Also ich mach mal den Anfang:
ca 1993(?): Dominator FUN
Erstes Board anfang 90er mit eigenem Taschengeld zusammengespart und gegen den Widerstand der Eltern (gebraucht) gekauft. "Gefahren" mit Skischuhen und Plattenbindung. War das schrecklichste Board das ich je hatte, unmöglich damit zu lernen!

ca. 1994: Burton Air 5.5
Bin nicht sicher ob es genau das 5.5 oder ein ähnliches war.
Das erste mal auf einem richtigen Snowboard inklusive Softboots und Bindungen konnte ich plötzlich einfach alles was ich versucht habe. Riesen Vortschritte in einem einzigen Jahr gemacht... bester Kauf (noch bezahlt durch Mutti
) ever!

ca. 1995: Burton Twin 47, 147cm
Nach dem Air sollte alles ein wenig cooler und mehr in Richtung Freestyle gehen. Das Board war allerdings eher eine Enttäuschung: Hart wie eine Planke mit einzigem Vorteil einer gewissen Drehfreudigkeit in der Luft. Absolut unbrauchbar abseits einer perfekt gemachten Piste (Nose und Tail waren extrem kurz, steil und kaum ein paar cm hoch). Das war auch die Zeit in der wir "coolen" die Highbacks per Säge gekürzt und teilweise ganz weggenommen haben 

ca. 1997: Burton T.Deck, 153cm
Sehr nices Board! Mit diesem Board bin ich insgesamt gesehen am besten gefahren (Tricks etc.).

ca. 2000 - 2014
Lange Snowboard Abstinenz mit höchstens wenigen Tagen pro Jahr auf dem Berg (Studium, Familie, Arbeit, etc.).
2014: Burton NUG 150
Will zurück in den Sport und plötzlich gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Profilen Shapes etc
.. ich kannte nur Camber! Verkäufer verkaufte mir das NUG, weil drehfreudig, kurz und trotzdem guten float im pow (full reverse Camber). Fand das Board super cool und verspielt zum fahren in und abseits der Piste. Hatte keine Probleme mit dem Rocker Profil (auch beim schnelleren fahren und Carven)...

ab 2022: "Quiver"!
Töchter fahren jetzt auch Snowboard und mich hat es wieder richtig reingezogen. Dank reiferem Alter und damit einhergehender besseren Finanzlage gabs Saisonkarten für die ganze Family + einen ganzen Board Quiver
bestehend aus:
- Jones Mind Espander Twin, 154
- Marhar Lumberjack, 152
- Bataleon Evil Twin, 154
Diese werde ich dann bei Gelegenheit in einem separaten Post ausführlich besprechen/reviewen (inklusive ein paar weiterer Boards von bekannten).