Weihnachten sind 4 Tage Saalbach gebucht. Beim ersten Testtag hatte ich ref. Stance und 15/-15. Letzte Woche habe ich den Service gemacht und mal auf 18/-12 gestellt, weil ich eh kaum Switch fahre.


    Das Testen mit erst altem Brett und dazu neuen Boots/Bindung und anschließend verschiedenen neuen Brettern (Merc, Excavator, Goliath, Flight Attendant und letztendlich Hometown) hat mir viel gebracht um Unterschiede kennenzulernen. Im Januar in Sölden möchte ich mir gern für einen Tag etwas leihen. Ich hatte an Custom oder Custom X (Sorry, ich mag die Burton Bretter irgendwie alle) gedacht, auf jeden Fall full Camber für 100% Piste.


    1. Mein HH ist schon sehr stiff aber ist nur 156w. Da wird ein Camber 160+ schon einen großen Unterschied bringen, oder?


    2. das HH als Daily ist kürzer und verspielter für einige sidehits, das Leihbrett sollte eher was zum Gas geben sein, wobei ich die Geschwindigkeit noch nie gemessen habe. Das werde ich in Saalbach nachholen und erst danach entscheiden, ob es zum schnell oder sehr schnell fahren sein muss.


    3. Custom X oder ähnliches mit StepOn fahrbar? Ich hatte mal ein Video von TGR (oder so) gesehen, der sagte es geht schon.


    Welche Alternativen könnten mit auf meine Liste, um bei der Anfrage etwas Auswahl zu haben?

    Ion oder Photon? Sind zwei verschiedene Modelle.


    oben schreibst du mp 31 und unten mp 32, welche Größe sind denn letztendlich die Füße und stimmt es mit den Boots überein?


    Anstatt ein low Budget zu kaufen, könntest du auch die sogenannte premium-klasse ausleihen. Dann könntest du verschiedene Boards testen und wenn Kohle da ist etwas „besseres“ im sale kaufen. Oder wie viel ist für dich low budget, was willst du max. ausgeben?

    Wie versprochen anbei Photon 27,5 (außen 30,1) mit M Bindung, Disk zentriert und Hometown 156W (Waist 260) zum Vergleich.


    160W und Disk nach hinten versetzen wäre meine Wahl, wenn es mehr Spassbrett sein soll. Für mehr Laufruhe und Geschwindigkeit 165W, aber das haben die Vorredner schon berichtet.

    Ja deswegen ist mehrere Modelle anprobieren ein Muss. Es grenzt an ein Wunder, wenn der erste in der gemessenen MP passt. Die Formen unterscheiden sich und deswegen werden hier keine Modelle explizit empfohlen.

    Den Photon kannst du dann einfach vergessen. Notfalls nochmal ein anderes Modell probieren.

    Durch die verschiedenen Modelle bekommst du auch ein besseres Gefühl und merkst besser was drückt aber passt und was drückt aber schmerzt.

    Kommen Schmerzen am Spann öfter vor?

    Am Spann in der Regel nicht, das hat bei ihm an der ungewöhnlichen Fußform gelegen.


    Was immer mal vorkommen kann ist eine Druckstelle am großen oder kleinen Zeh. Der Boot wird halt nicht - wie in einer herkömmlichen Bindung - über die gesamte Bindung gehalten, sondern hängt in dem Fall nur an drei Punkten. Da wirken natürlich ganz andere Kräfte.


    Bei mir passen die Boots und das System 100%ig, ich finde es genial. Der für mich einzige (und große) Nachteil ist, dass du halt komplett gebunden bist und nicht mal eben umschnallen oder generell andere Boards testen kannst (außer ständig die Bindung umzuschrauben).


    Dennoch werde ich das System nicht empfehlen. Nicht, weil ich es nicht mag, sondern weil die Schnelleinsteiger in erster Linie passen müssen. Wenn die Boots schon mal nicht passen, dann solltest du auf ein anderes System wechseln. Die Nitro würde ich dennoch erstmal testen an deiner Stelle, wenn es SO werden soll.

    Gefahren bin ich beide (Nitro/DC) nicht, aber einen Nitro SO hatten wir hier Anfang des Jahres mal aufgrund von Schmerzen am Spann anstatt der Burtons empfohlen und die Person ist soweit ich mich erinnere damit auch gut klar gekommen.

    Würde den Strap für den Durchschnittsfahrer jetzt nicht überbewerten. Durch die Klicks an heel und toe bist du wirklich fest im System. Wenn der Boot an sich schon ordentlich stiff ist, dann ist der strap lediglich ein optionales add-on.

    Falls du vom Orthopäden nur ein paar normale Einlagen aufgeschrieben bekommen solltest, direkt noch ein Rezept für zweites Paar Sporteinlagen einfordern. Mit den dicken Kork Sohlen wird’s in der Regel schwierig. Beim Sanitätshaus dann direkt sagen „möglichst dünn“ oder am besten die ggf. schon neuen Boots mitnehmen zum anpassen.

    Die Jungs werden dir zwar Rede und Antwort stehen, kennen sich top aus, ist hier aber bisher grundlegend der falsche Ansatz über ein Board zu sprechen ohne dich zu kennen. Zum Custom führt dich wohl primär die Marke, nicht die etwaigen Specs.

    Wie bist du denn unterwegs? 100% Piste oder auch mal im Park/Powder? das Füllen des Fragebogens ist schon immer viel wert, dann können dir gezieltere Vorschläge gemacht werden.