Ich tippe mal auf Fichtelgebirge.
ich auch
Ich tippe mal auf Fichtelgebirge.
ich auch
Die neuen Clew kommen wohl am 2./3. Oktober.
Bin mal gespannt, hätte schon Lust die auch mal zu testen. Hoffe die sind dann nicht gleich wieder so teuer.
das glaube ich nicht....
rund um Stuttgart gibt's extrem viele legale Trails (Korb, Esslingen, Reichenbach Fils, Schorndorf...) und selbst in Stuttgart direkt gibt es was (Woodpecker, KB2...). Nach Korb sind es von mir aus ca. 30min mit dem Auto, also vollkommen stressfrei und keine 2-3h Fahrt
Bestimmt. Ich persönlich – wenn ich mit dem MTB anfangen will, dann will ich etwas in der Nähe, wo man kein Auto braucht. Wenn die Trails hier bei uns offen sind, wäre das perfekt. Ein paar Protektoren, ein Fahrrad, und ab und zu mal losfahren, wenn ich Lust habe, für 2–3 Stunden.
Wenn wir aber über ein Bike für 3.000 Euro reden – plus Fahrradanhänger usw. – das will ich einfach nicht. Wie ich schon gesagt habe: So begeistert bin ich (noch) nicht. Und ich habe auch gar nicht so viel Zeit (und Geld)
Wenn irgendwann mal die Begeisterung wirklich da ist – ok. Aber im Moment eben nicht.
Alles anzeigenWir können dir auch gerne ein paar Angebote bis 600€ raus suchen. Das ist aber weit weg von Mittelklassen und ist eher Einstiegsdroge. Auch bei Gebrauchtbikes wird es nicht einfach, weil du da im unteren Segment nicht so einen starken Rabatt hast.
Da müssen wir aber immer noch wissen, was du fahren willst. Tour, Trails, Sportlich und hauptsache Strecke usw.
Warum kein High-End-Tiefschneeboard für die Halle? Es ist und bleibt und Hobby und ist damit nicht rational. Gibt beim MTB genug Leute, die sich ein Highend Carbon Crosscountry Rad für >10000€ holen und damit nur Forstautobahnen im Wald fahren oder über den Schotterweg. Ist das sinnvoll? Nö. Hat die Person spaß da dran? Wahrscheinlich.
Und das mit den Trails nehme ich dir nicht ab. Alleine dieses Jahr sind in deiner Region 2 legale Trails eröffnet worden.
https://www.leinfelden-echterd…rams_E125431989/23691382/
https://www.leinfelden-echterd…untainbike-trails+le.html
Und ich bin mir sicher, dass es im Umkreis noch mehr gibt.
Einen Dirtpark habt Ihr sogar auch. Wobei das eher uninteressant ist für dich. http://www.dirtpark-leinfelden.de/#Bio
Kannst dich dann ja noch mal melden. Für 500-600€ gibt es aber übermäßig viel schrott, wenn man sich beim Gebrauchtkauf nicht auskennt. Ist ja wie beim Snowboardkauf auf Kleinanzeigen: Wie abgerockt ist das Board, wie alt ist es, wurde mal ein Service gemacht, ist die Base hinüber usw.
Was haltet Ihr von diesem GT Sensor in L?
GT ist zwar insolvent, aber haben sehr sehr gute Bikes gemacht. Deshalb wahrscheinlich der geringe Preis.
Das Sensor ist ein Downcountry Bike. Es ist nicht so effizient bergauf wie ein reinrassiges Crosscountry Bike, aber da fehlt nicht viel und hat dafür Downhill mehr reservern und macht durch die abfahrtslastigere Geometrie mehr spaß. Und man sitzt entspannter drauf.
Leicht ist das Rad durch den Carbonrahmen. Unterschiede der 2 Modelle ist das Fahrwerk, wobei sich das nicht viel nimmt und der Antrieb. Die GX Eagle ist leichter als die NX Eagle und schaltet ein bisschen angenehmenr. Sind halt 300€ Aufpreis.
Baiker-Boarder.de/gt/3112427.html
Baiker-Boarder.de/gt/3112422.html
Der Shop ist hier ja zensiert
Ich hoffe ihr wisst, welchen Onlineshop ich meine für Bikes + Boards.
ich meinte etwas wie hier...
Ich weiß, dass es hier in der Nähe ein paar Trails gibt, aber ich lese ständig im Amtsblatt, dass die MTB-Trails gesperrt sein müssen – bla bla bla. Zwei Wochen später sind sie dann wieder offen, dann passiert wieder irgendwas und sie sind wieder gesperrt… Ich verfolge die ganze Geschichte ehrlich gesagt nicht. Vielleicht ist inzwischen alles in Ordnung.
Mein Sohn hat im nächsten Schuljahr auch eine MTB-AG. Wenn ihm das gefällt, melde ich mich nochmal.
Ja, es gibt Leute (zum Beispiel Nachbarn), die sich ein Pinarello kaufen und dann damit nur bis zum Edeka fahren, um Erdbeeren zu holen. Jeder soll machen, was er will – aber ich finde das trotzdem irgendwie sinnlos.
Wow schaut ja echt gut aus. Wie ists da da mit "Verkanten"? da hätte ich mehr schiss wie bei nem Snowboard, das das Hängen bleibt. Wie ist der vergleich zu Boards? eher wie ein extremer Rocker oder anders?
Also der Amplid deal ist gerade durch im outlet. Der nächste kommt bestimmt. Suchs schonmal aus, und das wird gesamt
Für ein Splitboard muss ich, denke ich, mindestens 1.000 Euro ausgeben – eher so 1.500.
Ob ich es am Ende wirklich weniger nutzen werde, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das lässt sich momentan einfach schwer einschätzen.
Aber ich bin mir zu 100 % sicher, dass es mir mehr Spaß macht – deshalb liegt es für mich in der Liste ein Stück vor dem Fahrrad.
turms du findest auch absolut IMMER eine Ausrede
Ja, momentan schaue ich eher nach Splitboards – ich brauch halt ’ne gute Ausrede, um kein Fahrrad kaufen zu müssen
Alles anzeigenwieviel gibts du für Snowboards und Equipment aus? Wie viele Boards hast du? Was kostet ne Woche in den Alpen
Das machste ein- zwei mal dann haste locker die 2.999 ausgegeben. Du hast nach Beispielen gefragt Turmi- ich hab sie geliefert
Aber klar, alles persönliche Präferenz.
Im Gegensatz zum bike Zeugs ist die Snowboard hardware, also boards und Bindung echt nicht teuer, das stimmt. (Finde boots eigentlich sehr teuer, gemessen an dem was sie sind)
Hat mich jetzt für meine letzten Neuanschaffungen echt nicht geschockt. Teuer ist da halt der Aufenthalt, Fahrt, Liftkarte...und das saftig! Das Rad holste dir einmal und kannst (wenn trails und/oder Hügel vorhanden - Stuggi geht schon bissl was
war ich auch schon fahren) immer gratis Spaß haben.
Die Kosten verteilen sich einfach anders.
VG
Ich habe (leider) nur ein Snowboard – hat 240 Euro gekostet, dazu 190 Euro für die Bindungen und 300 Euro für die Boots.
Klar, eine Woche in den Alpen kostet ca. 2.500 Euro – aber das ist natürlich für die ganze Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder). Wenn ich alleine fahren würde, wäre es sicher deutlich günstiger.
Aber eigentlich geht’s gar nicht darum. Wie ich schon gesagt habe: Ich bin einfach nicht so begeistert vom Radfahren. Ein Bike für 500–600 Euro würde ich mir schon kaufen, aber 3.000 Euro? Das lohnt sich für mich einfach nicht.
Das ist wie mit Snowboards: Du würdest dir ja auch keine zwei oder drei High-End-Tiefschneeboards holen, wenn du nur in der Skihalle oder in Winterberg unterwegs bist. Genau so sehe ich das.
Blöderweise gibt’s in meiner Nähe auch keine MTB-Trails. Wenn ich erst wieder alles ins Auto packen, zwei bis drei Stunden fahren muss usw. – boaa … da hab ich echt keine Lust drauf.
Und wenn ich schon 3.000 Euro ausgebe, mit dem Auto bis nach Serfaus oder Saalbach fahren muss usw. – dann investiere ich das Geld lieber in Splitboard-Ausrüstung und mache im Mai oder Juni ein paar schöne Touren.
Für mich ist Radfahren einfach nur ein Sommer-Ersatzhobby. Für dich ist es vermutlich was ganz anderes (und ehrlich zu sein ich bin neidisch).
Vielleicht, wenn die Kinder später auch Lust drauf haben, kaufe ich mir mal ein Bike für 500–600 Euro. Aber es freut mich zu wissen dass man mit 500-600 Euro etwas kaufen kann, dass nicht schrott ist.
Ca. 600 Euro wären für mich noch akzeptabel … aber 2.999?!
Ich bezweifle nicht, dass das ein super Angebot ist, aber ich würde niemals so viel Geld für ein Bike ausgeben – dafür bin ich einfach nicht begeistert genug (leider). Und ich muss theoretisch allein unterwegs sein...
Wenn ich das Geld hätte, und die Zeit da investiere ich das Geld lieber in eine Rundreise durch die kanadischen Rockies im Winter!
Aber allein
Alles anzeigenWo hast du dir das ausrechnen lassen?
Mein Jobrad hab ich damals 2016 bestellt. Da war es auch noch günstiger mit der Abschlussrate bzw. Ablösesumme, damit das Rad in meinen Besitz über geht.
Das Rad hat aus dem Kopf 3600€ gekostet und ich hatte 40€ Netto weniger pro Monat.
Wenn ich jetzt das gleiche Rad leasen würde bzw. 3600€ als Basis nehme, dann sind es aktuell für mich 61€ Netto pro Monat.
Preiswert und für den Anfang gut um reinzukommen:
Hardtail ca 1000€ +-200€
Fully ca 1800€ +-200€
Alles Neupreise.
Natürlich abhängig davon was du willst. Touren Rad, Downcountry mit mehr Potenz bei Trails bergab, All-Mountain usw.
Um ehrlich zu sein, weiß ich es nicht mehr genau – ich müsste die Unterlagen nochmal heraussuchen.
Aber selbst bei 60–80 Euro netto pro Monat lohnt es sich für mich im Moment nicht.
Vielleicht später, wenn mein Sohn auch Interesse zeigt, würde ich das Ganze nochmal überdenken.
Neu? ich dacht du redest über Gebraucht Modellen? oder?
d.h. Hardtail ca 1000€ +-200€ Neu...Gebraucht sagen wir ca 500-700? usw?
Nein, so ganz ernst sollte man das nicht nehmen, noch dazu wenn so ein Post von mir mit mehreren :ichlachmichschlapp: Emojis gekennzeichnet ist. 😉
Bei dem Bastel-Angebot musste ich deshalb an turms denken, weil das Rad bei ihm in Leinfelden angeboten wird. Es war nicht ganz ernst gemeint. Tatsächlich war mein Rad noch älter und sah anfangs auch so aus. Ich habe es allerdings auch geschenkt bekommen.
Wenn ich kein Fahrrad hätte, würde ich mir das vielleicht kaufen – nicht als Mountainbike, aber als Zweitfahrrad für den Winter.
Ich muss ab und zu mit dem Rad zur Arbeit fahren (auch im Winter) und wollte schon länger ein zweites Fahrrad, mit „Winterreifen“, das ich speziell dafür nutzen kann. Aber ich habe eine Andere Lösung gefunden...
Alles anzeigenbekommt man 80 wenn mans nimmt?
Also so manch einer hier im Forum rät bei den Snowboard Sachen extrem von gebrauchtem Zeugs und vor allem von so altem Kram ab und dann wird hier so ein Museumsstück in Erwägung gezogen
Sry, aber das Rad hat mit einem aktuellen MTB nix zu tun. Ein Gravel kann mittlerweile bergab mehr als das Ding^^.
Nostalgie hin oder her. So halbwegs ernst sollte man das Thema dann schon nehmen, oder halt sein lassen.
Just my 5 cents...
Edit: ach ja, der Gebrauchtmarkt ist aktuell voll mit preiswerten und wirklich guten Rädern.
Ich persönlich habe das ganze Thema erst einmal auf Eis gelegt.
Aber wenn du von preiswerten und wirklich guten Rädern sprichst, wäre es hilfreich, wenn du ein paar Beispiele hier posten könntest – damit wir eine Vorstellung davon bekommen, in welchem Preisrahmen man sich bewegen muss.
Hobby ist, wo das Herz ist. 🙂 Musste gerade an dich denken. Weil ich neulich nach meinem Canondale Modell gesucht hatte, wurde mir heute dieses Modell in Leinfelden Echterdingen vorgeschlagen. 😂
ja es ist so...
Ich hatte bei der Arbeit wegen JobRad nachgefragt. Zunächst fand ich die Idee attraktiv, aber als ich mir die Zahlen genauer angeschaut habe, sah es anders aus: Für ein mittelklassiges bis gutes Modell hätte ich rund 150 Euro netto pro Monat weniger.
Zuerst war ich trotzdem positiv eingestellt – aber dann habe ich mir überlegt, was ich mit dem Geld sonst machen könnte (d.h. etwas mit Ski/Snowboard). Für 1.800 Euro bekomme ich zum Beispiel:
eine Saisonkarte für die ganze Familie,
ein neues Snowboard-Set für mich, und meine Frau
oder eine ganze Woche Skiurlaub in einem kleineren französischen Skigebiet – Unterkunft + Skipass.
oder eine Woche für mich in Portillo im Sommer
Deshalb habe ich das JobRad-Angebot letztlich abgelehnt
Ich glaube es ist sinnlos alternative zu suchen.
hast das schon das Canondale gekauft?
das sieht gut aus....für 80 Euro...
Für mich ist das Ganze einfach eine Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses – oder besser gesagt: des Preis-Passion-Verhältnisses.
Ich bin nicht besonders begeistert vom Radfahren an sich. Es ist für mich eher ein Ersatzhobby gegen die Sommerlangeweile.
Daher würde ich ungern 2.000 Euro für ein Mountainbike ausgeben. lieber das Geld in Splitboard-Ausrüstung, eine Skireise oder etwas ähnliches (wenn ich überhaupt das Geld habe )
Dazu Kommt Zeit, Praktische Problemen usw.
Es ist wie bei den Snowboards...du müsstest wirklich erstmal wissen was du damit anstellen willst. Dann kann man sich für passende Kategorie entscheiden. Wenn man eher Strecke machen und trails bzw ballern nicht von Interesse ist, kann man sich ggf. auch n Gravel holen. Das kann dann auch bikepacking, wenns das richtige ist.
Ein waschechtes XC hardtail ist glaube ich auch zu sportlich. Kategorie Down country (XC mit 120 mm Federweg) sind wohl mittlerweile eher die tourenbikes, Allmountains.
man...das ist der Grund wieso ich nicht mit MTB anfangen will...wieder alles vom Anfang....und nochmals viel Geld....
ok, können wir etwas vereinbaren, obwohl so "warm" bin ich momentan nicht.
Ich werde erstmals auf deine Erfahrungen warten
ich bin gespannt auf deine Berichte....
Bei Snowboardboots afaik heutzutage aber die Ausnahme.
so denke ich auch...