Beiträge von turms

    Wenn du hier im Forum ältere Beiträge liest, findest du viele Leute, die es genauso machen – teils sogar noch extremer, aber mit professionellem Heat Molding. Das gilt allerdings vor allem für Adidas (warum auch immer) und Burton. Bei Burton sind die Liner anfangs richtig dick, geben aber mit der Zeit extrem stark nach.

    Ohne die Erfahrungsberichte anderer Mitglieder hätte ich das selbst niemals ausprobiert.


    "Aber was, wenn nicht und es trotzdem weh tut? Schon ein bissl riskannt." ????? Na ja....Ich hatte nur einmal die Vans Verse in Größe 27.5 anprobiert für eine Woche – und mein Zehennagel hat dann den Weg „Schmerzen – schwarz – Nagel komplett weg – Nagel tot“ genommen. Komischerweise war das am linken Fuß, obwohl der eigentlich 27.7 cm misst.


    Die Burton Driver X in 27.5 waren am Anfang eindeutig zu kurz. Ich habe sie dann etwa eine Woche lang jeden Abend 40–60 Minuten zu Hause getragen – mit extra dünnen Skisocken (Falke SK7). Nur zwei Tage bin ich dann mit ihnen Snowboard gefahren – und jetzt habe ich das Gefühl, ich brauche fast schon die dickeren Falke SK6, weil ich links plötzlich spürbar mehr Platz habe. Mit den Nitro wollte ich nicht das Risiko nehmen. Erstmals wegen der Schalen, und zweite Mals habe ich nirgendwo ähnliche Erfahrungsberichte gefunden....



    Ich glaube nicht alle SNB Firmen machen wie Nitro. So weit ich weiß Burton und 32 behaupten sie benutzten für jeder Große eigene Schalle.

    Kleiner Fuß 27,6-27,8cm und der größere liegt im Mittel (1mm +/-) genau bei 28cm. Habe keine sonderlich empfindliche Zehen, aber 27,5 ist definitiv zu kurz für den größeren Fuß. Am kleinen würde es mit etwas bootfitting und Einfahren sicher gehen, aber am größeren Fuß tut der Zeh auch in die Knie gebeugt nach ein paar Minuten wirklich weh.

    Meine sind genau so – bei Adidas habe ich 27,5 und bei Burton ebenfalls.

    Mit Nitro hingegen bin ich mit der Größe 27,5 nicht vertraut.

    Wenn die 27,5er die gleiche Außenschale wie die 27,0er haben, aber mit dünneren Linern ausgestattet sind, dann werden sie vermutlich zu kurz sein.

    Im Video „Nitro Team TLS Review 2025“ von The Good Ride steht in einem Kommentar:

    Im Video von The Good Ride mit dem Titel „Nitro Team TLS Review 2025“ heißt er hat geschrieben:

    „Ich habe gerade eine Rückmeldung von meinem Kontakt bei Nitro bekommen: Alle Nitro-Boots haben jeweils nur eine Schalengröße. Größe 9 und 9.5 nutzen also dieselbe Außenschale – und das gilt für alle Größen. Größe 10 teilt sich die Schale mit 10.5, 11 mit 11.5 usw.“


    Und noch extremer – jemand hat erwähnt:

    Größe 9: 30,2 cm (3,2 cm über dem Mondo Point)

    Größe 9.5: 30,2 cm (2,7 cm über dem Mondo Point)


    Auf der anderen Seite, die Burton 27.5 sind auch ca 30.2 cm...die Adidas ADV 27.5 noch kurzer....


    Hier kommt die Frage : ist die Schale für 27.0//27.5 zu klein für die 27.5 oder zu groß für die 27.0???

    Wie groß sind deine Füße (in cm)?

    Laut Nitro verwenden sie für zwei verschiedene Mondopoint-Größen (MP) dieselbe Außensohle. Das bedeutet, dass sowohl für MP 27.0 als auch für MP 27.5 die gleiche Außensohle in Größe 27.0 verwendet wird – lediglich der Innenschuh (Liner) ist entsprechend dünner oder dicker.

    Das heißt:


    Wenn deine Fußlänge genau auf eine runde Zahl wie 26.0 oder 27.0 fällt, passt das in der Regel sehr gut.


    Liegt deine Fußlänge irgendwo zwischen 27.1 und 27.5, kann die Größe 27.0 oder 27.5 ebenfalls noch gut passen.

    Wenn du jedoch z. B. 27.7 oder 27.8 cm große Füße hast, wird es schwieriger: dann bekommst du bei MP 27.5 zwar einen Schuh mit der kürzeren 27.0-Außensohle, was eventuell zu eng ist. Alternativ müsstest du gleich MP 28.0 wählen, was dann aber möglicherweise zu groß ist.

    ok das sieht aus...

    Ehrlich gesagt ist mein Stil nicht perfekt, aber immerhin habe ich durch die Lehrerausbildung eine theoretische Basis, um Fehler zu erkennen.


    Leider bin ich nicht in der Nähe, sonst könnten wir gerne etwas ausmachen.

    Aber ich glaube, es gibt ein paar Mitglieder, die in der Nähe wohnen.

    das hast du aber leider bei jedem Sommer-Outdoorsport. Mit dem Mountainbike bin ich hauptsächlich im Wald unterwegs, da hält sich das dann in Grenzen. Im Bikepark schmiere ich mich trotzdem zumindest immer am Nacken und an der Nase ein, weil man halt auch viel in der Sonne ist und ich keinen Bock habe, wie Dr. Zoidberg auszusehen ;)

    ja aber mit dem Fahrrad merke ich das meist nur, wenn ich anhalte – aber beim Joggen fühle ich mich ständig so ;( .

    bist du sie schon gefahren?


    Meiner Meinung nach true to size. Mein längerer Fuß hat 264-266mm, je nach Tageszeit und ich habe mich für MP26.5 entschieden. Bei MP26 hatte ich schon dezenten Kontakt zur Aussenschale. Zwar nicht so, dass es schmerzhaft ist, aber eben unangenehm, vor allem beim längeren Tragen. Die MP26.5 bieten im Vergleich etwas mehr Platz, als meine Invado Pro und etwas weniger als meine Infuse. Da ich die Acid zum Splitboarden nehmen will und sie die Infuse ersetzen sollen, bin ich guter Dinge, dass das so passt.

    Interessant. Ich bin gespannt, wie viel die Liner noch nachgeben. Wie die Burtons oder wie zb die Vans?

    Ich habe leider nur die 27.5 probiert und hatte dabei auch das Gefühl, Kontakt zur Außenschale zu haben

    Joggen gehe ich nur im Winter – im Sommer möchte ich nicht. Früher war ich sehr begeistert und bin sogar zwei Halb-Marathons und einen Marathon gelaufen. Aber inzwischen macht es mir keinen Spaß mehr. Ich vermeide die Sonne (muss), und im Sommer mit langer Hose usw. und 1Kg Sonnencreme zu laufen fühlt sich für mich eher wie eine Tortur an.


    Momentan bin ich (hoffentlich für die nächsten Wochen und Monate) wieder richtig begeistert vom Fitness-Training. Ich habe das Kettlebell-Training für mich entdeckt – und es hat bei mir diesen WOW-Effekt ausgelöst. Ich hoffe, das bleibt so bis Mitte August, denn dann geht’s in den Urlaub. Wenn wir zurück sind, schaltet mein Kopf erfahrungsgemäß automatisch in den Wintermodus.

    Ja, das wäre eine Möglichkeit, aber ich möchte kein Hobby, bei dem ich ständig gesundheitliche Bedenken haben muss. Und wie du schon gesagt hast – das ist nicht das, was ich suche: zu teuer, zu viel Aufwand, ständiges Hin und Her mit dem Auto… Dann lieber so lange wie möglich im Sommer Skifahren

    Ich weiß nicht… Ich finde die Preise extrem hoch – und das nicht nur bei den Skipässen. Auch Essen, Unterkünfte – einfach alles ist extrem teuer geworden.

    Klar, Skifahren war schon immer teuer. Aber im Vergleich zu anderen Ländern sind Österreich und Südtirol mittlerweile besonders teuer geworden.

    In der ganzen Alpenregion gab es moderate Preiserhöhungen, zum Beispiel in der Schweiz oder Italien – aber nicht so extrem wie dort.

    Aber gut, das ist eine Diskussion ohne Ende…

    Ich war bisher noch nicht auf einem Pumptrack hier in Deutschland.


    Aber zum Beispiel in Tignes sind viele mit dem MTB unterwegs – natürlich nicht den ganzen Tag, aber es gibt einfach extrem viele Mountainbiker.


    Und wenn dann fast jeder Zweite oder Dritte auch noch in den Pumptrack will, hast du plötzlich einen Pumptrack, der nur noch von MTBs dominiert wird.


    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man – mitten in den Bergen, mit unzähligen MTB-Trails direkt vor der Nase – seine Zeit im Pumptrack verbringt…


    Aber na ja, so ist es eben.