Beiträge von Sony888

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für den Snowboard Urlaub neue Burton Photon Boots gekauft und konnte sie letze Woche testen. Ich bin sehr zufrieden damit. Super Halt, kein Fersen rutschen und bequem und warm. Ein Board + Union Force Bindung (2019) habe ich bereits.


    Blöderweise beschädigt die Bindung die Boots und scheuert immer an der selben Stelle, sowohl rechts als auch links vom Boot (siehe Fotos). Hat jemand ebenfalls das Problem und / oder eine Lösung dafür? Habe schon versucht die Bindung anders einzustellen, aber es scheuert immer dran.


    Schon ärgerlich, aber da ich die Boots eh noch länger behalten will, halb so wild. Aber weiter beschädigen will ich die Boots natürlich auch nicht.


    Vielen Dank!


    Grüße,

    Jonas.


    Noch was .. :


    - Eine Feile um die Kante zu schärfen bzw. um den Winkel zu ändern, meinst du sowas hier?:

    World Cup File Chrome (https://www.toko.ch/wax-tools/…ow/world-cup-file-chrome/)


    - und zum entgraten und um kleine Beschädigungen zu entfernen, wäre sowas geeignet?:

    Universal Edge Grinder (https://www.toko.ch/wax-tools/…w/universal-edge-grinder/)


    Beide Produkte können einzeln in den Edge Tuner Pro (dasselbe wie ein Side Angel, nur mit verstellbaren Winkel) eingespannt werden und dann über das Board gezogen werden.


    Wofür Diamand Feilen? Sind sie nur für das End Tuning gedacht oder können sie statt der Chrome Feile fürs Kanten schärfen/ Winkel ändern benutzt werden?


    Sorry für die vielen Fragen .. Nur ich will mir nicht das falsche Equipment bestellen :)

    Oke also zur kanten Pflege brauche ich z.b. Von toko:

    - Winkel Edge pro toko

    - Feile toko

    - Schleifstein toko


    In den Winkel einspannen:

    - Schleifstein um den Grat zu entfernen (nach jedem bzw. jedem „harten“ Pisten Tag)

    - Feile, wenn ich den Winkel ändern möchte oder nach 20+ Pisten Tagen (sehr großer Abrieb der Snowboard Kante)


    Richtig verstanden? :)

    Danke für die Zeichnung! :) jetzt weiß ich auch was du mir einige Antworten weiter oben beschrieben hast! ^^


    Mein Board hat glaube ich noch 90 grad, glaube ich zumindestens.


    Deckt der „Toko Edge Tuner Pro“ die ganze Kanten Pflege ab? (außer dem überstehen roten Kunstoff)

    Wenn ich in den Bergen im Winter nach dem 2.-3. Tag dann jeden Tag damit über das Board gehe - reicht das und wird damit auch der grat entfernt? :)

    Jeden Tag neu wachsen? Einmal heiß Wachs reicht doch für 6 Tage snowboarden oder nicht? :o

    Aber sonst habe ich das mit dem wachsen verstanden :)


    Das ist echt kompliziert. Wo ist denn die Seitenwange?

    Grat entfernen so wie er das ist in dem Video macht? Ab Minute 1:15 :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oder demonstriert er dort genau wie man es nicht so oft machen muss? :p

    Das mit dem Kanten schleifen hört sich kompliziert an. Das lass ich selber am besten erstmal :p


    Aber zum wachsen:

    1. Wie kriege ich das Original Wachs runter?

    Mit einer toko Wachsentferner Bürste in Kupfer?


    Und dann für die Halle neues heiß Wachs drauf, 1 Tag warten und dann das Wachs mit der Abziehklinge abziehen + Struktur rein bringen.


    2. Nach der Ski Halle bzw. Vor einer längeren Pause immer:

    Mit der Kupfer Bürste das Wachs wieder runter und dann wachsen

    ODER nur wachsen?


    Abziehen + Struktur reinbringen dann erst beim nächsten Gebrauch.

    So das Brett ist heute angekommen :)


    Ich werde es die Tage in ner Ski Halle testen. Richtig fahren kann ich es leider erst im Winter dann gehts wieder in die Berge.


    Soll ich das Board auch für einen Tag Ski Halle wachsen oder reicht da erstmal noch der 3 Jahre alte Hersteller Wachs? :)

    Vor dem Winterurlaub wird’s auf jeden Fall gewachst.


    88 grad okay..

    Und für den Anfang erstmal 90 grad oder wieviel?

    Dann wird’s eher die Union Force, denke die sollte reichen :)

    Wie lange halten eigentlich so Bindungen wenn man damit gut umgeht und nur so 15-20 Tage im Jahr fährt?


    Noch ne frage zum Dimension. Das ist ja von 2016 und lag bereits ein paar Jahre lang im Lager. Muss ich das dann noch wachsen und Kanten schleifen vor der ersten Fahrt?


    Danke nochmal für deine super Beratung :)

    oke super jetzt hab ich’s verstanden :)


    Schade, dass es das Völkl Dimension nirgends in 164 cm gibt. Das wäre ja eine günstige und sinnvolle Zwischenlösung.

    Ansonsten das Völkl in 159 cm :/

    Die Flat Rocker Vorspannung sollte für meine Ansprüche für die Nächsten 2-3 Jahre passen?

    @Winterzahn du meintest ja, dass Flat Boards die goldene Mitte wären.

    hmm, ich dachte da hätte ich das perfekte Board gefunden.

    Aber das man wegen dem Setback sein Gewicht sehr stark auf den vorderen Fuß und weniger auf den hinten Fuß verlagern muss um nicht weg zu driften, hört sich für mich alles andere als optimal für die Piste an :( Kann man nicht einfach mehr Löcher boren? :P:P


    Ne von goodboards Camber hab ich mich mittlerweile verabschiedet. Aber die double Rocker wären evtl. interessant.

    Okay aber beide Vorspannung sollten für mich ja passen. :)


    Wie verhält sich denn so ein Setback von 50 mm auf der Piste?

    Ich fahr ja hauptsächlich Piste, ist das nur ein etwas anderes Fahrgefühl aber ansonsten egal?

    Also ist das Board für Switch Fahren so gut wie gar nicht geeignet?

    Die Nose ist ja auch breiter als die Tail.

    Okay danke. Das ist echt eine sehr schwere Entscheidung. Ich möchte eben auch ein Board womit ich die nächsten paar Jahre (bei so ~15 Pisten Tagen im Jahr) zufrieden bin.


    Wirklich eine Alternative zum kaufen eines der drei Bords (goodboards, völkl oder libtech) bleibt mir nicht.

    Da In den Verleih-Shops in der Regel nichts breiteres als 26,7 cm vorhanden ist.

    Aso ok. Ja ist auch kein Problem.. im Dezember gehts in den nächsten Snowboard Urlaub, bis dahin ist noch Zeit :)


    Aber das stump ape Board hat auch einen bemerkbaren Camber Anteil für einen guten Kanten Grip?


    Mein Schwerpunkt liegt ja beim Pisten fahren und zusätzlich ein bisschen Tricks üben. Ich wollte ja (abgesehen davon das sie viel zu schmal waren) von den „billigen“ Rocker leihboards weg und mir was kaufen was mehr für die Piste und nicht nur für den „Park“ geeignet sind :)

    Nochmal vielen danke für deine Antworten und deine Board Vorschläge :)


    Ich denke da kommen nur die goodboards oder Donek Boards in frage. Das donek ist mir aber erstmal zu teuer und für den Anfang vllt ein bisschen übertrieben :P ich wüsste nicht mal was ich als Eigenschaft alles wählen sollte.


    Also ich bin ja noch nicht so erfahren und bis ich richtig carven kann vergeht bestimmt noch Zeit.


    Ich werde mir nächste Woche mal ein goodboards Double Rocker (wooden oder apikal von 2018/2019) ausleihen und in einer Ski Halle testen ob ich mit der Länge zurecht komme. Die Breite wird für anfängliches „sportliches“ carven doch bestimmt erstmal ausreichen. Wenn’s mir gefällt kaufe ich mir so eins. (Gerade den neuen Katalog gefunden: das wooden wird es also nur noch als Camber geben und das Apikal wird durch das „reload“ als Double Rocker abgelöst)


    Wenn ich besser fahre und immer noch so snowbord begeistert bin (wovon ich stark ausgehe) werde ich mir dann ein Customer Board mit einer waist von 29 + zusammen stellen lassen :)

    Hmm schwierige Sache. Für Menschen mit großen Füßen die auch mal richtig carven wollen bietet der Markt nicht viel :(


    Ich habe nochmal auf der goodboards Herstellerseite nachgeschaut und das Board ist sogar 28,6 cm an der waist breit :D

    Ja ich fahre bis jetzt duck stance 15/-15.

    Ist der Unterschied zwischen den Wooden und Apikal so gross? Du beschreibst bei den Einsatzgebiete der beiden Modelle die true Camber Varianten richtig? :)


    Und die Länge von 167 cm macht mir auch noch sorgen. Aber das sollte bei meinen Daten für überwiegend Piste schon passen oder?


    Mit dem Board möchte ich:

    - fahrtechnik weiter verbessern, insbesonders mehr carven mit weniger driftanteil

    - wenn die Technik besser wird natürlich auch schneller fahren, aber eher runter heizen als runter Bomben

    - steilere Pisten nicht nur irgendwie runter kommen sondern sauberer

    - wenn’s die Bedingungen es zu lassen auch mal rechts und links von der Piste in den „Tiefschnee“

    - Butter Tricks ein kleines bisschen lernen

    - auch mal entspannt die Piste runter fahren wo man nicht immer 100% Kraft anwenden muss

    - Ziehwege möglichst entspannt überqueren :P


    Da würde das Apikal 167 mit true Camber Vorspannung in Frage kommen? :)

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Snowboard + (Bindung). Wobei ich bereits in anderen Threads gelesen habe, dass eine Burton Cartel / Mission Burton in den meisten Fällen sehr gut geeignet sind.

    Viel mehr Probleme bereitet mir die Suche nach einem passenden Snowboard, da ich wegen meinen großen Füßen ein sehr breites Board brauche.

    Nach der Formel: Bootlänge - 6 cm -> 34 - 6 = 28 cm ist die Auswahl sehr beschränkt. Gefunden habe ich bereits die goodboards in der Länge 167 cm mit einer waist width von 28,2 cm. Da kommt dann auch nur das Apikal oder das Wooden in Frage. Könnt ihr diese Boards einen leicht Fortgeschritten Fahrer (ca. 20 Pisten Tage) wie mir empfehlen oder sind diese Boards zu hart und sind zu schwer zu fahren? Die Frage ist auch ob das Double Rocker oder das klassische Camper besser passt.


    Kennt ihr noch Alternativen?


    Ich freu mich über eure Antworten! :)


    Musterfragebogen:

    Mein bisheriges Snowboardsetup: noch keins gehabt. Nur im Verleih "normale" weiche Rocker Boards.


    Ich suche:

    [x] Snowboard

    [x] Snowboardbindung

    - [x] normale Ratsche

    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)

    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!

    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher) Leih Boards zwischen 153 - 161 cm (wobei diese natürlich alle viel zu schmal waren)


    Dein Körpergewicht: 89 kg (85 - 89 kg, ganz nach Jahreszeit)


    Körpergröße: 185 cm


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: Burton Ruler EU 47 / US 14 / MP 32 cm (Außenlänge ca. 34 cm)


    Preislimit: von: < 700 Euro.


    Fahrlevel:

    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)

    [x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)

    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)

    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:

    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [x] Piste [90]%

    [x] Tiefschnee / Backcountry [10]%

    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%

    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?

    [x] Ja evtl. Ein bisschen

    [ ] Nein