Beiträge von cerx

    Das Ply is halt einfach etwas schlichter und geht mehr in Richtung Camber. Also nen Tick besser für die Piste (mehr Kantenhalt etc). Das basic dürfte etwas verspielter sein, fehlervezeihender und durch die etwas größere Rocker-Zone auch etwas mehr Auftrieb haben. Zudem hat es diese Underbite Edges, die zusätzlichen Kantenhalt generieren sollen (kann ich aber leider nix zu sagen).


    Irgendwie hänge ich mich gerade wieder etwas an dem Abschnitt fest.. Jetzt bin ich wieder total unsicher, ob es nun wirklich das DC Ply werden soll, oder vielleicht doch wieder das Yes The Basic. Im Prinzip möchte ich mit dem Board ja fast nur auf der Piste (schon noch verspielt) fahren.


    Kannst du mir eventuell weitere Entscheidungshilfen bzgl. der Boardauswahl geben ?(


    Vielen Dank für deine / eure Geduld :)

    Ich war heute im Snowboardshop bei uns im Ort und bin fündig geworden:


    Die Burton Ambush Boots in der Größe 8.5 haben mir super gepasst. Jemand schon Erfahrungen mit den Boots auf dem Board selbst gemacht?


    Darüber hinaus hat der Verkäufer mir außerdem das Völkl Squad Rocker als Snowboard angeboten. Preislich lag das Board mit 340€ weit unter dem, was ich auf anhieb im Internet gefunden habe. Was sagt ihr zu dem Board?
    Nach wie vor bei DC Ply bleiben?


    Vielen Dank im voraus :)

    ...gerade bei den ersten Versuchen landet man halt doch öfters auf dem Hintern und es macht echt keinen Spaß wenn man jedes Mal mit nem schmerzenden oder gar geprellten Steiß vom Berg/aus der Halle kommt :thumbdown:


    Da könnte ich ein Liedchen von singen :D


    Vielen Dank für die vielen Informationen und Ratschläge :)
    Über Protektoren habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Werde mir die Tage mal was feines raussuchen.
    Dann fahre ich im Winter mal als Gürteltier die Piste runter :P


    Ich werde mir am Mittwoch Boots anprobieren/kaufen, das Board bestelle ich dann erst hinterher.
    Berichte dann die Tage nochmal :)

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :)


    Dann werde ich mir die Tage mal passende Boots kaufen und mir anschließend die von dir genannten Modelle nochmal anschauen.


    Worauf muss man beim Kauf einer Snowboardhose/jacke/handschuhe/brille/helm beachten?


    Habe ich sonst noch irgendwas an Equipment vergessen?

    Nach ewigem hin und her soll es jetzt das DC PLY (153). Die durch und durch positiven Reviews und deine Argumente haben mich überzeugt :D


    In Kombination mit welcher Bindung/Boots würdet ihr das Board fahren? Bin bis dato nur mit Ratschen gefahren, habe also daher noch keinerlei Erfahrung mit Schnelleinstiegsystemen gemacht. Lieber bei Ratschen bleiben?
    Habt ihr eventuell direkt Vorschläge für mich :)?

    Ich hab auch auf einem amplid paradigma gelernt und fand es als allrounder super!


    Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, gehen brauchbare hybridrocker erst ab 400€ los (?).


    Ein gutes, klassisches Park/Allmountain-Board. Hier mal nen Testbericht: https://www.snowboarden.de/for…dc-wms-ply-153-11075.html
    Wenn dir n bisl mehr Verspieltheit und Powder-tauglichkeit wichtiger ist, dann is das Basic den Aufpreis aber sicherlich wert.


    Habe mir mal den Testbericht durchgelesen und ein wenig recherchiert. Das DC Ply scheint ein sehr beliebtes Allmountain Board zu sein, aber erst im Park so richtig zur Geltung kommen. Das Yes Basic soll eben, wie du auch schon erwähnt hast, Powder- und Pisten tauglicher zu sein, aber auch im Park relativ brauchbar.


    Kurze Korrektur: Das Basic bekomme ich für einen Aufpreis von etwa 50€.


    Weitere Meinungen zum Basic/Ply?


    Ich neige relativ stark zum Basic.. Um eine gewisse Parktauglichkeit vorzuhalten, sind denke ich 152 als Snowboadlänge okay?

    Das Jones Mountain Twin und Capita DoA würden den preislichen Rahmen sicherlich sprengen. Das Yes Basic gefällt mir super, aber eignet sich ein True Twin wirklich für einen Anfänger?


    Für weitere Vorschläge bin ich gerne weiterhin offen :)

    Hallo zusammen :)


    Ich bin auf der Suche nach einem Komplett-Setup für einen etwas fortgeschrittenen Anfänger (siehe unten).
    Bis dato bin ich noch nicht im Freien gefahren, bin also dementsprechend nicht allzu erfahren im Snowboarden.
    Zu meinem bisherigen Snowboardsetup kann ich nicht viel sagen, da ich mich nicht mehr an die Bezeichnung o.Ä. erinnern kann.



    Ich suche:


    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    -[x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [x] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke, Handschuhe, Helm... sonst noch was?)


    Snowboardlänge: bisher 156


    Dein Körpergewicht: 68Kg


    Körpergröße: 174


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße in Euro: 41


    Preislimit: bis: 800/1000 EUR

    Fahrlevel:

    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    [x] Piste [70]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [15]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [10]%
    [x] Rails [5]%


    Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ x] Ja
    [ ] Nein



    Da ich in relativ vielen Bereichen fahren möchte, denke ich, eignet sich ein Allmountain-Board am besten(?).
    Ich habe bereits sehr viel positives über das Capita Totally Fk'n Awesome gelesen. Eignet sich das als Anfängerboard?
    Kann ich bei der Boardlänge von 156 bleiben?


    Ich freue mich über jeden Tipp und Vorschlag :)


    Liebe Grüße