Hi,
das Design meines Boards wird langsam langweilig und ich h?tte mal Bock mein Board selbest zu lackieren. Hat das einer von euch schonmal probiert und kann mir Tipps geben????
MfG Chris
Hi,
das Design meines Boards wird langsam langweilig und ich h?tte mal Bock mein Board selbest zu lackieren. Hat das einer von euch schonmal probiert und kann mir Tipps geben????
MfG Chris
Wehe du machst des dann voll h?sslich!!
:)) :))
Hmmm, danke f?r den Tipp...
hi ja kleb halt einfach ein paar stiker drauf ein paar da ein paar hier dann geht das schon ist auch etwas asselig aber damit hast den gleichen efekt ! jedenfalls kann ich dir leider mit dem lakieren nicht helfen ! sorry
hi...
das mit dem selbst lackieren ist so ne sache...! ich w?rde dir davon abraten, da der lack h?chstwarscheinlich sehr kratzempfindlich sein wird. du wirst auf dauer keine freude mit der lackierung haben, da sie sp?testens nach einer woche schon wieder ab seien wird. selbst ne dicke schicht klarlack wird dir dabei nicht viel helfen. bei meinem board ist es so, dass das motiv unter einer dicken durchsichtigen plastik?hnlichen schicht ist. wie oben erw?hnt probier es mit aufklebern oder mit selbstklebender folie die du individuell designen kannst...ja kein lack draufspr?hen
LACK=NEUES BRETT
hoffe ich konnte dir helfen
Ok, jetzt mal klartext zum bemalen.
Ich hab mein Board lackiert. Und von wegen, nach ner Woche ist des weg....ok, an den Kanten....wenn man am Lift steht, u. die Skifahrer gehen mit den Kanten dr?ber. Aber da gleibt kein Board ganz.
MIr sind schon Boarder(innen) ?ber das Board geschrubt...und selbst das, hat meine Lackierung ?berlebt.
Ok, wie hab ich es gemacht:
Also:
Es ist eine Airbrushlackierung
Die Bindung mu? nat?rlich weg
Vorbehandlung war quasi ned n?tig...nur bi?le das Fett mit Glasreiniger oder so entfert.
Ok, dann ab in den Baumarkt u. erstmal zulabern lassen. Wegen fexiblen Lack et....alles Schwachsinn.
Hab mir dann eine Schwarze Kunsstoff-Autogrundierung geholt. Also f?r Spoiler etc.
OK....einfach in vielen d?nnen Schichten aufgetragen u. ?ber Nacht trocknen lassen. (Raum gut l?ften)
sooo, auch der Belag mu? ned angeschliffen werden....(hab Acrylfarben benutzt...damit die auch durch die Airbrushpistole l?uft)
Dann einfach das Bild druff....
Als Versiegelung einfach einen Standart Autoklarlack. Auch in vielen d?nnen Schichten...Achtung...ned zuviel auf eine Stelle...gibt Laufnasen...
Sooo, einfach nen Tag trocknen lassen u. fertig....und ich sag euch....das Teil ist genial fest u. absolut flexsibel.
Hab das vorher getestet...hab das auf nen Langlaufski gespr?ht u. bis fast zum bruch gebogen....der lack ist null abgeplatzt.
Bindung druff....alles paletti.
Gr??le
IronKobra
PS: Wer das Snowboard sehen will...einfach e-mail an spike.tq@web.de
Uuuuund tsch?sssss
anschleifen(600er Papier und dann 1000er Wasser), und die Unterseite komplett abkleben! In die Befestigungsl?cher ?berall(!) Schrauben rein drehen.
Die Farbe mu? Weichmacher enthalten, sont platzt die schnell wieder auf. Nach dem Lackieren gut trockenen lassen, und nciht zu schnell arbeiten wollen!
Anschlie?end noch mit mehreren Schichten Klarlack versiegeln, dann sollte es auch sch?n bleiben.
Torsten
Hmmm, also neee...wenn Du es so machst, wie ich...dann brauchste ned anschleifen......(ist eh nur Boardbesch?digung)...und Weichmacher????...das ist genau des, was ich auch zu gen?ge geh?rt hab.....---->braucht keine Sau...das platzt ned ab.
Gegen Schrammen kannst du nix machen....weil so ne Ski-Boardkante halt scharf ist...und halt ins board geht...da hilft auch ne Tonne Klarlack nix.
Ich hab so nen Ski bis fast nem rechten Winkel gebogen...da platzt nix ab.
Ich hab auf die Gewinde einfach so kleine Magnete gelegt...war aber gl?ck, da? die genau die gr??e hatten....ansonsten wirklich schrauben.
Gut, ich wei? ja ned, mit was f?r Farben ihr arbeitet...aber...so wie ich oben beschrieben hab...einfach perfekt...los, lobt mich *lol*.
Ok, ich schick euch mal die Bilder von meinem Board...k?nnt euch dann selber Urteile bilden
...deine Farbe hatte Weichmacher drin, sonst w?re sie nicht dran geblieben. Farbe ohne Weichmacher verh?lt sich wie ordin?re Wandfarbe und platzt bei jeglicher Dehnung ab.
Aber Dosenfarbe hat eigentlich immer entsprechende Zus?tze drin.
Anschleifen erh?ht die Haftung, da brauchen wir uns nicht dr?ber streiten
Torsten
Jo, mag sein, da? da weichmacher drin war....sind halt stink normale Acrylfarben zum brushen.
gut...mag sein, da? anschleifen die Haftung erh?ht...aber beim Board mit dieser Grundierung nicht relevant. Hatte kein Bock, das ganze Board zu schleifen.
board schleifen w?rd ich mir auch ?berlegen. wenn man dann das scheissefindet was man gemacht hat und das alte design wieder haben will ist man am arsch wenn das ganze board rau ist. so kann man dann einfach vorsichtig terpentin oder so nehmen und das abmachen......aber sollte nicht zu aggressiv sein sonst macht man sich alles kaputt......
...dann w?rd ich das leiber gleich lassen. Ohne anschleifen haftet die Farbe nie vern?nftig.
Und den Einsatz von L?sungsmitteln w?rd ich mir genau ?berlegen, nciht das nacher der Lack, oder die Verklebung des Boards hin sind!
Torsten
@ Airborn...find es etwas ?bereilt zu sagen...es kann ned klappen ohne anschleifen....hast Du es denn schonmal ohne probiert????
Also, genau das hab ich n?mlich gemacht...wie ich oben schon beschrieben habe.....und die Sache h?lt....kommt halt drauf an, was f?r Farben u. Grundierung man w?hlt...Mit Wasserfarben w?rd ich es ned probieren *lol*....Aber bei mir ist die Sache echt bombenfest...und mein Totenkopf grinzt mich immernoch heftig an beim Boarden
lol......hat schonmal jemand l?sungsmittel verwendet beim board???? wenn ja welche resultate???