Wenn du hier im Forum ältere Beiträge liest, findest du viele Leute, die es genauso machen – teils sogar noch extremer, aber mit professionellem Heat Molding. Das gilt allerdings vor allem für Adidas (warum auch immer) und Burton. Bei Burton sind die Liner anfangs richtig dick, geben aber mit der Zeit extrem stark nach.
Ohne die Erfahrungsberichte anderer Mitglieder hätte ich das selbst niemals ausprobiert.
"Aber was, wenn nicht und es trotzdem weh tut? Schon ein bissl riskannt." ????? Na ja....Ich hatte nur einmal die Vans Verse in Größe 27.5 anprobiert für eine Woche – und mein Zehennagel hat dann den Weg „Schmerzen – schwarz – Nagel komplett weg – Nagel tot“ genommen. Komischerweise war das am linken Fuß, obwohl der eigentlich 27.7 cm misst.
Die Burton Driver X in 27.5 waren am Anfang eindeutig zu kurz. Ich habe sie dann etwa eine Woche lang jeden Abend 40–60 Minuten zu Hause getragen – mit extra dünnen Skisocken (Falke SK7). Nur zwei Tage bin ich dann mit ihnen Snowboard gefahren – und jetzt habe ich das Gefühl, ich brauche fast schon die dickeren Falke SK6, weil ich links plötzlich spürbar mehr Platz habe. Mit den Nitro wollte ich nicht das Risiko nehmen. Erstmals wegen der Schalen, und zweite Mals habe ich nirgendwo ähnliche Erfahrungsberichte gefunden....
Ich glaube nicht alle SNB Firmen machen wie Nitro. So weit ich weiß Burton und 32 behaupten sie benutzten für jeder Große eigene Schalle.