Wenn Du keine brauchbaren Geschäfte in der Nähe hast, dann bestell doch notfalls mehrere Boots online und schick alles, was nicht passt wieder zurück. Ist dann zwar aufwändig, aber mMn immer noch die beste Lösung.
Beiträge von daswadan
-
-
So, bin seit Samstag zurück. Das El Grande hat sich gut geschlagen, war der erste Urlaub, in dem ich kein einziges Mal mit dem Boot im Schnee hängen geblieben bin
Geradeauslauf gut, trotzdem nicht schwerfällig. Kleine Kicker, Switch etc. kein Problem. Insgesamt für meine Zwecke Topboard.
-
Danke für alle Beiträge, es ist das Elan El Grande geworden. Teste es Anfang Februar.
-
Ich hab Schuhgröße 48, bin knapp 90kg schwer und habe mir nach Beratung hier im Forum das Elan El Grande geholt. Anforderungen ähnlich wie bei dir. Evtl. ist das Board was für dich? Ich fahre es allerdings erst Anfang Februar das erste Mal, von daher kann ich zum Brett noch nichts sagen.
Edit: Hier der Thread, vielleicht steht da noch was für dich interessantes drin. Kaufberatung Wideboard
-
Was für eine Schraubensicherung? Da gibt es zahlreiche Schraubensicherung
Oder meinst Du die Unterlegscheiben? Die solltest Du schon verwenden, die verteilen den Druck der Schraube auf eine größere Fläche und verhindern zu tiefes Einschrauben bzw. das Ausreißen der Schraube. -
Klar, ist halt ne Schraube. Sauber absägen / feilen, dann sollte das passen. Ist halt etwas Arbeit, aber besser als wenn plötzlich unten Beulen im Board sind
-
Nimm eine Beispielschraube mit in den Baumarkt. In der Anleitung meiner Bindung stand, das "normale" M6x16 nicht gehen, da sie ein kleines Bisschen länger als die, die bei der Bindung dabei sind. Wenn man die normalen Schrauben nehmen würde, gehen diese evtl. zu tief ins Board.
-
Top, danke an alle. Ich bestelle glaube ich heute das El Grande.
-
Habe mir gestern Boots gekauft, Deeluxe Choice PF mit einer Außenlänge von 34cm (Wand -> Buch).
@ Snowflow + Schneehörnchen: Echt? mindestens 27cm? Ich war gestern wie gesagt hier vor Ort im Fachhandel, die hatten zwar nur Wideboards die über meiner Preisklasse lagen (500+), Verkäufer meinte aber, wenn ich mir z. B. das Clash woanders besorge, wäre es in 157W oder 160W für meine Größe, Gewicht und Boots geeignet.@ Pabstat: Danke für die Vorschläge. Wäre das El Grande mit 163 nicht schon etwas lang für mich?
Edit: zum Thema Anfängerboards - bitte bedenken, dass ich max. 1x im Jahr fahren gehe und bisher mit irgendwelchen Leihgurken gut zurechtkam.
-
Da bin ich wieder, bin bei weiterer Recherche auf das Burton Clash 2017 und die Bindung Burton Custom 2017 Größe L gestoßen. Beides zusammen für ca. 450,- erhältlich. Breite des Boards solle passen (26cm Waist), ist allerdings ein Flat, kein Camber. Passt das für meinen Anwendungszweck? Passen meine Latschen da drauf?
-
Mit welchem Preis muss ich denn beim Magnum realistisch rechnen? Schade bzgl. des Völkl, das könnte ich aktuell für 200,- schießen. Bzgl. Boardlänge: Bei meinem Gewicht nicht mehr als 160cm?
Edit:
Hab noch das ROME REVERB 159 gefunden. Wäre ein Camber, derzeit recht günstig zu kriegen. Wäre das geeignet? Ich muss gestehen, dass ich als Gelegenheitsfahrer eigentlich nicht mehr als 300,- für das Board ausgeben will.
-
Habe jetzt nochmal ein bisschen im Netz gesucht, was haltet ihr vom Völkl Dimension Wide 159? Oder für die Piste eher nicht , da es sich um ein Rocker handelt? Würde mir auf Grund der großen Breite zusagen.
-
Ich suche:
[x ] Snowboard
[x] Snowboardbindung
- [x ] normale Ratsche
- [x ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)Snowboardlänge: (bisher) ca. 160
Dein Körpergewicht: 88 kg
Körpergröße: 188 cm
Mann / Frau: Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 47/48
(falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)Preislimit: von: XXX - bis: 600,- EUR
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
[ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.[ ] Piste [80]%
[ ] Tiefschnee / Backcountry [20]%
[ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
[ ] Rails [ ]%Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
[ ] Ja
[x] NeinSonderwünsche: keine
Mahlzeit,
ich bin neu im Forum und bräuchte mal eure Hilfe beim Snowboardkauf. Ich fahre seit Mitter der 90er, allerdings immer unregelmäßig, auch mal 2-3 Jahre gar nicht (Flachlandbewohner). Ich habe bisher immer Leihmaterial gefahren, Marken etc. weiß ich nicht mehr - was halt zum Verleihen so rumlag, Superboards werden die mir nicht gegeben haben.
Ich will Anfang Februar wieder fahren gehen und hätte mir eigentlich auch Material geliehen. Ich habe die Shops vor Ort angemailt, die bisherigen Antworten waren leider, dass sie in meiner Schuhgröße keine Boots haben und Wide-Boards haben sie auch nicht. Einige haben noch nicht geantwortet, ich will aber nicht 700km auf gut Glück anreisen, daher überlege ich gerade, mir Material zu kaufen.
Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen (auch hier im Forum) und gehe davon aus, dass ich wohl so um die 600,- in die Hand nehmen muss. Ich fahre hauptsächlich Piste, ab und zu Tiefschnee und kleine Kicker aber nix besonderes. Was könntet ihr da empfehlen?Vielen Dank schon mal für eure Hilfe