Moin erstmal.
Ich bin 34 Jahre alt und neu bei Euch im Forum. Hab die letzten Wochen aber schon einiges gelesen um mir einen groben Überblick zu verschaffen (man man man was hat sich da alles getan).
Hab vor zwanzig jahren mit dem Boarden angefangen und immer ein Burton Asym Air Bj. 1993 (kein Scherz) gefahren.
Jetzt muss was neues her. Ich habe mir beim Dealer meines Vertrauens ein Elan Vertigo 162 (kann es noch umtauschen) und die Salomon F20 gekauft. Die Boots sind super!!! Beim Board bin ich nicht sicher, da ich es nicht testen kann. Ich möchte eigentlich nur auf der Piste schnell Carven und schwanke zwischen Elan Vertigo, Nitro Pantera und F2 Eli. Währe für Unterstützung eurer seits sehr dankbar, da ich die Entwicklungsschritte einfach nicht verfolgt habe und echt Ahnungslos bin.
Danke jetzt schon mal für Eure Unterstüzung.
Gruß Aki
Ich suche:
[x] Snowboard
[x] Snowboardbindung
- [x] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Länge: 162cm(nur beim Board logischerweise)
Gewicht:85
Körpergröße:176cm
Mann / Frau:Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 42
Preislimit: von:XXX - bis:XXX EUR
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
[ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.
[x] Piste [90-95]%
[x] Tiefschnee / Backcountry [5-10]%
[ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
[ ] Rails [ ]%
Vergangene Snowboards / Setups:
Burton Asym Air: Bj ca. 1993
Sonderwünsche:
Guide für Anfänger beschäftigen, oder unsere Testberichte durchforsten.
Passt das Elan Vertigo???
-
-
Seas Akilette,
carven kann man mit allen Boards; auch mit Freestylegumminudeln. Wenn Du das "Carven" etwas genauer beschreiben könntest (Aufkantwinkel, Radien, Tempi etc.) wäre das einer Beratung recht zuträglich.
Beim von Dir erwähnten Elan wundern mich die fürs Carven völlig überflüssigen ca. 40cm an Boardlänge.
Das Nitro weist ähnliche Werte auf (das Verhältnis Länge<-> Kante passt eher zu einem Freestyleboard).Gruess, HC
-
Danke erstmal für die Antwort HC-XX235,
allerdings irritiertst Du mich jetzt mal richtig. Was meinst Du mit "fürs Carven völlig überflüssigen ca. 40cm an Boardlänge"?
Ansonsten war der Grundgedanke mal da mit EC zu beginnen bzw. es zu lernen. Das habe ich aber verworfen, da ich bei Softboots bleiben will. Also suche ich ein Board was möglichst extremes Carven möglich macht.
Tempo würde ich eher als schnell bezeichnen. Wobei schnell natürlich sehr relativ ist. Ich fahre halt schon recht lange bin aber kein Profi. Ist ein Freestyle Board ungeeignet und wenn ja was währe die Alternative? -
Zum Carven sind lange Überhänge (Nose / Tail) nicht nur unnütz, sondern schon hinderlich. Die effektive Kante sollte möglichst lang sein. Bei 160cm Gesamtlänge nach Möglichkeit vielleicht so ca. 150cm effektive Kante.
Diese Maße werden natürlich von den meisten Boards auf Grund der gewollten Vielseitigkeit nicht erfüllt, doch 40cm sind schon recht viel Überhang.
Auch diesbezüglich ist das Eli deutlich besser aufgestellt.Alle BX-Shapes werden zum Carven besser sein als Boards von Nitro, Elan, Burton, GoodBoards, usw..
Gruess, HC
-
Ah ok klingt logisch.
Bin grad etwas von meinem Verkäufer enttäuscht, da er mir versicherte das Pantera und Vertigo die Carving Monster im Soft Bereich währen. Das Eli allerdings nicht (haben nähmlich kein F2 im Programm) da es von ganz minderwertiger Qualität sei nachdem F2 verkauft wurde vor 4 Jahren oder so.
Kannst Du mir vieleicht vorschläge machen? BX-Shapes bedeutet Boardercross richtig?Das sind genau die Händler die sich beschweren das man im Internet kauft. Da ich in dem Fall eh nicht testen kann hätte ich auch betellen könne. Bin echt stink sauer hab genau erklärt was der Einsatz zeck ist.
Gruß Aki -
Naja, ganz falsch hat er Dich nicht bereaten. Vertigo und Pantera sind unter den dem Gros der Boarder bekannten Shapes schon recht gut zum Carven geeignet; das Eli jedoch eben deutlich besser. Das Eliminator kennt nur kaum jemand.
Die Aussage "Das Eli ist zum Carven eher schlecht" ist kompletter Müll. Das ist ähnlich absurd wie "MagneTraction gibt beim Fahren guten Kantenhalt"
Die Qualität der F2 Boards gibt eigentlich keinen Grund zum Tadel.
Die BX-Shapes sind bis auf das Eliminator schon recht teuer. Der hohe Preis wird jedoch durch extreme Langlebigkeit der BX-Modelle von Oxess, Kessler, SG und Apex relativiert.
Gruess, HC
-
Ok!
Werd ne Nacht drüber schlafen und dann entscheiden ob ich es zurück gebe (tendiere dazu).
Zwei Fragen noch siehst Du einen Unterschied zwischen dem Pantera und dem Vertigo?
Und welches Eli würdest Du empfehlen (WC,LTD etc.)?
Übrigens vielen Dank für Deine Unterstützung.
Gruß Aki -
Zwischen Vertigo und Pantera sehe ich zumindest von den Daten keinen wirklich eklatanten Unterschied.
Bin bisher nur das Pantera mal kurz (2 Std.) gefahren. Ausgehend von Referenzwerten von Boards mit eff. Kanten zwischen 170cm bis 230cm erschien es mir natürlich extrem unruhig und zum Carven eher....naja (weich, wabbelig, unruhig). Wenn man jedoch von kurzen FS-Boards auf ein Pantera umsteigt wird es einem schon als Waffe in Erinnerung bleiben.Die Worldcup-Variante des Eli ist bis auf den etwas härteren Flex praktisch identisch mit den anderen Ausführungen.
Ob Du das WC brauchst (übrigens ein selten dämlicher Name) kann ich Dir guten Gewissens nicht sagen.Gruess, HC
-
Hab gerade mit dem Händler telefoniert.
Er bleibt dabei, daß es ein super Board zum Carven sei ich es aber auch zurückgeben könnte.
Allerdinga hat er auser dem Pantera kein besseres Brett zum Carven da (ob das ein gutes Zeichen ist).
Hat vieleicht sonst jemand erfahrungen mir dem oder einem zumindest ähnlichen Brett gemacht und kann mir etwas dazu sagen.
Klar! Carven konnte ich mit meinem alten Brett auch aber es geht sicherlich auch noch viel besser bei 20 Jahren Entwicklung.
Gruß Aki -
Die 20 Jahre Entwicklung haben aber in Richtung Freeride / Freestyle geführt.
Das Carven ist heute zumindest für das Gros der Boarder völlig unwichtig.Die von den Firmen offerierten Boardpaletten lassen Shapes wie das Vertigo oder Pantera dann eben wie Carvingmonster wirken.
Gruess, HC
-
Hab mich jetzt für ein Eliminator 2013 in 161cm entschieden. Hat mich 320 Euronen in der Bucht gekostet (natürlich neu).
Denke der Preis ist in Ordnung.
Die Verbindung mit den Salomon F20 sollte gut funktionieren oder?
Jetzt muss noch eine Ratsche her.