Beiträge von Glowtape

    Hab die Sunny Red/Cloudy Burst Glas-Kombination auf meiner Sync. Meiner Meinung nach optimale Mischung für die meisten Tage.


    Bis letztes Jahr auf 'nem POC Obex MIPS benutzt, hat gut zusammen gepasst.


    (Anon/Burton sollte so langsam mal photochromische Scheiben machen. Meine neue Julbo war super, fehlte nur halt das MFI-Zeugs, welches schon praktisch ist.)

    Schade, dass du nur die Flummi-Ruler hattest. Beim Photon und Ion hat man den Pseudo-Strap, der alles nochmal versteift. Das verändert nochmal das Fahrgefühl.

    Der erste Tag auf meinem hat mich extremst irritiert. Irgendwie reagiert ist das Ding relativ empfindlich auf die Stellung der Bindungen. Ich hatte damals Problem auf die Hinterkante zu wechseln. Ein kleiner Versatz und es war wie aufgewechselt.


    Ansonsten ein tolles Board. Das mit dem langsamen Fahren ist effektiv Gewohnheitssache. Hatte laut Reviews in der Hinsicht mehr Drama meinerseits erwartet. Als würd' man das Ding nicht langsam fahren oder driften können.


    Schade, dass es so teuer ist, wenn man das aktuelle irgendwann mal ramponiert. Meins war ein Glücksgriff auf Kleinanzeigen.

    Unten rum war bei unserer Anwesenheit diese Woche die Katastrophe. Auf dem Gletscher und höher auf dem Gaislachkogel war eigentlich OK. Die Schwarze Schneid machte auch Bock, obwohl der Ziehweg am Rettenbacher Gletscher gerne weniger eisig hätte sein können.


    Ganz oben vom 007 Gedöns runter war so einiges an Gestein in der Piste, war solala.


    Den Giggijoch kannste aber in der Tonne kloppen.


    Konnte aber nur soviel Erfahrungen in Sölden sammeln, weil ich mir nach 1.5 Tagen den Ellenbogen ramponiert hab (Eisplatte nach dem losfahren). :S

    Jo keine Ahnung. Gestern abend bekam ich das angezeigt und bin bald vom Sofa gefallen. Diesen Morgen immer noch zweistellig, aber immerhin fallen die Vorhersagen schon. Welche App benutzt du denn da? Ist die zuverlässig für Schneegebiete?


    Jo Halle war primäres Argument, wieso ich mir das Wachs überhaupt geholt hab. Scheint aber auf der Piste auch nicht merklich nachteilig. Zumindest bleiben die anderen auf Ziehwegen im Rückspiegel.


    Ich mein, schmutziger Schnee wird da auch immer angegeben. So wenig wie's auf bisherigen Urlauben geschneit hat, im Verhältnis wie befahren die Pisten waren, kommt's auch irgendwie hin.

    Nee, das hier:


    Toko Skiwachs Performance black schwarz 120g, 19,99 €


    Hab da mal zwei Riegel auf Reserve gekauft. Bei 2-3 Wochen im Jahr sollte man damit 'ne Weile auskommen. Scheint wohl aus der Produktpalette geworfen worden zu sein. Die fetten "Backshop"-Riegel werden in schwarz anscheinend trotzdem noch vertickt.


    Wenn die Infos auf der Seite noch stimmen, ist da ja so ziemlich alles drin, was gleiten helfen soll, sowie Wasser und Dreck abweist ("TripleX", Molybdän, usw.).

    Bin grad auf Toko's Webseite rumanklicken, und deren Graphit-Wachs ist da nicht mehr gelistet. Weiss jemand mehr? Hat sich nicht verkauft?


    Und da steht auch was von TripleX-Technologie. Ist das heisse Luft oder funktionierts? Von wegen antistatisch und schmutzabweisend (ähnlich wie Graphit).


    Ich seh' auch Sachen über Wachs mit Molybdenum.


    --edit: Ich seh' grad, auf dem Riegel Toko Black von mir steht schon TripleX drauf. Erst heute was davon gehört.

    Vor zwei Jahren, bevor ich mir meine Step-Ons geholt hab, hatte ich zuerst Clew in Betracht bezogen. Jedoch hab ich damals und die folgenden Saisons bis heute jedes Mal den Eindruck, dass die nur drei Paar davon bauen und dann direkt ausverkauft sind.


    In der Skihalle neben an (Landgraaf), wo generell immer der Bär los ist, hab ich noch nie eine gesehen. Auf so 'ne Pissels-Piste in der Pampa in der Eifel, die ich spontan _einmal_ besucht hab (wie's denn mal geschneit hat), dann wohl mal.


    --edit: Und das FASE-Zeugs sieht mir ein wenig schräg aus. Nix ganzes und nix halbes. Wollte wohl eine Supermatic sein, durfte aber nicht, wohl wegen Patenten oder sowas. Wenn ich sowieso ratschen muss, dann tut's auch 'ne normale Bindung.

    Nitro bringt nach union nun auch Bindungen


    https://www.snowboarder.com/news/nitro-new-step-on-binding

    Hrm, die Union-Version und jetzt die Nitro-Version sind ja bisher defacto Clones von der Reflex-Original, nur mit eigenem Highback-Design.


    Nervt irgendwie, wenn man davon ausgehen muss, dass wahrscheinlich schon nächste Saison die Reflex-Bindungen einen Overhaul bekommen hin zum Design der neuen EST (inklusive der neuen verschraubten/austauschbaren Toe Hooks).

    Gut du hast die Genesis und bist damit zufreiden, bist du auch schon mit der Stop on oder der X gefagren??


    Kannst du den unterschied beschreiben??

    Ich hab die Genesis als Step-On Version, nicht als normale Bindung. Mich interessiert selbst auch, wie die "normale" Step-On sich anfühlt, da de Highback ein wenig steifer ist. Selbe mit der X.


    Einen Shop auf'm Berg zu finden, der nur Step-On-Bindungen selbst verleiht, wird wohl schwer.

    Ich hab so'n Bib von Montec. Die unteren Taschen sind relativ gross. Die Flaschen gucken da nur mit der Kappe raus. Ist bequemer wie man meint. Die Riegel werden in alle anderen Taschen verteilt.


    Stört alles mMn weniger als 'nen Rucksack.

    In der Gruppe hat einer immer Rucksack Dienst und puckelt alles mögliche an Futter mit rum, und Mittags wird irgendwo angehalten, für was leichtes.


    Wenn solo unterwegs, kein Rucksack, alle Taschen voll Riegel usw., ausser die Cargopants-Style Taschen, da kommt Gatorade rein, jedes Bein eine (und wird unterwegs an der Hütte neu gekauft, wenn leer). Gibt dann auch kein Mittagsessen, halt wegen der Trägheit danach.

    Macht der Winkel überhaupt soviel aus? Ich frag, weil ich letztens irgendwo das Capita FAQ verlinkt bekommen hab, und die sagen halt, dass deren Factory Tune 88.5° ist. Hier wird ja um halbe Grade diskutiert. Und Capita liefert dann sowas aus, während jeder rauf und runter schwört, wie geil z.B. das Mega Merc und BSOD carven würde, inkl. auf harten Untergrund (die famöse Ice Coast bei den Amis). Und selten wird Tuning mit erwähnt.


    --edit: bzw. da steht das hier:

    • Factory edge bevel specifications: Base Bevel 1.5° / Side Bevel 1.5° / Overall angle geometry is 90°.
Note – for a ‘one file’ tuning method, use an 88.5° fixed file to tune the side bevel.

    Dann doch nicht 88.5°?

    Ich wachs' mittlerweile in der Küche. Sieht dann üblicherweise bald so aus, als hätte Dexter den Raum präpariert, weil irgendwo immer Wachs daneben tropft (praktisch sind's drei dafür abgestellte Müllsäcke. Einer auf'mTisch, zwei wo's Board drüber hängt).

    Ist ein Megadeath 157W. Die Bütt ist mit meinem Fahrstil aber noch lange nicht ausgereizt. Mal gucken nächstes Jahr dann, da ich ja eine überarbeitete Version im Stil der neuen EST erwarte.