Trinkblase Erfahrungen? 2L vs. 3L? (Hydrapak / Source Widepac)

  • Habe einen relativ kleinen Burton Rucksack (16L) mit einer 2L Trinkblase, die uralt ist und die ich austauschen möchte. Auf der Suche nach gescheitem Ersatz bin ich auf Hydrapak und Source gestossen. Die Hydrapaks finde ich irgendwie nicht wirklich in Shops hier, aber die Source Widepac Beutel sind ziemlich gut verfügbar. Die Hydrapaks wären aufgrund der Möglichkeit sie schmaler zu machen eher meine Favoriten, aber wie gesagt...schwierige Verfügbarkeit hier in D. Und mit Versand usw. aus der USA bestellen kommt viel teurer als so ein Source Beutel.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Source Widepac in 2L und 3L? Nach meiner Suche sind die wohl ziemlich gut. Worauf sich meine Frage aber eher bezieht ist, ob jmd den Vergleich von 2L und 3L beim Source Widepac hat und zwar bezüglich Abmessungen. Trotz langer Recherche habe ich keine Abmessungen für die Blasen im gefüllten Zustand gefunden. Ich habe nur die Abmessungen im leeren Zustand auf der Source Seite gefunden:


    2L/70oz
    35.5cm x 19.5cm, 170g


    3L/100oz
    EU: 42.5cm x 21.5cm, 180g


    Preislich liegt der Unterschied nur bei 1-2€, von daher würde eine 3L Blase eher Sinn machen...kann man ja auch nur 2L einfüllen, wenn man mal weniger braucht. Aufgrund der 2cm mehr Breite vermute ich aber, dass der 3L Beutel etwas dicker/bauchiger wird im gefüllten Zustand...kann das jemand bestätigen?

  • Heyho,
    habe den Source Durabag 2L + Source Tube Insolator im Einsatz
    Bisher ist noch nie etwas eingefroren (Restwasser nach dem Trinken puste ich trotz Isolierung immer zurück in die Blase).


    Bisher hat die Trinkblase auch jeden Sturz ohne Probleme überstanden.
    2L reichen mir völlig aus. Habe meist nur 1-1,5L dabei.
    Sollte das nicht reichen, kann man auf der Hütte auch nachfüllen ;D