Beiträge von aequira

    Servus,

    kann jemand aus eigener Erfahrung eine Scnowboard-Schule in Ischgl empfehlen?

    Ich würde meiner Freundin gerne ein paar Privatstunden spedieren. Ich würds ihr ja gerne selber lernen aber irgendwie endet das immer im Streit 🙈😂 deshalb bezahl ich lieber jemanden dafür 😅


    Danke und viele Grüße,

    Philipp

    Wie findet ihr die Bataleon Astra Bindungen? Grad dieses Fast Exit und Entry finde ich gut „FastEntry Ladders are designed for easy binding entry and exit. The strap’s concave shape is designed to pop open when released. FastEntry ensures that you won’t be fighting to get in and out of your bindings giving you more time to ride.“


    Hat aber wahrscheinlich die Union Force auch oder?

    Danke und Gruß ;)

    Hi SixtyNiner und nitrofoska


    Danke für eure Antworten. Ich glaube vor allem das was @nitrofaska gerade geschrieben hat ist auf den Punkt gebracht!


    Das mit dem Titel verstehe ich natürlich auch und kann es nachvollziehen.


    Ich schau mir die drei Bretter direkt mal an und informier mich drüber.


    Dumme Frage: was sind slashes? Ist das das gleiche wie sprayen? SixtyNiner

    ;)


    Danke und viele Grüße!

    Philipp

    Hi SixtyNiner,


    klar, versteh deine Skizze und feier sie auch 😜und jep guter Tipp mit dem Orthopäden werde ich mal angreifen dass ich ein Rezept für Einlagen bekomme.

    Beim Wachs Thema will ich gar nicht so die rießen Story draus machen.

    Ich bringe mein Brett vor jedem Kurztripp zum Board-Shop und lass es wachsen da ich selbst nicht das nötige Equipment habe.


    @Backterrier und Winterzahn danke für eure Vorschläge - ich check das mal!


    Würdet ihr mir generell einen reinen Camber empfehlen oder einen Hybriden?


    Wie siehts denn mit K2 aus? Haben die was bspw was passendes?


    Danke und Grüße,

    Philipp

    Hallo Pfon, Hallo Winterzahn,


    danke für eure Antworten und die Vorschläge.


    Pfon:

    Du hast natürlich recht das WC entsprach meinen Suchkriterien und daher kam es letztendlich auch zur Entscheidung und dem damit verbundenen Kauf. Base war immer gewachst, ja.


    Deine "Bedenken" mit den 251mm und den MP26 kann ich verstehen. Allerdings ist es bei den K2 Thraxis zumindest so, dass ich mit meinen Zehen an beiden Füßen leicht das Vordere der Innenschuhe spüre. Lediglich wenn ich am Boa im unteren Segment der Schnürung übertreibe krieg ich ein leichtes Fußsohlenkribbeln. Das System kann ja 3 Bereiche separat voneinander Spannen.


    Fahrtechnik - voll deiner Meinung. Ich dachte trotzdem dass die Videos für euch hilfreich sind. Dass ich viel spraye, stimmt. Mal sehen ob ich das noch irgendwann wegbekomme und mehr Spaß an tieferen Carves finde.


    Winterzahn danke für deine Vorschläge - ich schaue mir die Bretter mal an!


    Danke und viele Grüße,

    Philipp

    Hallo zusammen,


    ich hatte mir 2022, mit Hilfe eurer Beratung in Nitro Woodcarver 159 geholt. Cooles Brett an sich! Warum melde ich mich nun erneut?


    Ich kam mit dem Brett bei optimalen Bedingungen super zurecht. Was meine ich mit optimalen Bedingungen? Egal ob blau, rot oder schwarze Pisten - solange die Piste einigermaßen flush ist kann man damit richtig gut ballern. Im Pow geiles surfy Verhalten! Ich konnte damit generell meine Fahrtechnik verbessern. Die Base fand ich teilweise ein wenig langsam/klebrig. Warum? Auf Ziehern oder längeren Verbindungspisten merkte man deutlich dass die Gleiteigenschaften des Bretts etwas begrenz sind. So zumindest meine Einbildung. Ist auch nicht weiter schlimm, ist nur ein kleiner Wehmutstropfen.


    Ich sprach von optimalen Bedingungen, jetzt kommt die Kehrseite. Wo ich aber am meisten mit dem Brett ins hadern gekommen bin sind die Bedingungen die ein üblicher Nachmittag in so einem Skigebiet mit sich bringt. Buckelige, zusammengebremste Pisten. Ich bin nur 174cm groß und hatte mit dem 159cm nicht wirklich zu kämpfen aber mir fehlte da trotzdem ein gewisses Maß an einem "sich durch die Bahn, pflügenden Verhalten". Ich glaube nicht unbedingt dass es mit Edge2Edge zutun hat. Das kann das Board sehr gut und ich konnte es unter optimalen Bedingungen auch immer super bewegen.


    Einer Meiner Kollegen hatte mal ein Salomon The Villain mit in Ischgl dabei. Wir haben in etwa eine ähnliche Statur und er hatte Bock das Woodcarver mal zu fahren, also haben wir an so einen Nachmittag mal durchgetauscht. Das Rock Out Camber ging mir ebenfalls sehr gut von der Hand. Er fährt viel mehr Park und das Brett ist ja glaub ich auch im Park Zuhause, glaube ich? Aber das lies sich so gut und vor allem schnell die Piste runterjagen dass es mich echt begeistert hatte. Es war ein 153 und ich hatte es natürlich dann damit auch Nachmittag auf der Buckelpiste einfacher und konnte einfach solider durchfahren. Beeindruckt hat mich auch, dass es um so viel schneller hinsichtlich Gleiteigenschaften auf Ziehern war als das Woodcarver. Keine Ahnung welche Base-Technologie Salomon da hat aber sie scheint gut im gleiten zu sein, selbst auf flachen Terrain.


    Gut was ist dann passiert? Im März 23 dann ein wenig bei der blauen T... im Ausverkauf wegen Helmen gestöbert und über ein absolutes Sonderangebot vom Villan gestolpert. Genau noch 1x da in 153 - und nach kurzem Überlegen - zack gekauft. War den 2023 ausschließlich auf dem Villain unterwegs und bin damit sehr zufrieden obwohl ich null Park fahre und bei mir Switch höchstens mal auf der Buckelpiste am Nachmittag zum durchmanövrieren zum Einsatz kommt. Was mir defintiv gefällt ist der Speed. Man kann es mit wenig Anstrengung richtig schön laufen lassen wenn man Schwung hat und es geht auch richtig gut Edge2Edge.


    Tja warum melde ich mich nun und überlege schon wieder was Neues anzuschaffen? Auch wenn ich das Villain gut im Griff habe und meiner Meinung nach damit ebenfalls wieder Fortschritt verzeichnen konnte gibt es höchst wahrscheinlich Bretter die noch besser zu meinem Fahrverhalten passen könnten. Und genau diese Bretter suche ich jetzt mit eurer Hilfe 8o So lange den Bogen nicht bekommen, aber jetzt sind wir da wo wir hinmüssen 8)


    -ich fahre kein Park, keine Rails, keine Boxen

    -ich bin hauptsächlich auf Pisten unterwegs

    -ich betreibe keinerlei Tiefes Carven

    -ich fahre gern komfortabel und mit wenig Kraftaufwand

    -schnelle Base - i like <3

    -Pow - wenn am Pistenrand Pow liegt dann nehm ich ihn gerne mit; unternehme aber keine längeren Reisen um dahin zukommen

    -Switch - ich komm aktuell damit einfach nur bedingt klar; nutze es aber hier und da

    - ich springe kaum


    PS: Ich hab mir schon selbst einige Brette im Netz angeschaut, nennen diese jetzt aber mal bewusst nicht um hier ganz neutrale Antworten zu bekommen :S


    Nun zu den Vans Infuse: Mit Hilfe eurer Beratung den Fuß ausgemessen und gekauft. Leider mittlerweile eine Erkenntnis reicher: Massiver Hohlfuß mit hohen knöchernen Fuß-Spann. Außerdem mit 39 doch zu klein ausgefallen. Zu den Schmerzen am Spann dann wirklich immer die Zehen zu wenig Platz gehabt. Thermoforming brachte da auch nicht den gewünschten Erfolg. Ich habs die zwei Jahre jetzt durchgezogen aber nochmal tu ich mir das nicht an und werd die Boots meiner Freundin die 38 hat überlassen. Die will nämlich jetzt auch diese Jahr Snowboarden lernen. Freut mich, kann man zu zweit Spaße haben.

    Mittlerweile viele Boots bestellt und viele Modelle durchprobiert. Mit vielen Boots hab ich schon beim Reinkommen durch meinen hohen Spann Probleme und sobald sie geschnürt sind - egal ob mit oder ohne Boa schnürts mir das Blut an meinem hohen Spann ab und ich bekomme kribbelnde und einschlafende Fußsohlen und Füße. Probiert habe ich Burton Photon - da ich ggf. auf Stepon wechseln wollte. Auch Nitro Profile TLS für Stepon. Auch DC Ruler für Stepon. Mit allen Boots gleiche Probleme. Dachte dann ja, gibt ja noch die Nidecker Supermatic oder The Clew. Fokus also erstmal auch normale Boots. Auch hier ein paar Probiert. Um nur ein paar zunennen: Nitro Venture, Nitro Team, Ride Lasso und ein paar Boots von DeeLuxe. Hab dann von euch hier einen Beitrag von SixtyNiner gefunden, wo jemanden berät der auch selbiges Problem hatte. Habe jetzt deshalb noch den Salomon Malamute Dual Boa und den Nidecker Kita geordert um diese zu probieren. Was ich aber aktuell hier liegen habe ist der K2 Thraxis in 40,5 und das ist der erste Boot in dem es so aussieht als könnte es passen - fingers crossed! ich tendiere aktuell sehr strak auf den K2 - werd aber noch die beiden oben erwähnten probieren.


    Wichtig zu wissen wäre jetzt also ob der Thraxis, der Malamute oder der Kita zu meinen Ride-Style passen? Deshalb bräuchte ich hier bitte euer Feedback :thumbup:. Ich werde bei egal welchen Boots auch mit Remind Sohlen arbeiten.


    Zur Bindung - Nitro Phantom Carver: Bin damit gut klargekommen, sowohl auf dem Dropout als auch auf dem Villain. Dadurch dass ich aber kein tiefes, richtiges Carven betreibe ist die Bindung für mich vermutlich Way-Over-The-Top und vermutlich auch für meine Buckelthematik nicht gerade förderlich. Sollte dann natürlich zu Bord und Boots und Ride-Style passen.

    Ich hätte gerne ein System wie Step-On benutzt, aber aufgrund der Bootthematik kommt zumindest Step-On von Burton nicht in Frage. Von Clew und Supermatik lest man in Reddit sehr viel Kontroverses was mich verunsichert und fast schon wieder zu klassischen Bindungen verleitet.


    So nun genug Monolog unten findet ihr noch vollständigkeitshalber den Steckbrief. Ich hänge euch auch noch drei Videos rein muss nur eines separat in einen weiteren Beitrag hochladen :)

    Ihr seid ne geile Community und ich freue mich schon jetzt auch eure Vorschläge und verbleibe mit freundlichen Grüßen!


    Philipp


    Ich suche:


    [x] Snowboard

    [x] Snowboardbindung

    - [x] normale Ratsche

    - [x ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)

    [x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!

    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher) aktuell Salomon The Villain 153 und Nitro Woodcarver 159


    Dein Körpergewicht: 85 kg (Zielgewicht ~80) - der Speck muss weg :)


    Körpergröße: 174


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: Mondopoint zw. 25 und 25,5

    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)



    Preislimit: von: egal - bis: egal EUR

    Fahrlevel:

    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)

    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)

    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)

    [1/2x] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:

    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [x ] Piste [90]%

    [x] Tiefschnee / Backcountry [10]%

    [x] Park (Kicker/Pipe) [0]%

    [x] Rails [0]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?

    [] Ja, sollte aufjedenfall switchfähig sein

    [x] Nein


    Sonderwünsche:

    Du möchtest enge tree runs fahren und suchst ein besonders wendiges Board? Oder muss es besonders leicht sein, weil du dein Board beim hiken tragen musst? Was immer es ist, lass es uns wissen.

    -ich fahre hauptsächlich in Skiurlauben in AT; Dort sind die Pisten oftmals ab 14 Uhr äußerst buckelig - ich wünsche mir hier ein solides wendiges Board mit dem ich da mehr durchpflügen kann. Diese Bereiche sind für mich immer am meisten fordernd.

    Servus Leute, kurzes Update zum Nitro Woodcarver. Man o man ist das ein Brett!!!

    Ich war gestern bei Kaiserwetter in Hintertux und ich muss sagen das Brett hat mich geflashed! Kantenwechsel und tiefes carven geht echt leicht von der Hand damit! Man kann ganz schön aggressiv und schnell damit fahren. Ich hab aufjedenfall sehr sehr viel Spaß und heute gut Muskelkater vom ganzen carven. Zusätzlich konnte ich echt auch einige male abseits der Piste in den Powder und auch da hat es mega Bock gemacht und ist gut aufgeschwommen. Ich bereue nichts, auch die Phantom Carver Bindung als Kombination funktioniert super für mich. :)


    Danke an alle!!

    Dein stands Abstand von 50 musst du austesten, ich stehe zwar lieber etwas breiter, aber das muss jeder für sich rausbinden, bei den stands winkel würde ich am etwas ändern, das - 3 ist eher sub optimal, abgesehen davon das Boot out förderlich, habe Ich rausgefunden, das im duck, ein guter Winkel ein Abstand von ca. 30°-36°hat, dann kommt man am besten mit den kniehen arbeiten. (Z. B. 18/-12 oder 21/-9 oder 18/-18 etc...)

    Danke werd einfach rumprobieren. Jetzt hab ichs mir einfach mal bequem eingestellt