Beiträge von Schnee Freak

    Also ich habe letzten Winter die Ausbildung zum Snowboardlehrer gemacht und uns wurde es beigebracht, den Driftschwung mit dem vorderen Knie einzuleiten.


    Wenn man schräg rutscht ist das Gewicht auf beiden Beinen. Zum einleiten vom turn verlagert man das Gewicht dann immer mehr aufs vordere Bein. Mit dem vorderen Knie wird dann die Rotation eingeleitet, sprich man drückt mit dem Knie in die Richtung, in die man das Brett drehen möchte. Uns wurde gesagt, man kann sich vorstellen mit dem Knie einen Halbkreis zu "malen".

    Bei Backside turns kann man außerdem mit den Schultern vordrehen, bei Frontside Turns sollte man das nicht machen. Da sollen die Schultern möglichst parallel zum Brett sein.

    Hi,


    ist ein camber, glaube nicht dass es ein Hybrid ist. Aber das lässt sich anhand der Bilder schwer sagen.


    An sich wirst du damit schon fahren können, aber Rocker ist für den Anfang sicher besser, da es fehlerverzeihender ist...


    Ich würde Mal auf Piste tippen, kenne mich allerdings mit den alten nitro boards null aus :S


    Die Bindungen haben halt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber solange sie noch funktionieren, ist doch alles top:D wenn du Switch fahren willst, musst du sie allerdings noch umschrauben...


    Leichte Kratzer auf der Base sind ganz normal und lassen sich nie vermeiden...die merkt man auch kaum. Sollte Mal ein sehr tiefer dabei sein, kannst du sie natürlich ausbessern lassen.


    Ich denke, wenn du noch nie gefahren bist vorher, ist das schon ganz in Ordnung. So wirst du zumindest erstmal sehen, ob es dir Spaß macht und du es hinbekommst... allerdings kann es schon sein, dass altes Material den Lernprozess verlangsamt...

    Servus miteinander,


    ich fahre ja hauptsächlich Park und Street (162cm und 158cm). Jetzt hab ich gesehen, dass man aktuell das Capita Slush Slasher in 151 recht günstig bekommt und überlege nun, ob es den Kauf wert wäre.

    Wie im Titel schon zu sehen, bin ich jedoch 193cm groß und wiege ca 85kg. Das slush slasher gibts bis maximal 151. Auch wenn ich es hauptsächlich im Frühling im Park fahren würde (und evtl ab und zu Mal zum cruisen und pow fahren nehmen würd), zweifel ich daran, ob das mit meinen Maßen Spaß macht...hab da doch etwas Bammel, dass die 151cm zu kurz sind :/


    Kann mir dazu evtl jemand was sagen?

    Erfahrungen etc?


    Würde mich echt freuen, da ich mir das Brett an sich doch sehr spaßig vorstelle^^


    Grüße

    Anton

    so, um nochmal etwas schwung zum ende der saison hier rein zu bringen, hab ich nochmal ein kurzes video von vorgestern :D auch wenn es wrsl wirkt wie mitte januar, war es tatsächlich der erste april (und das ist kein scherz :P )


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    raw and uncut :D

    Keilberg eigentlich besserer Skigebiet an sich, auch fast alles Nordhänge, sprich man fährt nicht schon im Januar auf slush :D für pistenfahrer denke ich also besser als othal
    allerdings isses jedes Jahr so das der Keilberg als letztes gebiet im erzgebirge nh park stehen hat...auch so war der park die letzten 2 jahre nicht so umwerfend, wenn sich das diese saison nicht ändert hat othal den besseren park...

    wenn du "nur" park fährst und auf der piste auch "nur" chillig runter fährst (achtung anführungszeichen beachten - das "nur" wertet nicht) brauchst du natürlich keine mega aufkantwinkel, wozu auch (wobei in deiner signatur ja spray skiers steht, spätestens bei nem richtigen spray sollte bootout folgen - das wertet jetzt) - ergo für "nur" deinen lieblingsbereich kann das super funktionieren - aber bezogen auf das eigentliche thema total daneben

    eben das wollte ich damit ausdrücken... das ich eben nicht carve, somit keinen steilen aufkantwinkel hab und so auch keine probleme hatte... :rolleyes:



    und das man mit meinen werten nie richtig carven kann, ist mir bewusst...ebenso dass ein 26er brett für den eigentlichen shredder, um den es hier geht, bei seinem einsatzgebiet zu schmal ist...

    Junge, deine Boots sind zu lang!

    Ich glaube, ich kann darüber selbst urteilen und wenn ich bisher noch nie Probleme damit hatte, sind sie für meinen einsatzbereich anscheinend nicht zu lang ;)
    Ich will auch nix weiter dazu sagen, außer dass ich aus sicherer Quelle auch weiß, dass Sebbe de Buck mit US 12 (also selbe größe wie ich) das Space Echo in 162 fährt, welches eine Waist von 25,6 hat. Natürlich kann ich nicht sagen, ob er von DC das Brett in einer Sonderanfertigung mit ner breiteren Waist bekommt, geht man allerdings nicht davon aus und nimmt man meine eben aufgeführten Zahlen, muss man denke ich nix weiter dazu sagen, erst recht nicht nachdem man ihn mal hat fahren sehen ... 8)

    hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, also schonmal sorry falls jetzt was überflüssiges kommt oder das schon gar keine rolle mehr spielt...


    will nur sagen, ich fahr das villain in 158w mit 26,2er waist und nitro boots in 46 (aussenlänge etwas mehr als 33 cm). Dazu +-18 und hatte nie probleme, im park nicht (wo ich mich eigtl immer aufhalte) aber auch auf piste nicht


    muss dazu sagen, dass ich nie wirklich carve etc sondern dann nur chillig die piste runtercruise und soe viel wie möglich sidehits mitnehme...

    habe ca die selben Maße (nur etwas leichter mit meinen 16 jahren :D ) wie du fahr aber eig nur park, rails und kicker etc...fahre das Salomon Villain in 158W und bin super zufrieden damit! Würde dir aber noch ein Stück längeres brett empfehlen, gerade wenn du noch viel Piste fährst...würde aber definitiv nh wide board nehmen weil du auf der piste dann doch die kanten immer mal brauchst :)

    Völkl, Salomon und Head sind meiner Meinung nach einfach Dreck ...

    fahre selbst das Salomon Villain, bin davor Rome und Burton gefahren...finde das Villain ist der Hammer! super board, pop ist geil, flex ist geil, bin wunschlos glücklich 8) ... für park fahren finde ichs also super und auch besser als meine bisherigen bretter :D
    ich hab auch erst wie du über salomon gedacht, bin jetzt aber, zumindest vom villain, komplett überzeugt :thumbup: