Beiträge von Tyrolean

    Jetzt beruhigt euch mal wieder.


    Ich bin sowieso der meinung dass jeder nen etwas anderen riding style hat. Vlt schaffts jemand das tanker auf der piste zum heizen zu verwenden,... Das muss aber nicht für jeden gelten.
    Jeder hat seine favourits bei marken usw...

    Bei pistenboards hab ich die kanten immer um 2 grad hängend, macht nicht so den unterschied zum fahren, jedoch verkantet das board nicht mehr von selbst. Vor allem bei schlechter sicht von vorteil. :)

    So, die frage aller fragen :D
    Kanten bei nem.powderboard. Normal lassen oder hängend schleifen?
    Was empfehlt ihr? Bin unsicher wie sich das bei nem rockerboard auswirkt. Bei chamber ists für die piste eigentlich das beste überhaupt wenn man sich mal dran gewöhnt hat.

    Also das ist doch mal ne Ansage :D
    freu mich schon rießig darauf es zu testen.
    Vor allem bin ich aber auf die bindung gespannt, ob der entwicklungsfortschritt zur triad wirklich so extrem ist. :)

    Mal sehen wie es sich gegen mein bisheriges board schlägt. :)
    für die piste werd ich das tanker kaum verwenden. Da geht nichts über mein eero etala pro. :D

    Update:


    War heute mal die neuen Boards abchecken. Sind ja richtig schöne Spielzeuge dabei. :D
    Dann hab ich n Board von rad-air in die Hände bekommen. Das tanker von letzter saison. :) Liebe auf den ersten Blick.
    habs zu nem hammer Preis bekommen. :) Ist zwar ein rocker board aber ein richtig schön hartes brett. Hoffe mal dass mir die Umstellung nicht allzu schwer fällt.
    Als Bindung hab ich die Genesis. Bin jetzt schon gespannt wie sichs fährt. Noch 3 wochen bis zum saisonsauftakt :D

    Hi,
    bin da Manu, 20. Wia ma an meim Username schu sigt Tiroler und inzwischn seit 12 Jahr leidenschaftlicher Boarder. Kann zwar a Ski fahrn aber den flow den ma beim Snowboardn hat kann ma oanfach mit nix vergleichen :D

    Zum Thema wachsen:
    Nach jedem Tag. Ich benutz das Flüssigwachs von Toko. Bin damit relativ zufrieden, auch wenns bei wärmeren Temperaturen nicht mehr ganz ideal ist.
    Zu Saisonsbeginn kommt das Board dann zum Spezialisten und wird für den Winter optimal Vorbereitet. Spazialwachs, bei neuen Boards werden die Kanten um 2-3° hängend geschliffen,...
    Komplett nach Wunsch und Anwendungsgebiet.

    Ne, es muss sich nicht in den Schnee fressen können. Ich wollt dami nur sagen, dass ich bei dem Rockerboard mit dem ich mal gefahren bin dass Feedback vom Untergrund vermisst habe und es mir irgendwie so vorgekommen ist als ob das Board nicht zu 100% kontrollierbar ist.


    Werd das C2BTX auf jeden Fall mal probe fahren.


    Wie gesagt, es geht nur darum dass das Board auch Wettbewerbstauglich ist. :D Bzw nicht zum Nachteil wird.


    LG

    Es soll Hauptsächlich ein Powderboard sein, wird das bevorzugte Gebiet für dieses Board werden.
    Hauptsache ist, dass es Wettbewerbsfähig ist. Ich geh mal davon aus/ befürchte es, dass der Powder da schon in gewissen Teilen abgefahren ist und mehr zur Buckelpiste übergeht... :(


    Für die Piste und den Park reicht mein aktuelles Board noch vollkommen.


    Schöne Grüße

    Bin bis jetzt ein mal ein Rockerboard gefahren. Hab mal mit nem Kollegen getauscht. Nitro, welches genau kann ich nicht mehr sagen.
    2 mal die Piste runter und ich wollt mein Board zurück. Mir fehlt bei den Rockerboards einfach das Gefühl wirklich so viel Kraft auf die Piste zu bringen wie ich will. Es fährt sich nicht schlecht damit, jedoch hab ich einfach das Gefühl nicht die Vollständige Kontrolle über das Board zu haben. Ich will spüren wie sich die Kante in den Schnee beißt,wie das Board reagiert. Ich brauch einfach absolutes Feedback vom Board in welchem Zustand der Untergrund ist :D



    werd mir das C2BTX aber auf jeden Fall mal ansehen. Ich hoff einfach mal dass es bei nem Gletscheropening zum testen ist :)


    Was würdet ihr bezüglich Bindung empfehlen?


    Vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten
    schöne grüße

    Hi Liebe Comunity,


    aufgrund der Tatsache, dass ich diese Saison an nem Freeridewettbewerb (Pitztal Wild Face Freeride Extreme) teilnehmen möchte bin ich momentan auf der Suche nach dem optimalen Material.
    Aktuelles Board: Nitro Eero Etalla 2010. 157


    In der näheren Auswahl stehen momentan 2 Modelle von Burton, das Cheetah und das Custom X. Wobei das Cheetah ja eigentlich ein Richtiges Powderboard wäre. Bin grundsätzlich auch für andere Modelle offen, das einzige was wichtig ist, kein Rocker Board. Nur normale Chamber.


    Bezüglich Bindung find ich die Genesis interessant, obwohl auch die Malavita interessant wäre.


    Bin gespannt auf eure Vorschläge. Schon mal vielen Dank im Vorraus


    Ich suche:


    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche



    Länge: 157-159


    Gewicht: 68 kg


    Körpergröße: 180 cm


    Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 43-44 /9


    Preislimit: bis: 1.000€ für Board und Bindung


    Fahrlevel:


    [x] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [x] Piste [10]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [90]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    Momentanes Setup: Nitro Eero Etalla pro 157 mit Burton Triad.


    [B]Sonderwünsche:[/B]
    Auch wenns im Powder fast nur Nachteile hat, ich Steh auf harte Boards und Bindings. Man lernt nur wenn man auf die Schnautze fällt. Dem entsprechend sollte das Board möglichst wenig Fehler verzeihen.