im Prinzip geht es nur darum wirklich sauber zu fahren. Viele schieben da Panik und dann kannst es einfach knicken...
Bei mir war der Vorteil/Nachteil dass es zwar alles DSV-Ausbilder waren aber eben keine Offizielle Veranstaltung vom DSV. Vorteil ich hab alle die mitgemacht haben gekannt (war ne interne Veranstaltung von dem Reiseveranstalter bei dem ich gearbeitet hab') Nachteil ist ich m?sste die Pr?fung, wenn ich irgendwo anders Arbeiten will beim DSV machen!Weil ohne offiziellen Wisch spart man ?ber 500?. Weil ich die selber h?tte tragen m?ssen kam mir das Angebot nich schlecht vor! somit bin ich zwar Ausgebildet worden, k?nnte aber nicht einfach in n Skigebiet watscheln und sagen hier ich will bei euch anheuern!
Das st?rt mich in sofern nicht als dass ich das in n?chster Zeit eh nicht mehr machen wollte weil ich eben keine Zeit hab!(und wenn k?nnte ich ja bei meinem alten "br?tchengeber" weitermachen) Zudem mit freundin und so is das alles nicht mehr so einfach zu regeln wenn du 4 Wochen im Jahr auf Freizeiten bist und Kindern snowboarden beibiegst 
Das war glaube ich auch entscheidend daf?r dass es bei mir relativ fix voran ging! Ich hatte von vornherein den "Traum" richtig snowboarden zu k?nnen, und auch meistens Leute um mich rum die es relativ gut k?nnen. Und dann bin ich eben 4 wochen im Jahr auf m brett gestanden..
Also einfach ?ben und von sich ?berzeugt sein... wenn Du da hinschlappst und dir denkst die letzten 50 ham es ncih gepackt das pack ich nie... brauchst Du nciht hingehen!
Gr??e
Greg
sorry wegen dem Roman
edit: Das hat sich alles mehr oder weniger an diesem buch oriientiert:
Snowboard Lehrplan
ISBN 3405164834
f?r 17?
das fand ich in sofern hilfreich als dass man sich da dran langhangeln kann wegen was wann beibringen!