Beiträge von Bomm79

    Guter Plan


    Bootempfehlungen hast du genug bekommen? Adiletten, Burton, Ride, Nidecker(Flow)...

    Nicht so wirklich, würde mich aber jetzt einzig am Flex orientieren und schauen was ich im Geschäft so finde zwischen 5 und 7, was sich dann am Fuss auch gut anfühlt. Die Wahrheit kommt sicher erst auf dem Hang. Brauche halt etwas für einen breiteren Fuss und höheren Spann... Die Motos sind so eigentlich bequem, drücken aber nach ner Zeit deutlich am Spann bei mir...(von der fehlenden Härte mal abgesehen). Deshalb weiß ich nicht ob ich Burton nochmals nehmen würde.

    Also, Freunde der gepflegten Diskussion...


    Wollte nach drüber schlafen und meinem Privatkurs heute den aktuellen Stand durchgeben:


    1. Das Brett muss diese Saison noch gehen und wird nochmals geschliffen. Mal sehen ob ich eine gescheite Firma finde, die das auch wirklich kann.


    2. Die Bindung bleibt.


    3. Boots müssen schnellstmöglich neue her, die Vielfalt erschlägt mich gerade für midflex Boots =O:?::!:muss ich wohl mal durchprobieren und schauen was es noch gibt.


    4. Werde mir für kommende Saison ein neues Brett gönnen. Zur Wahl stehen rossignol templar, yes Typo oder das JMT


    5. Die privatstunden waren sehr gut, flüssig auf blau und halbflüssig auf rot sind machbar. Auch Geradeausfahrt verbessert. Fühle mich deutlich sicherer. Thema Kante bleibt unverändert, wenn Grip kommt, kommt er unvermittelt ansonsten bleibt alles erstmal bei Driftkurven und konsequentem Üben immer schön über dem vorderen Fuss zu bleiben.


    6. Ich finde somit ihr habt mir in der kurzen Zeit irre viel Input geliefert, dafür danke ich Euch sehr. Ich werde natürlich wieder berichten sobald ich neues Equipment habe.


    7. Es ging mir nur grundsätzlich darum ob ich mich vielleicht mit dem Equipment zu schwer tue, dass ich das schwächste Glied in der Kette bin, denke ich weiterhin.


    VG

    Die meisten halten sogar an bevor die nächste kurve eingeleitet wird. Und das immer weiter machen, bis du dir traust ohne anhalten die nächste Kurve einzuleiten. Es wird erst immer driften bleiben, da du noch keine Geschwindigkeit schaffst um richtig auf kante zu kommen, das kommt aber mit der Zeit automatisch.

    interessanter Aspekt bzgl. Geschwindigkeit und Drift, was mir von meinem vorherigen Skileben auch logisch ist. Man kann aber dort auch bei geringen Geschwindigkeiten berechenbar auf die Kante kommen und kontrollierter fahren. Mir war bis heute nicht klar, dass dies beim boarden eher zweitrangig ist bzw. fürs lernen nicht zwingend notwendig ist am Anfang. Hoffe, ich habe Dich da richtig verstanden.


    VG

    Es wechselt brutal schnell von 70% Grip zu 5% Grip.


    Das kommt mir von der Beschreibung her bekannt vor, wobei ich wiederum nicht beurteilen kann ob dieser plötzliche, für mich teilweise unvermittelte, Grip auch auf Bewegungen meinerseits zurückzuführen ist. Wenn die Kante mal greift dann meist ohne dass ich das erwartet hätte, den Rest kann man sich denken.



    darauf versteifen sich viele Anfänger.. nimm dir Zeit, bau ne lange Schrägfahrt ein. Immer nach den Kurven wieder in deine Grundposition zurück gehen. Nicht versuchen aus der Kurve direkt in die nächste zu gehen.


    Gewicht zentral, nicht nach vorne, gut in die Knie gehen, locker bleiben. Die Rotation des Bretts wie bei den Kurvenfahrten.

    Danke für die Tipps! Wenn ich das Gewicht zentral lasse komme ich aber auch irre schnell zum stehen (gut, ich nehme aus dem Steilstück auch sicher zu wenig Geschwindigkeit mit). Wenn ich dann noch versuche durch "Kantenwechsel" die Richtung zu halten bremse ich eigentlich nur (BS) oder fahre straff nach links (FS). An der Stelle könnte es durchaus sein, dass das einfacher aussieht wie es ist. Ich will mich eigentlich nicht an anderen orientieren aber bei halbwegs vernünftigen Fahrern bleibt aus meiner Sicht die vordere Schulter in Fahrtrichtung und nur der Unterkörper bewegt das Brett leicht hin und her (oder es liegt plan auf). Ich dagegen rotiere wie gelernt mit dem Oberkörper und zack, Stillstand oder Crash. Sorry, führt an dieser Stelle vielleicht zu weit, sind ja schon Menge Dinge an denen ich mich Dank Euch abarbeiten kann. Hoffe auf weiteren Input beim morgigen Kurs und werde wieder berichten.


    VG

    Privatlehrer oder weitere Kurse sind hier echt sinnvoll!


    Deine Problematik verstehe ich nicht ganz.

    Du machst Kurven, aber rutschst dabei nur, sehe ich das richtig? Also Driftschwünge? Oder kommt es erst garnicht zu Kurven?

    doch, doch, Kurven bekomme ich schon hin auf blauen Pisten- es kommt sogar so etwas wie Fahrgefühl auf. Aber selbst bei geringer Hangneigung schaffe ich es gefühlt nicht, das Brett auf die Kante zu stellen. Die Einleitung ( in die Falllinie stellen) ist nicht das Problem eher das dann folgende Kurvenausfahren und der lockere Übergang zur nächsten Kurve. Darüber hinaus habe ich große Schwierigkeiten auf flachen Stücken oder Ziehwegen. Das Board auf die Fläche zu stellen und locker zu gleiten, geht gelinde gesagt immer schief, trotz Gewicht möglichst vorn. Da war mein ursprünglicher Gedanke (neben fehlendem Können), dass das System vielleicht auch nicht so gut zum (weiter)lernen geeignet ist bzw es bessere Kombinationen gibt. Bzgl. Boots geben mir die anderen Teilnehmer ja zumindest ansatzweise Recht. Ich bin ja über jeden Input dankbar:)


    Danke auch fürs mutmachen und den Tipp für den Keilberg... Richtigerweiße sprach ich nur vom Wochenende.


    VG

    Zunächst danke für Eure Hilfestellung, das hilft mir schon erstmal weiter.


    Wie Sixtyniner richtig gesagt hat, wollte ich mich tatsächlich nicht unnötig quälen, der Umstieg ist schon schwer genug als Freizeitfahrer. Nichtsdestotrotz finde ich auch, dass die größte Schwachstelle oben drauf steht, deswegen sind Winterzahns Tipps ebenso wertvoll für mich. Privatstunden habe ich soeben gebucht, nachdem ich gerade ganz wunderbar über die BS auf einem Flachstück abgeflogen bin und sicherlich die nächsten ein,zwei Stunden mit meinem Kopf zu tun habeX/


    Bei den Boots wäre ich auch für weitere Tipps dankbar, aufgrund anatomischer Themen fallen eng geschnittene und mit tiefen Spann aus. Klar ist mir bleibt hier nur das probieren, wollte aber eben nicht wieder einen zu weichen oder ggf auch zu harten Schuh wählen.


    Gott sei Dank bin ich nicht nur auf den typischen Skiurlaub angewiesen, kann bei entsprechender Witterung auch das Erzgebirge nutzen. Leider hat es dort eben wenig breite Pisten zum üben, daher ist es häufig nur ein runterkommen und kein fahren.


    Ich weiß, ich werde kein Crack mehr aber auf Ski will ich jetzt auch nicht mehr zurück:) . "Falschen" Geiz kenne ich nicht, will aber verständlicherweise nur Geld ausgeben wenn es auch etwas bringen könnte. Der Betrag dahinter ist eher zweitrangig.

    Hallo liebe Forengemeinde,


    Bin im zarten Alter von 37 nach mehr als 30 Jahren von Ski auf Board umgestiegen bzw. wollte ich umsteigen. Habe mir dazu Rat beim Fachhändler geholt, einen Kurs besucht und merke jetzt nach 2 Jahren ( ca. 30 Tage auf der Piste insgesamt) dass ich nicht weiterkomme. Ich vermute neben altersbedingten Ängsten vor heftigen Abflügen auch ein eher suboptimales Setup, was mir beim Lesen hier im Forum auch mMn bestätigt wurde. Also folgende Infos zu mir:


    Mein bisheriges Snowboardse

    Burton Process Flying V

    Burton Mission

    Burton Mission


    Einzig zufrieden bin ich mit der Bindung. Die Schuhe sind bequem kommen mir aber zu weich vor. Ich brauche aber definitiv etwas weitere Schuhe (bzw. bequem) da ich sonst starke schmerzen bekomme ( war auch ein Grund zum Board zu wechseln). Beim Brett habe ich das Gefühl ich rutsche nur und lerne auch nicht dazu iwann Mal gescheite Kurven zu fahren. Geradeausfahrt ist fast nicht möglich. Das wäre auch das Ziel, blaue und rote Pisten ohne Frust zu bewältigen inkl. Geradeauspassagen und Ziehwegen.


    Ich suche:


    [X ] Snowboard

    [ x] Snowboardbindung

    - [ x] normale Ratsche

    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)

    [ x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!

    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: 163 cm


    Dein Körpergewicht:88kg


    Körpergröße: 185


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 43 , die Moto haben 44



    Preislimit: bis max 1.000 EUR


    Fahrlevel:

    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)

    [ x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter) (nur blau, rot nur mit Problem)

    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)

    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:

    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [ X] Piste [ 90]%

    [ X] Tiefschnee / Backcountry [ 10]%

    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%

    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?

    [ ] Ja

    [ X] Nein


    Sonderwünsche:

    Ein Brett zum lernen und Fortschritte machen, gern danach auch zum entspannten Pistenfahren.



    Ich würde mich freuen, könntet ihr mir Eure Meinungen mitteilen, gern auch zu meinem Setup bzw ob davon noch etwas verwendbar ist. Sollten Informationen fehlen, bitte nachsehen.


    Ich danke Euch !

    Gruß