Hey zusammen,
bisher war ich nur fleißiger Leser in diesem Forum und bin immer wieder begeistert, wie viele interessante und spannende Informationen man hier erhält. Danke dafür! Nun ist es für mich an der Zeit meinen ersten Beitrag zu schreiben. Ich benötige support beim Kauf der ersten eigenen Ausrüstung. Aber erstmal ein paar Informationen zu mir:
Ich bin 29 + 4 Jahre alt und stehe seit 2007 auf dem Brett. Versuche jedes Jahr mind. 1 Trip in den Schnee zu machen, was aber nicht immer funktioniert hat. Bis dato habe ich 5 Trips hinter mir, Anfänger- sowie Fortgeschrittenen-Kurs und ein paar Privatstunden absolviert und meine ersten Erfahrungen im Park (kleine Kicker, Boxen) gemacht. Ich würde mich in diesem Bereich auch gerne weiter steigern, aber ich muss zugeben, dass der Kopf mittlerweile wesentlich stärker mitfährt, als noch vor einigen Jahren
Im mache sehr gerne auch mal den einen oder anderen Abstecher in den Tiefschnee. Macht mir riesen Spaß, klappt mittlerweile einigermaßen gut, ist aber noch ganz viel Luft nach oben. Auf der Piste/am Pistenrand trickse ich gerne mal ein wenig rum (Noserolls, 180s, 360s).
Bisher bin ich immer mit Leihboards unterwegs gewesen. Die beiden letzten Boards die ich gefahren habe waren das Salomon Salvatore Sanchez und zuletzt das Flow Drifter mit einer Flow Bindung. Nach meinem Empfinden zwei recht unterschiedliche Bretter. Zu meinen Beobachtungen: Ich hatte bisher immer das Gefühl, nicht richtig "eins" mit der Ausrüstung zu sein, wenn ihr wisst was ich meine. Ich denke, dass Boots und Bindung dafür verantwortlich sind. Entweder zu fest oder zu locker, oder die Füße taten nach ner Zeit weh etc. Eigene Boots sind sicherlich schon längst überfällig, selbst wenn man mit Leihboard unterwegs ist
Die Kraftübertragung kam mir die meiste Zeit nicht sehr direkt vor. Zu viel Spiel in den Boots und in der Bindung. Bisher bin ich 4 x Ratschenbindung und einmal eine Flow gefahren. Letztere hat mir gar nicht zugesagt.
Zu den Boards: Mit dem Salomon bin ich eig. recht gut klar gekommen. Es war definitiv einfacher damit zu tricksen und im Pow kam ich damit ganz gut zurecht. Schnellere Abfahrten waren ok. Das Flow Drifter (konnte es leider nur in 159 fahren, da der Leihshop nichts anderes da hatte - sicherlich zu lang für mich) war für die Piste, vor allem bei schnelleren Abfahrten, gut geeignet. Allerdings war es nach meinem empfinden schwer damit zu "spielen". Es kam mir sehr hart und steif vor. Ich bin natürlich mit max. 5-10 Tagen im Jahr auch nicht sonderlich "trainiert". Die nicht optimale Länger hat es sicherlich noch einmal ordentlich erschwert.
Da ich definitiv noch einiges dazu lernen und mich nicht mehr mit irgendwas zufrieden geben will, sondern endlich perfekt abgestimmte Ausrüstung unter den Füßen möchte, ist es nun Zeit für etwas eigenes. Schon recht viele Infos, sorry für den langen Text. Hier nun auch der ausgefüllte Fragebogen:
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Wie gesagt, bisher nur Leihequipment. Am Salomon Sanchez habe ich die Wendigkeit/Verspieltheit gemocht.Das Flow Dritter war recht stabil und gut bei hohen Geschwindigkeiten zu fahren. Ansonsten war es für meinen Geschmack zu steif und nicht so gut für Pistentricks geeignet, was ich sehr gerne mache.
Ich suche:
[x] Snowboard
[x] Snowboardbindung
[x] normale Ratsche
[ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Dein Körpergewicht: 77 kg
Körpergröße: 1,78m
Mann / Frau: Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Euro: 43
Preislimit: von: 500 - 800 EUR
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
[ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
[x] Piste [75]% > Gerne und viele Pistentricks, Jumps am Pistenrand etc., hin und wieder auch mal zügige Abfahrten (60-70 km/h)
[x] Tiefschnee / Backcountry [15]%
[x] Park (Kicker/Pipe) [10]%
[ ] Rails [ ]% > Würde ich zukünftig gerne auch testen, aber wie gesagt: Das Alter/Der Kopf 
Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
[x] Ja
[ ] Nein
Nachdem ich wie gesagt viel hier im Forum gelesen habe, sind mir ein paar Boards von den Beschreibungen und Erfahrungsberichten recht positiv mit Blick auf meine Anforderungen aufgefallen:
* Gnu Riders Choice
* Lib Tech Skate Banana
* Bataleon Evil Twin
* Ride Buckwild
* Lib Tech TRS
Ich bin mit darüber im Klaren, dass die o.g. Boards z.T. recht unterschiedliche Eigenschaften haben. Aber in den Erfahrungsberichten habe ich mich bei diesen Brettern des öfteren wiedergefunden. Ich bin natürlich genauso offen für weitere Vorschläge, da ich absolut nicht festgelegt bin.
Ich würde mich sehr über euren support und eure Tipps und Ratschläge freuen. Boots werde ich definitiv im Local Shop testen und kaufen.
Falls ihr noch weitere Infos braucht, einfach fragen. Besten Dank schonmal!
Greetz
Danno