Beiträge von Cammm

    Ich find es ist eigentlich noch okay. Bis die Boots wirklich auf dem Boden sind muss ich das Board schon fast senkrecht hinstellen. Ich carve schon, aber nicht so extrem dass das ein Problem sein müsste. Ich häng mal noch ein Foto an. Aber ich muss auch sagen, dass ich overhang schon ehr gewöhnt bin da ich schon mit 10 Schuhgröße 42 hatte und deswegen direkt bei meinem ersten Board eigentlich deutlich zu viel overhang hatte und es einfach damit gelernt habe (hab ein gebrauchtes Board gekauft, meine Eltern und ich hatten alle nicht wirklich Ahnung vom boarden, aber das Board hat eigentlich gut funktioniert).


    Ich hab die bindings +15/-12 montiert, beide könnte ich noch weiter zur toe oder heel edge schieben. Die waist ist zwar ziemlich schmal bei dem Board, die nose und die tail aber relativ breit im Vergleich.

    Hi,


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Board und kann mich zwischen den drei nicht wirklich entscheiden: Salomon Assassin pro, rome ravine und dem Mercury. Das Rome ravine wurde mir hier von jemandem empfohlen, ich bin danach allerdings erst auf das assassin pro gestoßen und mir deswegen noch nicht ganz sicher.


    Ich bin ca 165 cm groß, wiege 67 kg, riding Level lower advanced.

    Mein riding style ist schnell fahren, carven aber auch ein paar entspanntere Runden mit Freunden und mal ein wenig tieferer Schnee. Ich fahre auch mal gerne Switch und side-Hits wären für mich auch relativ wichtig beim Board (ich bin da jetzt nicht der pro, aber es macht mir echt viel Spaß). Da ich in der nächsten Saison einen snowboardlehrer machen will, sollte das Board schon ein do-it-all sein (weniger Fokus auf Park, da hab ich ein extra board)


    Habt ihr schon Erfahrungen/Meinungen mit den Boards? Danke im Voraus

    Danke für eure Antworten.


    Nein, ein wirklich steifes Brett bin ich bisher noch nicht gefahren, das steifste war ein 5.5. Mein letztes Board ist ein altes k2 Vandal von 2015, welches ich auch in Zukunft weiter als Park Board benutzen würde (wofür es ja eigentlich auch gemacht wurde).


    also würdest du mir ehr zum Mercury 153/155 raten? Ich bin mir mit größeren Größen halt einfach recht unsicher, da meine bisherigen Boards alle deutlich kleiner waren (alles kinderboards) und deutlich weicher und wendiger . Mein aktuelles vandal ist entweder ein 137 oder 142, bin mir da grad nicht ganz sicher (zugegebenermaßen mir eigentlich deutlich zu klein, aber für den park fährt sich’s eigentlich top), deswegen bin ich nen bisschen am zweifeln ob direkt 11cm-18cm mehr da so super sind (oder gewöhnt man sich da schnell dran?)


    Lg

    Hi,


    Ich bin bei der Suche nach einem neuen board für die nächste Saison auf das mercury und das mega mercury von Capita gekommen und wollte jetzt nach ein paar Erfahrungen/Meinungen fragen.


    Ich bin ca 165 cm groß, wiege 67 kg, riding Level lower advanced.

    Mein riding style ist schnell fahren, carven aber auch ein paar entspanntere Runden mit Freunden und mal ein wenig tieferer Schnee. Ich fahre auch mal gerne Switch und side-Hits wären für mich auch relativ wichtig beim Board (ich bin da jetzt nicht der pro, aber es macht mir echt viel Spaß). Da ich in der nächsten Saison einen snowboardlehrer machen will, sollte das Board schon ein do-it-all sein (weniger Fokus auf Park, da hab ich ein extra board).


    Aufgrund von Größe u. Gewicht ist meine Board Größe ehr 150, das mega merc gibt es allerdings nur ab 153. Das Mercury würde es schon in 150 geben, allerdings hab ich das Gefühl, dass das mega merc besser zu meinem riding style passt.


    Deswegen hier die Frage: hat jemand schon Erfahrungen mit den boards gemacht bzw glaubt ihr dass 3cm bei der boardlänge wirklich was ausmachen?


    Danke im Voraus