Beiträge von Pfon

    Ist das nicht der mit dem Vitelli Tonnato?? :D:D:D


    Ich meine der war Franzose. Hab mal was gelesen über ihn. Google spuckt erstaunlich wenig über ihn aus...


    Spaß beiseite.... Im Grunde kann ja jeder fahren wie es für ihn am angenehmsten und optimalsten ist..

    Würde mir hier nicht vorschreiben lassen, dass ich meine Knie nicht nach außen drehen darf zum Carven 8)

    Danke dir! Sag mal braucht man eigentlich eine solche Base Brush ?

    Nicht zwingend.. Ich nutze hauptsächlich meine Nylon Bürste einfach kurz nach dem abziehen drüber Bürsten..


    Kupfer Bürste nehmen viele zum Base reinigen. Ich nutze meine fast nie.


    Zum Base reparieren gibts auch ein Pulver welches man einbügelt. Soll auch gut funktionieren.


    Mit der Candle wenn du die transparente nimmst erst gut abtropfen lassen bis sie nicht mehr rußt.. sonst hast du schwarze Flecken drin.

    Die nächste Frage die ich mir Stelle kann eine Bindung wie die Forged Force auch zu „anstrengend“ werden wenn es zu Buckelig, salzig, oder eine andere nicht optimale Pistenbedingung herrscht

    Kann sie auf jeden Fall auch werden. Habe da auch schon so meine Erfahrungen gemacht.


    aber ich bin mir nicht ganz sicher ob so eine Ultra Steife Bindung, trotz sehr hohen Carving Anteilen das richtige ist.

    Ich finde z.B. dass die Strata und so auch schon einiges an Response bringen. Das ein oder andere mal wünscht man sich auch mit so einer Bindung noch mehr Response, an anderen Tagen ist man doch froh, dass sie nicht Brett hart ist..

    In den meisten Fällen machts wahrscheinlich die gute Mischung!


    da deine Angabe "sehr stark Carving" war bin ich davon ausgegangen, dass du wirklich ne harte Carving Bindung suchst..


    Wieso keiner von den Korua Jungs ne Forged Force fährt? Schwer zu sagen... Ich weiß nicht wie die den lieben langen Tag so fahren, ob die nur im Pow unterwegs sind oder was auch immer. In den Videos sind ja auch trotz viel Carven erstaunlich viele Freestyle Elemente vertreten..

    Würde es eurer Meinung nach Sinn machen, mich jetzt, wo so viele Punkte Regular noch nicht rund sind, trotzdem schon an Switch zu wagen?

    Das macht sowas von Sinn!

    Ich meine du machst switch die gleichen Fehler wie forward...

    Ist viel einfacher gleich beides zu lernen.

    Wir heutzutage eigentlich auch so unterrichtet, also beidseitig..

    Ich kann dir wirklich empfehlen mal für 2h einen Privatlehrer zu buchen! Das Geld ist dann echt sinnvoll angelegt. Da lernst du die Fahrtechnik gleich richtig anstatt jetzt weiter rumzueiern. Einzelunterricht bringt soviel mehr als in der Gruppe zu fahren. Auch wenn es auf den ersten Blick teuer ist, es lohnt sich echt.

    Volle Zustimmung!

    Wenn man sich mal ein paar aktuelle Carving-Videos von japanischen, chinesischen und koreanischen Boardern anschaut, sieht man keinen Duckstance mehr, sondern eine ausgefeilte, ausgepraegte Rotation, die als "Technical Riding" bezeichnet wird:

    Da sieht man aber auch kein switch riding mehr.. :)


    Aber klingt alles logisch und sieht auch sehr dynamisch und harmonisch aus. Könnte ich mir auch vorstellen mal auszuprobieren. Auch wenn ich sicher beim Duck bleiben werde.

    Eine langgezogene Kurve auf der Kante laufen lassen ist schon ein geiles Gefühl. Keine Frage.


    Bei Carven explizit dachte ich eher so in Richtung Ryan Knapton und Co.

    Ryan Knapton passt schon. müssen ja nicht seine Laydowns sein, aber sein "normales" Fahren eben.


    Bin halt noch nie bewusst ein anderes Profil gefahren, daher kann ich auch nicht einschätzen,
    ob eher das DOA oder das TRS HP passen würde. Vom Gefühl her DOA.

    Passen beide gut.. Wenn dir das DOA mehr zusagt go DOA..

    Du kannst ja auch wenn du jetzt erst mal weiter dein Nitro fährst schauen ob du mal ein paar andere Profile testen kannst.

    Na du machst eine frontside Kurve über die frontseitige Kante am Brett. Genauso wie du ein frontside 180 über die frontside Kante drehst.

    eben nicht... Ein frontside tail roll z.B. ist klassisch über die Heelside Kante. wie ich das auch erwarte.. Frontside 180 genauso

    Nur der Frotnside turn ist eben die Rotation entgegengesetzt dem Frontside 180.. also Frontside Turn gleiche Rotation wie ein Backside 180..

    Ist die Atlas "einfach" nur etwas steifer?

    Ne.. die Atlas fährt sich schon anders. Weicherer Highback, dafür steifere Baseplate.

    Fährt sich einfach mehr über die Baseplate. Strata passt schon gut.


    Geht beim TRS HP die direkte Verbindung deutlich zurück?

    Wie meinste? Meinst du das direkte des Cambers?

    Klar, ist schon ein Unterschied zwischen true Camber und hybrid Rocker, aber die C2 sind echt stabile Profile.


    Also wenn ich dich richtig verstehe. Bindung sollte man schon gucken.

    Board vielleicht dann nochmal checken.

    Ja, Bindung würde ich schon tauschen.

    Board ist halt nicht optimal, aber kannst ruhig noch ne Saison fahren wenn du soweit zufrieden bist damit.


    Carven steht zumindest nicht explizit auf dem Programm ... ergibt sich ansatzweise mal auf der Piste.

    Carven können ist für mich Snowboard fahren können ;) ist einfach ein geiles Gefühl mal richtig Kontrolle über das Brett zu haben und sollte mMn Ziel jedes Snowboardfahrers sein! Gerade wenn du ein true Camber fährst liegt das doch nahe.

    Jaja.. ihr habt ja recht...

    Snowboard turns die einzigen Bewegungen in allen Brettsportarten die einfach anders herum bezeichnet werden...

    Kein Wunder, dass ich das immer falsch im Kopf habe..

    Wer kam auf die blöde Idee das umzudrehen???? für mich ist halt Frontside und Backside immer die Rotation, und die wird eben beim Skaten, Surfen und beim Snowboarden bei Sprüngen Slides Butters und co immer auf die gleiche Weise bezeichnet..

    Ich bekomme das nicht in meinen Kopf.. Für mich bleibt die Frontside auch immer die Frontside!! #gegendenStrom


    Ich werde mich dann hier wohl an die Bezeichnung Toeside und Heelside Turn gewöhnen müssen :)

    Habs schon verstanden. Trotzdem ist es dann die Backside Kurve..


    Wir sprechen doch hier immer noch vom Nitro Anthem, oder?


    Kann mir gar nicht vorstellen dass du damit nicht in die Knie kommst. Der Boot ist ja nicht übermäßig steif oder so.


    Wie siehts denn im Wohnzimmer auf dem Teppich aus? Kommst du da ordentlich in die Knie?

    Welche Standbreite fährst du? Wäre auch möglich dass dein Stance zu schmal ist.

    Da ich die Boots immer extrem festgezogen habe, bin ich vor kurzem nochmal los und habe mir

    einen festeren Boot gekauft und dabei auch gleich eine halbe Nummer kleiner.


    Stand jetzt Boots: Nitro El Mejor TLS - MP 28.0

    Wurden deine Füße vermessen beim Kauf?

    Grundsätzlich ist ein sehr gut passender Boot das Wichtigste..

    Leider sehen wir das hier viel zu oft, dass Leute ihre Boots auch mehr als nur eine halbe Nummer zu groß kaufen..


    Nach dem Ansatz: Bootlänge minus 5 cm ist das Board knapp einen Zentimeter zu schmal.

    Ob das jetzt viel oder wenig ist, kann ich nicht einschätzen. Da es mich bisher scheinbar kaum beeinträchtigt hat,

    ist es ingesamt wohl kein Drama für mich gewesen.

    Viele Leute merken das nicht. Das hat mehrerer Gründe...

    Zum einen stellt sich ein leichter Bootout oft als schwammiges Verhalten des Bretts dar und wird dann aufs Brett geschoben oder als unsaubere Fahrtechnik abgestempelt.

    Zum anderen kommen Bootouts eher in Bestimmten Situationen vor.

    - beim tiefen Carven (Was viele Fahrer gar nicht können)

    - bei steilem Gelände (Hier wird es dann schnell auch mal zum Sicherheitsrisiko)


    Allerdings bist du mit deinen Boots noch in keinen Regionen in denen es keine Auswahl an Brettern gäbe die breit genug sind.

    26cm Boards gibts ja wie Sand am Meer.


    Bindung: Union Strata (mega in gelb) oder Union Atlas (Union Ultra käme evtl. auch in Frage)

    Ultra würde ich hier nicht nehmen.

    Atlas mag ich persönlich nicht so sehr wie die Strata..

    Und die Strata würde ich definitiv in Orange nehmen!!!! siehe hier!


    Board: Nitro Team 157 - waist 25.0

    War das ein Team Camber oder ein Team Gullwing?


    Board: Capita DOA, Lib Tech TRS HP C2X oder Box Knife C3

    C3 finde ich zu krass hier.

    Das TRS ist ein geiles Brett..

    DOA auch mega Brett.


    Dann halt die Frage ob 155W, 158 oder 158W

    rein von Gewichtsrange und Breite passt das 158w doch perfekt.

    155w wäre auch noch drin, aber das wäre die Länge die ich fahren würde mit 72kg und 173cm.

    Also wäre das 158w sicher die richtige Größe für dich.


    Wenn Unterschreitung bei Bootlänge-Weist garnicht so dramatisch ist, habe ich auch kein Problem damit nur eine neue Bindung zu kaufen,

    oder aber einfach alles weiter zu fahren, wenn auch etwas mehr Platz in der Breite nicht unbedingt ein Problem darstellt.

    Naja.. die -6cm sind jetzt kein Weltuntergang. Das rumrutschen in der Bindung ist aber keineswegs optimal.. die würde ich schon Tauschen


    Das mit dem Bootüberstand ist halt so eine Sache.. Wenn Leute nicht carven können merken sie das kaum. Irgendwann kommen sie aber mal in eine Situation in der sie die Breite einfach zum bremsen brauchen..

    Die Boardbreite im Bezug auf die Bootlänge limitiert eben den Aufkantwinkel, je steiler das Gelände, umso mehr Aufkantwinkel benötigt man um nicht schneller zu werden. Will man dann noch die Geschwindigkeit reduzieren benötigt es noch mehr Aufkantwinkel.


    Ich will dir damit nur bewusst machen was die Breite ausmacht.


    Habe jetzt kein Problem damit wenn du dein Nitro weiter fährst. Kannst ja beim nächsten Brett berücksichtigen.

    Ich habe da letzt zufällig auch ein wenig rumprobiert..


    Habe bei Ryan Knapton aufgeschnappt, dass er das hintere Knie nach vorne drückt um besseren Druck auf die Kante zu bekommen


    Daher habe ich das auch mal ausprobiert, aber mit Gemischtem Erfolg. Mir ist auch oft das Heck weggeschmiert, ab und an habe ich aber auch den Effekt gemerkt und schön viel Druck auf die Kante bekommen.

    Ich meine je nach dem wie ich meinen Körperschwerpunkt gerade hatte war es besser das Knie nach außen oder nach innen zu bringen..

    Wahrscheinlich müsste ich noch präziser auf meine Körperhaltung achten bzw noch extremer in die eine oder andere Richtung gehen..


    Werde das sicher die nächsten Pistentage nochmal ausprobieren

    Welche Force hast du jetzt gemeint? die Team Force 2020 oder Force 2021 (grün)?

    Pro/Contra der beiden für mich, außer Optik und Preis?

    Also ich meinte egal welche...

    Die 2021 ist ja auch die Team Version. Soweit ich informiert bin hat die Force auch 2021 wieder den Classic Strap.


    Ich meinte nur Strata/Atlas Strap für mich beide besser bzw angenehmer als der Classic Strap. Atlas Strap noch etwas fester als der Strata Strap.


    Pro/Contra? die 3 Force Team Modelle unterscheiden sich soweit ich weiß nur von Strap und Farbe... Strata Strap in Weiß, Atlas Strap 2020 Gold 2021 Grün

    Einziges Pro wäre, dass die 2021 in grün einfach mega geil aussieht!!!


    Glaub mir, selbst mit der klassischen Force wärst du wahrscheinlich top zufrieden! Die Unterschiede sind hier echt nicht mehr riesig. Je nach Boot sitzt vllt sogar der klassische Strap noch etwas angenehmer.


    Zerbrich dir hier nicht den Kopf.. Nimm die Force oder Strata die dir vom Design am besten gefällt und AB AUF DEN BERG!!!!!!!!


    NX2 kannst dir natürlich auch anschauen. Bin sie selbst noch nicht gefahren und kann nicht einschätzen wie steif sie im Vergleich zu Force/Strata ist. Muss ich mal testen wenn ich die Möglichkeit habe.

    Schön dass du soweit zufrieden bist! Lass uns auch gerne einen Testbericht zu deiner Kombo da wenn du sie ausgiebig gefahren bist.


    Mit dem Kantenhalt war ich heute noch nicht zufrieden. Aber ich denke das liegt an der sehr eisigen Piste.

    Das ist mMn auch immer ein schwieriges Thema... Viele Leute erhoffen sich da zu viel vom Material, aber für optimalen Kantenhalt muss auch die Fahrtechnik sitzen..

    der Toestrap wäre nur fürs extreme Carven relevant, hat bei dir keine Bedeutung.

    Naja.. also um Toe Strap Probleme zu bekommen sind wir schon in ganz anderen Regionen.. Das wären ja schon Winkel nahe der 90°, da dragt vorher alles andere...


    Ich finde bei Union nur die Größen: S M L und kein XL =O

    Es gibt auch keine XL bei Union.. musst du ausprobieren ob die L noch passt. je nach Boot passt die ganz gut auch bei großen Größen...

    Wäre vllt auch noch ein Punkt der für die Force spricht (Toeramp)


    Team Force (mit Strata Strap)

    Die neue hat einen "neuen" Strap, der aber ziemlich stark nach Atlas Strap aussieht..

    Ich würde die aber wegen dem Strap nicht ausschließen. Der Strap ist sehr geil, bietet top halt und ich glaube du solltest mit deiner Körpergröße und Gewicht keine Probleme haben dass das alles zu stiff wird.