Oberbayern
In Oberbayern befinden sich die meisten höher gelegenen Gebiete im Voralpenraum. Am bekanntesten ist die Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen mit einer Höhe von 2.962 m und somit der höchste Berg Deutschlands. .
In Oberbayern befinden sich die meisten höher gelegenen Gebiete im Voralpenraum. Am bekanntesten ist die Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen mit einer Höhe von 2.962 m und somit der höchste Berg Deutschlands. .
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Bestimmte Website-Funktionalitäten dienen dazu Inhalte (z.B. Videos), die auf anderen Webseiten / Plattformen veröffentlicht sind (wie z.B. YouTube, Vimeo), auf der Seite anzuzeigen und abzuspielen.
Hier auf der Webseite integrierte VimeoPlayer der Streaming-Plattform „www.vimeo.com“ bzw. „Vimeo.com“ können nach einem OptIn Videos abgespielt werden. Bei Nutzung der Streaming-Funktion bzw. dem Aufruf der mit einem Vimeo-Plugin eingebettete Player werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Mit der Datenverarbeitung verfolgen wir den Zweck, visuelle Inhalte („Videos“), die auf „www.vimeo.com“ veröffentlicht sind, auch auf dieser Seite einzubinden. Während der Wiedergabe von Videos auf unserer Seite durch Aktivierung des Play-Buttons erhält „Vimeo“ die Information, dass die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen wurde. Zudem werden Zugriffsdaten, insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, das verwendete Betriebssystem und die zuvor besuchte Website an „Vimeo“ übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „Vimeo“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Nutzer eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn User bei „Vimeo“ eingeloggt sind, werden die Nutzer-Daten direkt dem jeweiligen Vimeo-Nutzerkonto zugeordnet. „Vimeo“ speichert die Daten, z.B. die gewählte Lautstärkeregulierung sowie Präferenzen im jeweiligen Nutzungsprofil und verarbeitet sie unabhängig vom Vorhandensein eines Nutzerkontos bei „Vimeo“ für Zwecke der Verbesserung ihrer Services, zur Reichweitenmessung und zur statistischen Analyse. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Hier auf der Webseite integrierte YoutubePlayer der Streaming-Plattform „YouTube.de“ bzw. „YouTube.com“ können nach einem OptIn Videos abgespielt werden. Bei Nutzung der Streaming-Funktion werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mit der Datenverarbeitung verfolgen wir den Zweck, visuelle Inhalte („Videos“), die auf „YouTube.com“ veröffentlicht sind, auch auf dieser Webseite einzusetzen. Die Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h., dass keine Daten über Nutzer an „YouTube“ übertragen werden, wenn keine Videos abgespielt werden. Während des Abspielens von Videos auf unserer Website erhält „YouTube“ die Info, dass die entsprechende Unterseite aufgerufen wurde. Zudem werden Zugriffsdaten, insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Seite sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage an „Google“ übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „YouTube“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Nutzer eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Nutzer bei „Google“ eingeloggt sind, werden die Nutzerdaten direkt dem jeweiligen Konto zugeordnet. „YouTube“ speichert die Daten als Nutzungsprofile und verarbeitet sie unabhängig vom Vorhandensein eines Nutzerkontos bei „Google“ für Zwecke der statistischen Analyse und der Werbung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Wird verwendet, um Inhalte von Google Maps zu entsperren.
Du kannst die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche “Nur notwendige Cookies akzeptieren” ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Footer unserer Webseite). Nähere Hinweise bekommst Du in der Datenschutzerklärung.
Impressum Datenschutzerklärung